PHOENIX-Programmhinweis
Aktuelles zu den Wahlen in Griechenland und Frankreich Sonntag, 17. Juni 2012, 23.00 Uhr
Geschrieben am 15-06-2012 |
Bonn (ots) - Nach den Parlamentswahlen in Griechenland und in
Frankreich berichtet PHOENIX über die Ergebnisse und Hochrechnungen
der beiden Urnengänge. Im Studio spricht Moderator Hans-Ulrich
Stelter mit dem Politikwissenschaftler Florian Hartleb von der
Universität Bonn über die Auswirkungen für die Europäische Union. Aus
Athen meldet sich die Griechenland-Korrespondentin Antje Pieper.
Ellis Fröder informiert aus Paris über die Ergebnisse der dortigen
Wahl.
Am Montag, 18. Juni 2012, beschäftigt sich PHOENIX um 11.00 Uhr im
Themenschwerpunkt "Quo vadis Griechenland?" mit der Situation in dem
Land.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
401612
weitere Artikel:
- ARD-Teamchef Jörg Schönenborn zu Kritik an UEFA-Weltbild Köln (ots) -
Zu der Diskussion um das Fernsehbild, das den übertragenden Sendern
von der UEFA zur Verfügung gestellt wird, äußert sich Jörg
Schönenborn, ARD-Teamchef Fernsehen für die UEFA EURO 2012 sowie WDR
Chefredakteur Fernsehen:
"Die Kritik an der UEFA insgesamt ist überzogen, wir arbeiten mit ihr
sehr gut zusammen. Natürlich wäre für uns jede Form von Zensur oder
Manipulation nicht tragbar. Gerade deshalb haben wir gegenüber der
UEFA sehr deutlich gemacht, dass das deutsche Publikum erwartet, dass
live drin ist, wenn live mehr...
- Neue innovative Service-Angebote auf Accorhotels.com --------------------------------------------------------------
Jetzt buchen!
http://ots.de/riIzI
--------------------------------------------------------------
München (ots) - Mit den neuen Service-Angeboten von
Accorhotels.com beginnt die Urlaubsvorfreude bereits beim Buchen
Die Buchungswebseite des weltweit führenden Hotelbetreibers wird
bei der einzigartigen Positionierung des Unternehmens von einer neuen
Werbekampagne unterstützt
Accor hat in Zusammenarbeit mit der Werbeagentur DDB eine Kampagne
gestartet, mehr...
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 15. Juni 2012 Mainz (ots) -
VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten.
PW 26/12
(Bitte die Programmänderungen und Zeitänderungen
beachten.)
Mo., 25.6.
2.30 Delikatessen
Leistungssport
Musikvideos
3.00 Auf den Dächern
3.10 on tape
interaktiver Musikclub aus Berlin
3.55 Hitparade
mit Viktor Worms
(ZDF 12.7.1989)
4.45 Ein Heim für Tiere
Rabauke im Seidenfellchen
(ZDF 12.3.1992)
5.30 Das Erbe der Guldenburgs
Das offene Geheimnis
(ZDF 14.2.1987) mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 15.Juni 2012 Mainz (ots) -
Woche 25/12
Sa 16.6.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
6.10 ZDF-History
Fliegender Flugzeugträger - Die Tragödie der USS Macon
6.55 ZDF-History
Die Helden der Titanic
7.35 ZDF-History
Die Todeswelle - Tsunami 2004
(Weiterer Ablauf ab 8.28 Uhr wie vorgesehen.)
20.34 Fußball EM live
Griechenland - Russland
22.35 Die Kunst des Fußballs
0.25 Duell in den Wolken: Der letzte Flug des kleinen Prinzen
1.10 Himmel über Deutschland
Flieger, Freaks und Fensterputzer
1.50 Die Berge mehr...
- ots.Audio: "Man sollte mit den Begriffen Manipulation und Zensur sehr vorsichtig umgehen" Usedom (ots) -
ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz im Interview zu den Vorwürfen der
Manipulation der Fernsehbilder aus der Ukraine, zur Frage, ob die
Szene "Joachim Löw stupft Balljungen den Ball weg" reingeschnitten
wurde und zum Erfolg des ZDF-Fußballstrands auf Usedom
INTERVIEW MIT DIETER GRUSCHWITZ
Anmoderation:
Es war eine Szene mit symbolischer Aussagekraft: "Lächelnd, ja
fast spitzbübisch stupft Bundestrainer Joachim Löw im Spiel gegen
Dänemark einem Balljungen den Ball aus der Hand". Das, was den
ZDF-Fernsehzuschauern mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|