Der Preisträger des ACHSE-Central Versorgungspreises für chronische seltene Erkrankungen 2012 steht fest
Geschrieben am 14-06-2012 |
Berlin (ots) - Die Jury hat entschieden: Gewinner des
ACHSE-Central Versorgungspreises für chronische seltene Erkrankungen
2012 ist die Sprechstunde für erbliche Netzhautdegenerationen an der
Universitätsaugenklinik Tübingen. Die bundesweit größte Sprechstunde
für diese Seltenen Erkrankungen bietet seit 1989 eine
patientenfreundliche und interdisziplinäre ambulante Versorgung. Das
Projekt wird am 14. Juni 2012 in Berlin ausgezeichnet. Der Preis ist
mit 5.000 Euro dotiert und wird vom Generali Zukunftsfonds, einer
Einrichtung der Generali Deutschland, unterstützt.
"Die Ärzte der Sprechstunde in Tübingen wissen, wie sich
Netzhauterkrankungen auf Alltag und Beruf auswirken, weil sie den
Vergleich und die Erfahrung haben. Sie beraten umfassend, erläutern
den Patienten und ihren Angehörigen ausführlich die Ergebnisse und
unterstützen bei der Vermittlung möglicher Hilfen und Maßnahmen.
Dabei nehmen sie sich für jeden Einzelnen sehr viel Zeit", weiß der
Softwareentwickler Andreas Kaiser. Er ist einer von zirka 20.000
Menschen mit einer erblichen Netzhautdegeneration in Deutschland.
Hochwertige Versorgung gemeinsam mit der Selbsthilfe
Die Sprechstunde für erbliche Netzhautdegeneration ist die einzige
Sprechstunde in Deutschland, in der auf dem Gebiet der erblichen
Netzhauterkrankungen speziell ausgebildete Fachärzte ausschließlich
diese Patientengruppe betreuen. Das Team der Sprechstunde arbeitet
mit nationalen und internationalen Forschungslaboren,
Patientenselbsthilfeorganisationen sowie dem Zentrum für Seltene
Erkrankungen am Universitätsklinikum Tübingen zusammen. Der
medizinischen Sprechstunde angegliedert ist die
Patienten-Sprechstunde der Selbsthilfeorganisation ProRETINA - eine
Beratung von Betroffenen erblicher Netzhauterkrankungen für Patienten
und ihre Familien. Neben der intensiven Betreuung der Patienten ist
es das Ziel der Sprechstunde für erbliche Netzhautdegeneration,
klinisch, diagnostisch und wissenschaftlich Erfahrung zu sammeln und
Wissen zu mehren. Langfristig sollen damit Therapiemöglichkeiten
gefördert werden. "Die Sprechstunde wurde ausgezeichnet, weil das
Projekt in vorbildlicher Weise eine hochwertige medizinische und
psychosoziale Versorgung mit einem Beratungsangebot aus der
Selbsthilfe kombiniert", sagt Juryleiter Dr. Arpad von Moers.
"Außerdem hat uns beeindruckt, dass sich die organisatorischen
Abläufe - wo möglich - an den Bedürfnissen der Patienten ausrichten
und über die Jahre bereits entsprechende Anpassungen vorgenommen
wurden", führt der Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik der DRK
Kliniken Westend in Berlin und Experte für Seltene Erkrankungen
weiter aus.
"Und dann kommt der nächste Schub"
Als Andreas Kaiser drei Jahre alt ist, bemerken seine Eltern, dass
etwas nicht stimmt. Ein Jahr und mehrere Arztbesuche später erkennt
ein niedergelassener Augenarzt die Symptome: 30 Prozent Sehstärke,
ein reduziertes Gesichtsfeld und Nachtblindheit. Erst mit 13 Jahren
erhält Andreas Kaiser jedoch die konkrete Diagnose und erfährt, dass
er eine Seltene Erkrankung hat: Retinitis Pigmentosa - ein
Sammelbegriff für eine Vielzahl von Netzhauterkrankungen mit sehr
unterschiedlichen Verläufen und Symptomen. "Die größte Schwierigkeit
bei der Erkrankung ist, dass sie fortschreitend ist: Man hat sich
gerade mit seiner Situation arrangiert und dann kommt der nächste
Schub. Man benötigt wieder neue Hilfsmittel und muss neue
Herausforderungen bewältigen", erzählt Kaiser. Deshalb war er lange
Zeit regelmäßig in der Sprechstunde für erbliche
Netzhautdegenerationen. Heute sieht der 46-Jährige nur noch
hell/dunkel und ist vollständig auf Blindentechnik umgestiegen.
Von Hilfsmittelberatung bis zu interaktiven Fortbildungsformaten
Insgesamt wurden beim diesjährigen ACHSE-Central Versorgungspreis für
chronische seltene Erkrankungen 23 Projekte von Selbsthilfegruppen,
Kliniken und Unternehmen eingereicht. Das Spektrum reichte von der
lebensnahen Hilfsmittelberatung über Versorgungskonzepte, die sich
explizit an den Bedürfnissen der Patienten orientieren, bis hin zu
interaktiven ärztlichen Fortbildungsformaten. Ziel der Auszeichnung
ist die Förderung und Multiplikation innovativer Projekte, die sich
für eine bessere Versorgung von Menschen mit chronischen seltenen
Erkrankungen einsetzen.
Feierliche Preisverleihung in Berlin
Der ACHSE-Central Versorgungspreis für chronische seltene
Erkrankungen 2012 wird am 14. Juni 2012 bei Springer Medizin in
Berlin in Anwesenheit des Schirmherren Wolfgang Zöller (MdB),
Patientenbeauftragter der Bundesregierung, vergeben. Durch die
Veranstaltung führt NDR-Moderatorin und Medizinjournalistin Vera
Cordes. Die Laudatio für den Preisträger hält in diesem Jahr die
Krimischriftstellerin Edda Minck, die selbst von einer Seltenen
Erkrankung betroffen ist.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.central.de/versorgungspreis
Pressekontakt:
Rania von der Ropp
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
ACHSE e.V.
c/o DRK Kliniken Westend
Spandauer Damm 130
14050 Berlin
030/330070826
0151/1800 1727
rania.vonderropp@achse-online.de
www.achse-online.de
Annette Edmonds
Unternehmenskommunikation
Central Krankenversicherung AG
Hansaring 40-50
50670 Köln
0221/16362318
0221/1636223
annette.edmonds@central.de
www.central.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
401411
weitere Artikel:
- WDR Fernsehen, daheim + unterwegs, 16.15 bis 18.00 Uhr
Themenvorschau 9. bis 13. Juli 2012 Köln (ots) - "daheim + unterwegs" wird sich in der 28. KW
voraussichtlich mit folgenden Themen befassen:
Montag, 09.07.2012
- Ihr Thema
- daheim: Der Sommer kann kommen - Heilpraktikerin Melanie
Wenzel zeigt, wie man tolles Deo selber machen kann...
- unterwegs: Menschen und aktuelle Geschichten aus NRW
Dienstag, 10.07.2012
- Ihr Thema
- daheim: Sommerliches Fischgrillen mit Gero Legner
- unterwegs: Menschen und aktuelle Geschichten aus NRW
Mittwoch, 11.07.2012 mehr...
- Cardiac Science bringt den neuen Powerheart G5 AED auf den Markt Manchester, Großbritannien (ots/PRNewswire) -- Das neue Produkt wird auf den wichtigen EU-Märkten vertrieben
MANCHESTER, Großbritannien, 14. Juni 2012 /PRNewswire/ -- Cardiac
Science Corporation, ein weltweiter Marktführer im Bereich der
automatisierten externen Defibrillatoren (AEDs), hat den neuen
Powerheart® G5 [http://www.powerheartg5.com/] AED der nächsten
Generation auf den Markt gebracht, der es ermöglicht, bei plötzlichem
Herzstillstand (PHS) Menschenleben zu retten. PHS - ein Zustand, bei
dem das Herz aufgrund von Unregelmäßigkeiten mehr...
- FairWinds Partners sieht in neuen gTLDs interessantes neues Geschäftsmodell für das Internet Washington (ots/PRNewswire) - Heute hat die Internet
Corporation for Assigned Names and Numbers ICANN (Verwaltungsbehörde
der Top Level-Domains, TLD) die Liste [http://newgtlds.icann.org/en/p
rogram-status/application-results/strings-1200utc-13jun12-en] der
1.930 Bewerbungen veröffentlicht, die für neuen gTLD-Erweiterungen
eingegangen sind. Diese reichen von .CITY über .BRAND bis hin zu
.PHRASE. FairWinds Partners [http://www.fairwindspartners.com/], die
führende Beratungs- und Strategiefirma für Domain-Namen, die von Josh
Bourne und Phil mehr...
- CARE verleiht Partnerschaftspreis an kenianische Sportinitiativen
Verleihung im Rahmen eines Benefiz-Golfturniers mit Henry Maske, Olaf Thon und weiteren prominenten Sportlern Bonn (ots) -
Sperrfrist: 14.06.2012 20:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Am Donnerstagabend verlieh die Hilfsorganisation CARE
Deutschland-Luxemburg zum vierten Mal den CARE-Partnerschaftspreis,
der lokale Hilfsorganisationen und ihren Kampf gegen Armut und
Ausgrenzung würdigt. Die Verleihung fand im Rahmen eines zweitägigen
Benefiz-Golfturniers unter der Schirmherrschaft von
Bundestagspräsidentin a.D. Prof. Dr. Rita Süssmuth im Golf-Club mehr...
- Das Erste / "Goldene Nymphe" für Christine Neubauer, Julien Boisselier und WDR-Film "Der letzte schöne Tag" München (ots) - Christine Neubauer ist am Donnerstagabend beim
Fernsehfestival Monte Carlo ("Festival de Télévision de Monte Carlo")
für ihre Rolle in "Hannas Entscheidung" (ARD Degeto) als "Beste
Schauspielerin Fernsehfilm" mit der Goldenen Nymphe ausgezeichnet
worden. In der deutsch-österreichischen Produktion von Ziegler Film
und Wega Film, die am 9. März 2012 im Ersten zu sehen war, spielt
Christine Neubauer eine geschäftstüchtige Frau, die die Tischlerei
ihres Mannes (Edgar Selge) durch die Kriegs- und Nachkriegsjahre zu
bringen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|