Diesel Technology Forum bezieht Stellung zu den Maßnahmen der Internationalen Agentur für Krebsforschung
Geschrieben am 13-06-2012 |
Washington (ots/PRNewswire) - Allen Schaeffer, der
leitende Direktor des Diesel Technology Forum
[http://www.dieselforum.org/], veröffentlichte heute folgende
Stellungnahme zu den Maßnahmen der zur Weltgesundheitsorganisation
(WHO) gehörenden Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC)
bezüglich der Klassifizierung von Dieselabgasen:
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120201/MM46474LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120201/MM46474LOGO])
?Wir begrüßen und fördern den wissenschaftlichen Diskurs zum Thema
Dieselkraftstoffe und Emissionen. Die Finanzierung und
Expertenprüfung der bereichsübergreifenden Advanced Collaborative
Emissions Study (ACES)
[http://pubs.healtheffects.org/getfile.php?u=709] des Health Effects
Institute (HEI) steht beispielhaft für das Engagement der gesamten
Branche. In der wegweisenden Studie, die von der
US-Umweltschutzbehörde, dem California Air Resources Board (CARB -
kalifornische Behörde für die Reinhaltung der Luft) und HEI
finanziert wurde, heißt es, dass ?nur wenige biologische Auswirkungen
auf Dieselabgase zurückzuführen sind."
?Die Luftverschmutzung stellt ein enormes Gesundheitsproblem dar.
Bedenken hinsichtlich der Luftreinheit nimmt die gesamte
Dieselbranche sehr ernst. Hersteller von Dieselmotoren und Zubehör
haben ebenso wie Raffineriegesellschaften und Hersteller von
Abgaskontrollgeräten mehrere Milliarden Dollar in die Forschung
investiert und bemühen sich laufend um die Entwicklung
emissionsreduzierender Technologien, die den immer strengeren und
umfangreicheren Vorgaben zur Luftreinhaltung in allen Ländern der
Welt Rechnung tragen."
?Auf neuer Technologie beruhende Dieselmotoren, die mit
ultra-schwefelarmem Dieselkraftstoff betrieben werden und mit
hochmodernen Motoren und Abgaskontrollsystemen ausgestattet sind,
stoßen fast gar keine Stickoxide, Kohlenwasserstoffe und
Partikelemissionen mehr aus. Laut EPA sind in den USA weniger als
sechs Prozent aller Partikelstoffe in der Umgebungsluft auf
Dieselmotoren zurückzuführen."
?In den USA ist es gelungen, den Anteil des Ozonvorläufers Stickoxid
in den Emissionen von schweren Diesel-LKW und Bussen um 99 Prozent
und den Anteil von Partikelemissionen um 98 Prozent zu reduzieren."
?Für diese Fortschritte von entscheidender Bedeutung war der
ultra-schwefelarme Dieselkraftstoff, der zunächst zu einer Senkung
der Schwefelemissionen um 97 Prozent führte - nämlich von 500 PM auf
15 PM - und überdies den Weg für fortschrittliche
Emissionskontrollgeräte geebnet hat."
?Da über 90 Prozent aller globalen Handelstransporte mit
Dieselmotoren betrieben werden, ergeben sich aus diesen Fortschritten
erhebliche Vorteile für die internationale Umwelt und die öffentliche
Gesundheit in der ganzen Welt."
Eine Vielzahl kürzlich durchgeführter wissenschaftlicher und
akademischer Untersuchungen belegt die bedeutenden Fortschritte bei
sauberer Dieseltechnologie:
-- 24. Mai 2012, California Air Resource Board
[http://www.arb.ca.gov/board/ma/2012/ma052412.htm]: Internationale
Wissenschaftler meldeten, dass der Rußanteil in der Außenluft in den
vergangenen 20 Jahren um 50 Prozent gesunken sei. Hauptgrund hierfür
sind Fortschritte im Bereich der sauberen Dieseltechnologie.
-- 12. April 2012, Studie des Health Effects Institute liefert wichtige
neue Erkenntnisse zu Emissionen und Gesundheitsproblemen im Zusammenhang
mit neuen Dieselmotoren. Diese und weitere Ergebnisse wurden kürzlich
auf dem CARB-Forschungsseminar
[http://www.dieselforum.org/index.cfm?objectid=7B60DF20-B47E-11E0-861B00
0C296BA163] präsentiert.
-- März 2012, Kongressbericht der US-Umweltschutzbehörde zum Thema
Rußablagerungen: [http://www.epa.gov/blackcarbon/] ?[D]ie Vereinigten
Staaten werden bis ins Jahr 2030 erhebliche Einsparungen bei
Rußemissionen erzielen, insbesondere aufgrund von Kontrollgeräten für
neue mobile Dieselmotoren."
-- 23. April 2012, an der North Carolina State University:
[http://news.ncsu.edu/releases/wms-frey-trucks/] Den neuen Standards
entsprechende Diesel-LKW wiesen um 98 Prozent reduzierte
Stickoxidemissionen und um 94 Prozent reduzierte Partikelemissionen auf.
Kontakt: Steve Hansen de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Virtloc@4bd2f9cb[m
ailto:shansen@dieselforum.org] +1-301-668-7230 (Büro)
+1-202-355-3664 (Mobil) (Weitere Informationen [http://www.dieselfor
um.org/news/diesel-technology-forum-statement-on-action-by-the-intern
ational-agency-on-research-for-cancer])
Web site: http://www.dieselforum.org/
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
401086
weitere Artikel:
- WDCS/OceanCare: Sprache der Wale entschlüsselt München/Zürich (ots) - Endlich ist es gelungen, die Sprache der
Wale für den Menschen verständlich zu machen. Hier hören und lesen
Sie die erste entschlüsselte Nachricht auf Walisch.
Kopfhörer aufsetzen und diese URL in Ihre Browserzeile kopieren:
http://be-their-voice.com/de?code=4fd88c7cb99b6
Dem Ruf der Wale folgend bitten die internationalen
Walschutzorganisationen WDCS und OceanCare um Streuung dieser
Nachricht.
www.be-their-voice.com/de
**Über die WDCS
Die internationale Wal- und Delfinschutzorganisation mehr...
- Verbraucherschützer Billen gegen Lebensmittelwerbung mit Gesundheitsaussagen München (ots) - Gerd Billen, Vorstand des Bundesverbands
Verbraucherzentrale (VZBV), ist gegen Gesundheitswerbung durch die
Lebensmittelindustrie. Dies erklärte Billen in einem Interview mit
dem Fachmagazin W&V, das am morgigen Donnerstag erscheint. Er sei
grundsätzlich der Meinung, dass "Lebensmittel generell nicht mit
Gesundheitseigenschaften werben sollen", so Billen in dem Interview.
Hier würden die Grenzen zur Medizin verwischt, ohne das man
hinsichtlich Produktzusammensetzung, Menge und Maß eine entsprechende
Kontrolle habe. mehr...
- "Kochrezepte bei Krebs - Genießen und gezielt ernähren während der Krebstherapie" - Der neue Patienten-Ratgeber von Mandy Max und Volker Hoff Eschborn (ots) -
Mandy Max und Volker Hoff
Kochrezepte bei Krebs
Genießen und gezielt ernähren während der Therapie
2012, Govi-Verlag Pharmazeutischer Verlag GmbH, 112 S., PZN 9675159,
kartoniert, ISBN 978-3-7741-1185-1, EUR 11,90
Menschen mit einer Krebserkrankung und deren Angehörige sind oft
ratlos, wenn es um die richtige Ernährung geht. Das Kochbuch hilft
mit speziellen Ernährungstipps und vielen leckeren Kochrezepten, die
Ernährung während der Krebstherapie zu verbessern.
Das richtige Essen während der anstrengenden mehr...
- N24-EMNID-Umfrage zur EM: Mehrheit der Deutschen hält Klose für besser als Gomez Berlin (ots) - Dieser Streit spaltet Fußball-Deutschland: Wer ist
der bessere Stürmer für unsere EM-Elf? Der vermeintlich zu passive
Mario Gomez - oder doch der 34 Jahre alte Miroslav Klose?
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage entscheidet sich eine
Mehrheit der Befragten für Klose: 48 Prozent der Deutschen halten ihn
für den besseren Stürmer. Nur 35 Prozent finden Gomez stärker.
Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle N24.
n = ca. 1.000
Feldzeit: 12.06.2012
Pressekontakt:
N24 Programmkommunikation
Jendrik mehr...
- African Child Day: SOS-Kinderdörfer fordern bessere Bildung / Regensburger Autorin schreibt Brief an mosambikanisches Kind München / Regensburg (ots) - 1975 war es, als in Südafrika die
Kinder auf die Straße gingen, um für ihr Recht auf Bildung zu
kämpfen. Sie wollten besseren Unterricht und vor allem, dass er in
ihrer Muttersprache abgehalten werden sollte. Hunderte Schülerinnen
und Schüler wurden von Polizei und Sicherheitskräften erschossen.
2012, die SOS-Kinderdörfer weltweit möchten an diese Demonstration
erinnern, daran, dass die afrikanischen Kinder sich auch heute noch
engagieren und einsetzen für bessere Bildungschancen und bis heute
meistens mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|