DER STANDARD - Kommentar "Demokratie ist zumutbar" von Michael Völker
Geschrieben am 22-06-2012 |
Das Volk ist nur so gut wie seine Vertreter: Deshalb soll es
mitbestimmen dürfen
Wien (ots) - Auf der einen Seite saust die Geriatriekeule herab,
mit der Kritiker wie Andreas Khol lächerlich gemacht werden sollen.
Auf der anderen Seite wird mit Hinweis auf Jörg Haiders Vision von
der Dritten _Republik die Faschismuskeule geschwungen. Beide Seiten
waten knietief durch den Populismus-Sumpf. Und es fällt auf, dass
der Disput über einen stärkeren Einsatz direkter Demokratie auch
entlang der Bruchlinien von Jung und Alt geführt wird.
Die Jungen werfen den Alten vor, den Menschen nichts zuzutrauen, sie
für dumm (und rechts) zu halten, sich der Demokratie und der
Mitbestimmung zu verweigern, sich ganz auf die Autorität der
Abgeordneten zu verlassen - oder schlicht den Aufwand zu scheuen, der
damit verbunden ist, das Volk in demokratische Entscheidungsprozesses
einzubinden.
Da ist was dran.
Die Alten werfen den Jungen vor, zu unsensibel für die Werkzeuge der
Demokratie zu sein, dem Volk zu viel zuzumuten. Das Volk sei nicht
qualifiziert genug, um komplexe Entscheidungen treffen zu können. Es
sei leicht vom Boulevard beeinflussbar und von den Demagogen
verführbar. Wie man an den Wahlergebnissen sieht. Wohin das führt,
das weiß man ja.
Da ist was dran.
Die Debatte muss aber dazwischen geführt. De facto sind alle Parteien
für einen Ausbau der direkten Demokratie - durchaus mit
unterschiedlichen Zugängen. Und es fällt auf, dass ausgerechnet die
SPÖ, die gerne Volksabstimmungen anordnen würde, wenn es ihren
Proponenten gerade tagesaktuell in den Kram passt, als einzige Partei
keinen konkreten Plan vorgelegt hat und es den anderen überlässt,
über die lästigen Details zu diskutieren.
Auf die Details kommt es aber an: worüber angestimmt wird; wie viel
Stimmen notwendig sind; wann und in welchen Fragen der Nationalrat
überstimmt werden kann. Tatsächlich kratzen die Modelle, die ÖVP,
Grüne oder FPÖ zur Diskussion gestellt haben, an den Grundfesten der
repräsentativen Demokratie. Und da kann man ruhig auf die Bedenken
der "Alten", auf einen Alexander Van der Bellen, auf einen Andreas
Khol, auf einen Heinz Fischer hören: Auch Verfassungsgesetze zur
allgemeinen Abstimmung freizugeben ist gefährlich und heikel. Und
wohl niemand will Schweizer Verhältnisse.
Diejenigen aber, die das Volk für unqualifiziert halten und
stattdessen auf die Abgeordneten zählen, haben sich offenbar zu wenig
mit den Volksvertretern auseinandergesetzt: Diese bilden das Volk
schon ganz gut ab. Und das ist kein Kompliment.
Die Frage ist: Was kann dem Volk zugemutet werden, was kann seinen
Vertretern, respektive der Politik zugemutet werden? Mehr als jetzt
jedenfalls. Die Bürger bei wichtigen Entscheidungen einzubinden
belebt die Demokratie und die Demokraten. Man muss überlegen, ob sich
Studiengebühren oder die Wehrpflicht zur Abstimmung eignen und wie
man es mit einer Frage wie dem Parkpickerl halten will.
Den Volksvertretern ist zumutbar, dass sie in der Sache argumentieren
und sich darum bemühen, die Bürger für ein Thema, eine
Entscheidungsfindung zu interessieren. Den Bürgern ist zumutbar, sich
damit auseinanderzusetzen und mehr Verantwortung zu übernehmen - auch
in gelegentlichen Volksabstimmungen. Sonst stimmt das Volk bei der
nächsten Wahl wieder nur über das geringere Übel ab.
Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
402909
weitere Artikel:
- Neues Deutschland: Tack kritisiert Altmaier Berlin (ots) - Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (LINKE)
ist von den Ergebnissen des Nachhaltigkeitsgipfels in Rio enttäuscht
- und auch von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU). Dieser
"hätte mehr aushandeln müssen", sagte Tack im Interview mit der
Tageszeitung "neues deutschland" (Sonnabendausgabe). Altmaier habe
sich gefreut, "dass die EU bei dem Gipfel geschlossen aufgetreten
ist". "Aber Europa ist durch die Finanzkrise geschwächt. Es ist nicht
gut, wenn sich Staaten wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien
hinter mehr...
- Südwest Presse: Kommentar zur Bildung Ulm (ots) - Wie schön: Es tut sich was im deutschen Schulwesen.
Doch mal ehrlich, nach all den Bemühungen seit dem Pisa-Schock 2001
darf man erwarten, dass die Neuerungen und massiven Investitionen in
ein vernachlässigtes Feld nach elf Jahren endlich Früchte tragen.
Bemerkenswerter als der Erfolg ist der Makel. Die Autoren der neuen
Studie sprechen von 20 Prozent Bildungsverlierern. Es sind Kinder,
die in schwierigen, von Armut geprägten Verhältnissen aufwachsen und
deren eigene Kraft oft nicht ausreicht, sich aus der unwürdigen Lage mehr...
- Rheinische Post: Verspätetes Banken-Rating Düsseldorf (ots) - Das eigentlich Aufregende daran, dass die
Rating-Agentur Moody's in einem Rundumschlag die großen Banken dieser
Welt heruntergestuft hat, ist der Zeitpunkt. Moody's hat das
nachgeholt, was die Bonitätswächter schon vor Jahren hätten tun
müssen, als sich die Verschärfung der Krise im globalen Finanzgefüge
abzeichnete. Die Börse hat dies viel früher erkannt, und deshalb hat
sich der Aktienkurs der Deutschen Bank gestern zu Recht kaum bewegt.
Moody's kommt spät. Dennoch führt uns die Rating-Agentur mit ihrem
Urteil mehr...
- Rheinische Post: Die Schuldfrage Düsseldorf (ots) - Nichts war in diesem Prozess so eindeutig wie
die Tat des Angeklagten, das furchtbare Morden des Anders Behring
Breivik. Zumindest das ist damit den Angehörigen der Opfer erspart
geblieben: das rechtsstaatliche Prinzip der Unschuldsvermutung. Was
es dennoch zehn Wochen zu verhandeln gab? Die Rekonstruktion einer
Tat, das Bemühen, eine Erklärung für das Unbegreifliche zu finden,
aber auch der Nachweis, dass auch einem Massenmörder ein
rechtsstaatliches Verfahren zusteht. Das ist die Stärke, nicht die
Schwäche einer mehr...
- Rheinische Post: Rätselhafter Terror Düsseldorf (ots) - Der blutige Taliban-Überfall auf ein beliebtes
Ausflugshotel bei Kabul wirkt zwar erneut spektakulär. Er sagt aber
in Wirklichkeit wenig aus über die Sicherheitslage in Afghanistan,
können doch Terroristen in einer unübersichtlichen Millionenstadt mit
einem riesigen Einzugsgebiet immer irgendwo zuschlagen - keine
Polizei der Welt könnte das verhindern. Die groß angekündigte
Frühjahrsoffensive der Taliban war bislang ein Fehlschlag, und die
Wahl ausgerechnet eines Naherholungsgebiets für Familien als
Terrorziel mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|