Christopher Street Days starten bundesweit
Jürgen Domian: "Fehlende Akzeptanz bei vielen Muslimen"
Geschrieben am 24-06-2012 |
Hamburg - Köln (ots) - WDR-Moderator Jürgen Domian fordert im
Rahmen der Christopher Street Days für mehr Anerkennung von
Homosexuellen bei Muslimen zu kämpfen. "Ein großes Problem ist die
fehlende Akzeptanz bei vielen Muslimen. Da schlägt uns allzu oft
Hass, Verachtung und Ablehnung entgegen. Auch was mir junge schwule
Männer mit muslimischen Hintergrund in meiner Sendung erzählen ist
oft erschütternd.", sagte er in einem Interview mit der Kölner
Ausgabe des Magazins PRINZ. "Mit dieser Thematik sollten sich die
CSDs der kommenden Jahre unbedingt beschäftigen." Auf die Frage, ob
der CSD zu unpolitisch sei, sagte Domian: "Wir haben erst dann unser
Ziel erreicht, wenn es die völlige rechtliche Gleichstellung von
Lebenspartnerschaft und Ehe gibt. Aber es hat sich natürlich in den
letzten Jahren schon enorm viel zum Positiven verändert."
Pressekontakt:
Mona Burmester
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
JAHRESZEITEN VERLAG
Tel.: 040/2717-2491
Fax: 040/2717-2063
E-Mail: mona.burmester@jalag.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
402985
weitere Artikel:
- Schräges Casting für neuen Spider-Man-Film
Mit Cheeseburger-Test zur Hollywood-Hauptrolle Hamburg (ots) - Mit einem ungewöhnlichen Auswahlverfahren ist der
Schauspieler Andrew Garfield zu seiner Rolle als neuer Spider-Man
gekommen. Auf die Frage, warum ausgerechnet er Nachfolger Tobey
Maguires geworden sei, sagte Andrew dem Magazin PRINZ: "Ich habe
später erfahren, dass meine Art zu essen den Ausschlag gegeben hat.
Kein Witz! Ich sollte als Test einen Cheeseburger essen. Und der
Regisseur mochte, wie ich dabei meine Ellbogen bewege." Die vierte
Verfilmung des Kult-Comics, "The Amazing Spider-Man", ist ab 28. Juni
2012 mehr...
- ots.Audio: Heiße Tipps - Gut gewürzt ist halb gegrillt Mönchengladbach (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Deutschland ist im Grillfieber! Ob nun auf dem Balkon, im Garten
oder im Park: Überall steigen jetzt kleine Rauchwolken auf und es
duftet nach gegrilltem Fleisch. Kein Wunder, schließlich gibt's an
einem herrlichen Sommertag nichts Schöneres, als zusammen mit Familie
und Freunden den Grill anzuwerfen und es sich bei Steak, Wurst und
Salat so richtig gut gehen zu lassen. Dazu noch ein kühles Bier oder
ein Gläschen Wein und alles ist perfekt. Mehr Tipps für einen
gelungenen mehr...
- Oil and Gas iQ veröffentlicht Interview über die Verdopplung der Lebenszeit von Vermögenswerten durch Verringerung von Ausgaben und Durchlaufzeiten London (ots/PRNewswire) -
Auf lange Sicht ist ein Unternehmen immer nur so gut, wie die
Vermögenswerte, die es besitzt. Diese Tatsache macht den Umgang mit
Asset Integrity (Integrität von Vermögenswerten) zur wichtigsten
Aufgabe für jede Ölgesellschaft.
Vor diesem Hintergrund hat Oil & Gas iQ unlängst ein Interview
mit Martin Sedgwick geführt, dem Leiter der Abteilung Asset
Management bei Scottish Power. Darin erklärt er, welche Vorteile
branchenübergreifenden Lernprozesse mit sich bringen und inwiefern
Firmen dadurch die Ausgaben mehr...
- Dünsten statt frittieren / Fisch aus der Fritteuse hebt die gesundheitlichen Vorteile der Meereskost wieder auf Baierbrunn (ots) - Fisch wie Makrele oder Lachs ist gut für das
Herz - sofern er nicht frittiert wird, berichtet die "Apotheken
Umschau" unter Berufung auf eine US-Studie mit 85000 Teilnehmerinnen.
Mindestens fünf Portionen gebackener oder gedünsteter Fisch pro Woche
senken das Risiko für Herzversagen, aber schon eine Wochenportion aus
der Fritteuse hat eine ungünstige Wirkung auf das Pumporgan.
Weitere Informationen zum Gesundheitsgewinn durch Fisch bekommen
Sie auf www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Fisch-Fuenf-Fragen-fuenf-
Antworten-78735.html mehr...
- Individuelle Reiseapotheke / Warum fertige Zusammenstellungen nicht immer die beste Wahl sind Baierbrunn (ots) - Bequem wäre es schon, für den Urlaub die
All-inclusive-Reiseapotheke zu kaufen und sich geschützt zu fühlen.
"So etwas gibt es zwar, wir beraten aber immer individuell", erklärt
Apothekerin Jutta Rewitzer aus Furth im Wald im Apothekenmagazin
"Diabetes Ratgeber". Was jemand wirklich brauche, hänge auch von
persönlichen Umständen ab. "Wer zum Beispiel Probleme mit dem
Druckausgleich im Flugzeug hat, dem empfehle ich ein
schleimhautabschwellendes Nasenspray", nennt sie als Beispiel. Im
Gespräch mit dem Kunden wird mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|