ZDFinfo gewinnt Grimme Online Award
Auszeichnung für Rubrik "140 Sekunden" des "Elektrischen Reporters"
Geschrieben am 21-06-2012 |
Mainz (ots) - Die Rubrik "140 Sekunden" des wöchentlichen
ZDFinfo-Magazins "Elektrischer Reporter" ist am Mittwoch, 20. Juni
2012, mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet worden. Das Format
erhielt den Preis in der Kategorie "Kultur und Unterhaltung".
Täglich werden via Twitter mehr als 340 Millionen Tweets weltweit
gesendet. Einige unter ihnen machen Schlagzeilen, viele verbreiten
Poesie, sie stiften Verwirrung in Parlamenten oder erzählen große
Dramen. Ein Tweet hat 140 Zeichen. Die Geschichte hinter den Tweets
ist aber manchmal viel länger. Trotzdem erzählt das Format "140
Sekunden" in dieser Zeit, was der Auslöser oder die Folgen eines
einzelnen Tweets waren. Dabei reflektieren die Twitterer im Interview
auch ihre Rolle in der Medienlandschaft und ihre Situation zwischen
Privatheit und Öffentlichkeit. Zu den Protagonisten gehören bekannte
Persönlichkeiten wie Moderator Jürgen Domian, aber auch unbekannte
Twitterer, die mit einem interessanten oder provokanten Tweet für
Aufmerksamkeit sorgten. Neben einzelnen Tweets aus Deutschland und
der ganzen Welt wird über interessante Projekte berichtet, die im
Zusammenhang mit Twitter stehen. Ein Autorenteam rund um
Projektleiter Tim Klimes (AVE Gesellschaft für Fernsehproduktion mbH)
bestückt die Rubrik in der wöchentlichen Sendung "Elektrischer
Reporter".
Das Magazin hat sich seit seinem Bestehen zu einer etablierten
Marke entwickelt. Es wird von den Zuschauern als kompetentes und
wegweisendes Fernsehmagazin rund um alles Digitale (Netzkultur und
Digitaler Wandel) wahrgenommen. Neben den klassischen Themenfeldern
Netzkultur, -politik und digitaler Wandel berichtet der "Elektrische
Reporter" auch über verwandte Bereiche aus der digitalen Welt - zum
Beispiel über die Internetnutzung parallel zum Fernsehkonsum, über
neue Vertriebswege für Musiker abseits der Musikindustrie und über
den Umgang mit privaten Onlineaccounts im Todesfall.
Mit dem Grimme Online Award zeichnet das Grimme-Institut seit 2001
qualitativ hochwertige Online-Angebote aus. In vier Kategorien werden
insgesamt maximal acht Preise vergeben. Im Jahr 2007 erhielt der
"Elektrische Reporter" den Award in der Kategorie "Wissen und
Bildung".
http://twitter.com/ZDF
http://info.zdf.de/
http://www.elektrischer-reporter.de/
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/elektrischerreporter
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
402612
weitere Artikel:
- lastminute.de laut Computerbild Reisewebsite mit bester Verfügbarkeit und bester Preisverlässlichkeit - Testsieger gibt Tipps für Online-Buchung München (ots) - lastminute.de, die Last Minute Reisewebsite, ist
Testsieger im Seriositätscheck der Online-Reisebüros in der aktuellen
Computerbild (Heft 14/2012). Getestet wurde, wie verlässlich und
seriös Preisangaben bei Last Minute-Angeboten sind. lastminute.de hat
dabei im Test die beste Verfügbarkeit sowie die beste
Preisverlässlichkeit bewiesen. Pünktlich zur Urlaubszeit hat der
Testsieger lastminute.de nun die 'STRAND-Checkliste'
zusammengestellt: von S wie Sicherheit bis D wie Datencheck hilft
sie, bei der Online-Buchung mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 23.06.12 (Woche 26) bis Freitag, 03.08.12 (Woche 31) Baden-Baden (ots) - Samstag, 23. Juni 2012 (Woche 26)/21.06.2012
Geänderten Beitrag für BW beachten!
19.15 (VPS 19.14) BW: Der Bauernhoftester Auf dem Ferienhof
Kosertal in Oberfranken
Samstag, 23. Juni 2012 (Woche 26)/21.06.2012
Geänderten Beitrag beachten!
03.00 (VPS 02.29) Der Bauernhoftester Auf dem Ferienhof Kosertal
in Oberfranken
Donnerstag, 28. Juni 2012 (Woche 26)/21.06.2012
Korrigierten Untertitel beachten!
06.30 Die Pfefferkörner
Deutsche Jugend-Krimiserie 1999-2010 Käufliche mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 28/12 Mainz (ots) - Woche 28/12
Mi., 11.7.
Bitte neuen Ausdruck beachten:
22.45 ZDFzoom (HD/Stereoton/16:9)
Weiße Kittel, schwarze Kassen
Selbstbedienung im Gesundheitswesen?
Film von Stefan Hanf
Kamera: Jens Staeder
Woche 30/12
Fr., 27.7.
5.10- ZDF.reportage
5.40 Hallo London
Bitte neuen Ausdruck beachten:
Mehr Olympia auf www.zdfsport.de
Weitere Informationen auch im ZDFtext ab Seite 320
Woche 31/12
Sa., 28.7.
4.10- mehr...
- Schnell mobil ins neue Zuhause - mit der Plakatkampagne von Immonet Hamburg (ots) - Am Dienstag startete Immonet in Düsseldorf die
QR-Plakatkampagne "Schnell und mobil ins neue Zuhause". An 180
ausgewählten Standorten zeigen großflächige Plakate Fotos von
Neubau-Immobilien aus der Region mit einem zugehörigen QR-Code
(Quick-Response-Code).
Immonet reagiert damit auf die steigenden Nutzerzahlen von mobilen
Endgeräten sowie Smartphones und ermöglicht über diesen zusätzlichen
Kanal jederzeit nach Immobilien zu suchen.
Scannt ein Interessent mit seinem Smartphone einen der QR-Codes
ab, wird mehr...
- PHOENIX-LIVE - Freitag, 22. Juni 2012, ab ca. 15.40 Uhr - PK anlässlich Gipfeltreffen in Rom Bonn/Rom (ots) - PHOENIX überträgt am Freitag, 22. Juni 2012, ab
ca. 15.40 Uhr LIVE aus Rom die Pressekonferenz anlässlich des
Gipfeltreffens zur Eurokrise. Teilnehmen werden neben Bundeskanzlerin
Angela Merkel, der italienische Ministerpräsident Mario Monti, der
französische Staatspräsident François Hollande und der spanische
Ministerpräsident Mariano Rajoy.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|