Sicherheit fährt bei Chevrolet immer mit (BILD)
Geschrieben am 15-06-2012 |
Rüsselsheim (ots) -
Chevrolet Modelle gehören zu den sichersten ihrer Klasse
Sechs Modelle mit der Höchstwertung im Euro-NCAP-Crashtest
Hervorragendes Sicherheitsniveau bei ausgezeichnetem Preis-
Leistungs-Verhältnis
Am 16. Juni 2012 findet unter dem Dach des Deutschen
Verkehrssicherheitsrates (DVR) der Tag der Verkehrssicherheit statt.
Solche Aktionstage sind nach wie vor bedeutend, da sie nachhaltig die
Aufmerksamkeit auf dieses so wichtige Thema lenken. Für Chevrolet
steht Sicherheit jedoch nicht nur an solchen Tagen, sondern immer im
Vordergrund.
Die jüngsten Modelle der Chevrolet-Palette gehören zu den
sichersten Fahrzeugen ihrer Klasse. Aveo, Orlando, Volt, Captiva,
Malibu und die Cruze-Varianten erhielten mit jeweils fünf Sternen die
Höchstwertung im Euro-NCAP-Crashtest. Alle Fahrzeuge bieten bei einem
hervorragenden Sicherheitsniveau ein ausgezeichnetes
Preis-Leistungs-Verhältnis.
"Die Investitionen von Chevrolet in Forschung und Entwicklung
zahlen sich für unsere Kunden aus. In puncto Sicherheit ist auf uns
Verlass. Die neuen Modelle verfügen über modernste passive und aktive
Sicherheitsstandards. Das zeigen die vielen sehr guten
Sicherheitstests", so Chevrolet Geschäftsführer Steffen Raschig.
Der Chevrolet Aveo wurde in seinem Segment vom Europäischen
Neuwagen-Bewertungs-Programm (Euro NCAP) als sicherster Kleinwagen
2011 ausgezeichnet. Sein umfangreiches aktives Sicherheitssystem
beinhaltet sechs Airbags, elektronische Stabilitätskontrolle (ESC),
Traktionskontrolle, Vierkanal-ABS mit Bremsassistent und
elektronische Bremskraftverteilung. Zur serienmäßigen Ausstattung
zählen darüber hinaus eine Berganfahrhilfe und ein Tempomat mit
Geschwindigkeitsbegrenzer.
Auch die neue Mittelklasselimousine Chevrolet Malibu - ab Juli auf
deutschen Straßen unterwegs - gehört mit der Höchstwertung von fünf
Sternen im Euro-NCAP-Sicherheitstest zu den sichersten Fahrzeugen
ihrer Klasse. Unter anderem bietet der Malibu eine ausgeklügelte
Aufprall Fahrzeugsicherheitsstruktur zum maximalen Schutz für den
Fall einer Kollision.
Dasselbe gilt für den neuen Cruze Station Wagon, der ab August im
Handel steht. Der sportliche Kombi überzeugt mit elektronischer
Stabilitätskontrolle (ESC), Traktionskontrolle, Vierkanal-ABS mit
elektronischer Bremskraftverteilung sowie sechs Airbags, fünf
Dreipunkt-Sicherheitsgurten, ISOFIX-Arretiersystem für Kindersitze an
den beiden hinteren Außensitzen und einer bei einem Unfall
ausklinkenden Fußpedaleinheit.
Über Chevrolet
Chevrolet ist mit einem Jahresabsatz von mehr als 4 Millionen
Fahrzeugen in über 140 Ländern die größte weltweite Marke von General
Motors. Bezogen auf den Verkauf ist Chevrolet weltweit die
viertgrößte Automarke und zählt zu den am schnellsten wachsenden
Marken der Welt. Chevrolet Fahrzeuge verbinden ausdrucksstarkes
Design, Leistung, Innovation und Zweckmäßigkeit - bei einem
hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. 1911 von dem Schweizer
Emigranten Louis Chevrolet in den USA gegründet, feierte die Marke
2011 ihr 100-jähriges Jubiläum. 2005 wurde sie in Europa wieder
eingeführt. Das europäische Produktportfolio umfasst den Cityflitzer
Spark, den Kleinwagen Aveo als Limousine und Fließheck, den
Kompaktwagen Cruze als Limousine und Fließheck, den Familien-Van
Orlando, das SUV Captiva, die legendären Sportwagen Camaro und
Corvette sowie den Volt, ein Elektrofahrzeug mit verlängerter
Reichweite. 2012 führt Chevrolet den Cruze als Kombi und die
Mittelklasselimousine Malibu ein.
Weitere Informationen zu Chevrolet finden Sie unter
http://www.chevrolet.de und http://www.chevrolet.de/media .
Pressekontakt:
Chevrolet Deutschland GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rej Husetovic
Telefon: 06142 92050 80
Mobil: 0172 615 3940
E-Mail: rej.husetovic@de.chevrolet.com
Stefan Seibert
Telefon: 06142 92050 35
Mobil: 0172 694 4717
E-Mail: stefan.seibert@de.chevrolet.com
Anfragen bitte direkt an den oben angegebenen Kontakt.
Download in hoher Auflösung unter http://media.chevrolet.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
401561
weitere Artikel:
- Schweinsteiger im Web 2.0: Das Comeback des "emotionalen Leaders" München (ots) - Man spricht wieder über Bastian Schweinsteiger -
und zwar positiv. Mit einer starken Leistung gegen die Niederlande
feierte der "emotionale Leader" der Löw-Truppe in dieser Woche ein
beachtliches Comeback: Auch im Web 2.0: Mit fast 1.500 Beiträgen
rückte der Bayern-Spieler im Social-Media-Ranking auf den dritten
Platz vor. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von
Web-Analyzer.com. Analysiert wurde, wie häufig, auf welchen Kanälen
und zu welchen Themen User sich im Social Web über die Spieler der
deutschen Nationalmannschaft mehr...
- NDR aktuell extra - Vier Kinder in Groß Ilsede getötet Hamburg (ots) - Wegen des tragischen Familiendramas in Groß
Ilsede, Landkreis Peine, ändert das NDR Fernsehen sein Programm:
"NDR aktuell extra" berichtet am Freitag, 15. Juni, von 20.15 Uhr bis
20.25 Uhr über den Fall. Juliane Möcklinghoff moderiert.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 15. Juni, hat ein
Familienvater in Groß Ilsede offenbar seine vier Kinder getötet.
Anschließend versuchte er, sich das Leben zu nehmen. Er liegt nicht
vernehmungsfähig im Krankenhaus. Die Mutter befand sich auf einer
Auslandsreise.
mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis
UNTER DEN LINDEN: Griechenland, Spanien, Italien - Finanzkollaps auf Raten?
Montag, 18. Juni 2012, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Michael Hirz diskutiert mit
- Prof. Rudolf Hickel, Wirtschaftswissenschaftler
- Marc Beise, Leiter Wirtschaftsredaktion Süddeutsche Zeitung
Wiederholung um 24.00 Uhr.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- Das Erste: "Bericht aus Berlin"
am Sonntag, 17. Juni 2012, um 18.30 Uhr im Ersten München (ots) - Geplante Themen:
Die Wahl der Qual
Die Griechen stimmen am Sonntag nicht nur über ihre zukünftige
Regierung, sondern über ihre zukünftige Währung ab. Gewinnen die
Reformgegner, droht der Ausschluss aus der Euro-Zone. Was bedeutet
das für Griechenland - und für die Gemeinschaftswährung? Autor:
Oliver Köhr Dazu gibt es, neben einem aktuellen Beitrag, ein
Live-Studiointerview mit dem Außenminister Guido Westerwelle (FDP).
Endspiel um den Euro? Nicht nur in Griechenland, auch in Spanien
und Italien spitzt mehr...
- Das Erste: NDR/SWR-Dokumentation über ein politisches Phänomen: "Die Story im Ersten: Der Frühling der Piraten"
Am Montag, 18. Juni um 22.45 Uhr im Ersten München (ots) - Plötzlich sind sie in aller Munde, ziehen in die
Landtage ein, und niemand hat sie kommen sehen oder ernst genommen:
Die Piraten erobern die deutsche Politik. Aber was haben sie zu
bieten, was sind ihre Inhalte? Ist es das Netz, das Urheberrecht?
Kapern Rechtsradikale die junge Partei? Wohl keine politische
Erscheinung der jüngeren deutschen Geschichte ist mit so vielen
Fragen behaftet. In "Die Story im Ersten: Der Frühling der Piraten.
Erst meutern. Dann regieren?" versucht ein Team von NDR- und
SWR-Autoren, Antworten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|