MED-EL geht auf Hör-Tour (BILD)
Geschrieben am 19-06-2012 |
Starnberg (ots) -
Das MED-EL Hörmobil informiert auf seiner Hör-Tour über die
heutigen Möglichkeiten in der Hörsystem-Technologie
Nächste Woche startet MED-EL Medical Electronics, der führende
Anbieter von Hörimplantatsystemen, seine Hör-Tour. In fünf Städten
haben die Besucher die Möglichkeit unter Anleitung der ausgebildeten
Hörspezialisten an kostenlosen Hörtests teilzunehmen und sich
anschließend vor Ort über individuelle Lösungen zu informieren und
beraten zu lassen. Los geht es am 23.06. auf dem Sprudelhof in Bad
Nauheim, von wo aus das Hörmobil bis Mitte Juli unterwegs sein wird.
Der Hörcheck lohnt sich für die Teilnehmer doppelt: Am Ende der
Hör-Tour werden unter allen Hörtest-Teilnehmern zwei Apple iPads
verlost.
Die Besucher haben im Zuge der MED-EL Hör-Tour die Chance die
aktuellen Möglichkeiten innerhalb der Medizin und Technologie
kennenzulernen und sich über die neuesten Hörsystemlösungen zu
informieren. Das Hörmobil bietet darüber hinaus für alle Besucher die
Möglichkeit, die eigene Hörfähigkeit genau zu prüfen. Zunächst kann
mit einem Schnell-Hörcheck eine erste Einschätzung durch die Experten
getroffen werden. Für präzisere Ergebnisse steht eine schallisolierte
Test-Kabine zur Verfügung. Dort kann unter Anleitung eines
Hörakustikers ein detaillierter Hörcheck durchgeführt werden. Die
MED-EL Experten vor Ort informieren die Teilnehmer anschließend über
auf ihre jeweiligen Bedürfnisse abgestimmte Hörlösungen und stehen
dafür allen Besuchern den ganzen Tag zur Verfügung.
Ein kurzer Hörcheck lohnt sich für die ganze Familie, denn nicht
nur ältere Menschen sind von Hörminderungen betroffen. In zunehmendem
Maße entwickeln auch junge Menschen, beispielsweise durch zu lautes
Musikhören mit dem MP3-Player, Lärmschwerhörigkeiten. Dr. Hansjörg
Schößer, Geschäftsführer von MED-EL Deutschland erklärt: "Uns liegt
es am Herzen, das Bewusstsein für die Bedeutung des guten Hörens zu
schärfen. Durch eine frühe Auseinandersetzung mit dem Thema können
Betroffene ihre Lebensqualität verbessern, soziale Ausgrenzung
vermeiden und ihre persönliche Unabhängigkeit erhalten." Der Hörtest
bietet eine Möglichkeit für alle Altersgruppen sich präventiv mit dem
Thema Hörverlust auseinanderzusetzen und eine Hörminderung früh
festzustellen.
Die Stationen des Hörmobils:
23.06.2012 Bad Nauheim, Sprudelhof
25.06.2012 Frankfurt, Konstablerwache
27.06.2012 Bochum, Dr. Ruer Platz
28.06.2012 Hannover, Platz der Weltausstellung
30.06.2012 Frankfurt, Universitäts-Klinikum
14.07.2012 Bremen, Domshof
Weitere Informationen zum Thema Hörverlust finden Sie auch auf:
www.medel.com und www.weltdeshoerens.com.
Über MED-EL
MED-EL Medical Electronics mit Hauptsitz in Innsbruck und 28
Niederlassungen weltweit ist ein führender Anbieter von
Hörimplantatsystemen. Die österreichischen Wissenschaftler und
Gründer des Unternehmens, DI Dr. Ingeborg und Prof. Dr. Erwin
Hochmair entwickelten 1977 das erste mikroelektronische
Mehrkanal-Cochlea-Implantat und legten 1990 mit der Einstellung ihrer
ersten Mitarbeiter den Grundstein der Unternehmensgeschichte.
Das Cochlea-Implantat war und ist bis heute der erste tatsächlich
realisierte Ersatz eines Sinnesorgans. Im Bereich implantierbarer
Lösungen zur Behandlung unterschiedlicher Arten von Hörverlust bietet
MED-EL mit dem Cochlea-Implantat-, dem Mittelohrimplantat-, dem EAS
(kombinierte Elektrisch Akustische Stimulation) System, dem
Hirnstammimplantat (ABI) sowie dem ersten aktiven
Knochenleitungsimplantat weltweit die breiteste Produktpalette.
Menschen in etwa 100 Ländern können heute mithilfe eines Produkts von
MED-EL hören. Weitere Informationen finden Sie unter www.medel.com.
Pressekontakt:
Dr. Christina Beste, MED-EL Medical Electronics, Fürstenweg 77a,
A - 6020 Innsbruck, Tel: +43 (0)512288889-180,
E: christina.beste@medel.com www.medel.com
Janet Giannone, MED-EL Deutschland, Moosstraße 7,
D - 82319 Starnberg, Tel: +49 (0)8151 7703 - 21,
E: janet.giannone@medel.com www.medel.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
402130
weitere Artikel:
- PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Egoismus kontra Umweltschutz - Brauchen wir eine Öko-Diktatur? - Mittwoch, 20. Juni 2012, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit
- Prof. Martin Jänicke, Umweltpolitologe Freie Universität Berlin
- Stefan Krug, Klimaexperte Greenpeace
- Melinda Crane, Freie Journalistin
Wiederholung um 24.00 Uhr
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- Biometrie-Manie des Staates: "Allgemeine Verkehrskontrolle! Sie haben sich sofort auszuziehen!" / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Dienstag, 19. Juni 2012 lautet:
Biometrie-Manie des Staates: "Allgemeine Verkehrskontrolle! Sie
haben sich sofort auszuziehen!" / Wiedenroths tägliche
Politik-Karikatur
Bildunterschrift: "Bis Sie auf den Drogenteststreifen pinkeln,
kontrolliere ich Ihre biometrische Identität!".
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen mehr...
- Geldautomaten-Reißwolf: Die Nachrüstsätze wurden mit EU-Mitteln gefördert./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Dienstag, 19. Juni 2012 lautet:
Geldautomaten-Reißwolf: Die Nachrüstsätze wurden mit EU-Mitteln
gefördert./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur
Bildunterschrift: Bargeldabhebung in Zeiten der Euro-Rettung.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im mehr...
- Zeitungsgipfel beim Medienforum NRW / ZVNRW-Vorsitzender Christian Nienhaus sieht Einigung von Verlegern und öffentlich-rechtlichem Rundfunk problematisch Köln (ots) - Als acht Zeitungsverlage vor einem Jahr beim
Medienforum NRW ihre Klage gegen die Tagesschau-App ankündigten,
hätten sie dies als "den letzten Weg gesehen, uns Gehör zu
verschaffen". Das sagte der Vorsitzende des Zeitungsverlegerverbands
Nordrhein-Westfalen (ZVNRW), Christian Nienhaus, beim Zeitungsgipfel
ein Jahr später an gleicher Stelle am 19. Juli 2012 in Köln.
Seinerzeit seien die Verleger der Aufforderung des Vorsitzenden
Richters, zunächst die Einigung im Gespräch zu suchen, gefolgt.
Allerdings hätten die mehr...
- NDR Landesrundfunkrat wählt Ilka Lochner-Borst zur neuen Vorsitzenden Hamburg (ots) - Ilka Lochner-Borst ist am Montag, 18. Juni, vom
NDR Landesrundfunkrat Mecklenburg-Vorpommern zur neuen Vorsitzenden
gewählt worden. Sie folgt damit auf den langjährigen Vorsitzenden Dr.
Georg Diederich, der aus dem Rat ausgeschieden ist. Als
stellvertretenden Vorsitzenden wählte das Gremium Rainer Tietböhl.
Ilka Lochner-Borst ist vom CDU Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
in den NDR Rundfunkrat entsandt, Rainer Tietböhl vom
Landesbauernverband Mecklenburg-Vorpommern. Die Vorsitzende und ihr
Stellvertreter sind für mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|