Preisniveau in Deutschland knapp über EU-Durchschnitt
Geschrieben am 25-06-2012 |
Wiesbaden (ots) - Das Preisniveau in Deutschland lag im Jahr 2011
um 3,4 % über dem Durchschnitt der 27 Mitgliedsstaaten der
Europäischen Union (EU). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, ist das Preisniveau in den meisten Nachbarländern
höher als in Deutschland. Lediglich in Polen und der Tschechischen
Republik sind die Lebenshaltungskosten niedriger.
Am teuersten innerhalb der EU ist es in Dänemark: hier müssen die
Verbraucher für den Erwerb eines repräsentativen Warenkorbs am
tiefsten in die Tasche greifen. Das Preisniveau liegt in Dänemark
42,2 % über dem Durchschnitt aller 27 EU-Mitgliedsstaaten. Europaweit
sind die Lebenshaltungskosten nur in der Schweiz (+ 61,8 %) und
Norwegen (+ 50,7 %) höher. Innerhalb der EU am billigsten ist es in
Bulgarien: Hier müssen die Verbraucher fast nur halb so viel zahlen
wie im Durchschnitt aller Mitgliedsstaaten (- 49,0 %). Europaweit
liegen nur Mazedonien (- 54,8 %) und Albanien (- 49,1 %) auf einem
ähnlich niedrigen Niveau oder sogar noch darunter.
Diese Angaben basieren auf vorläufigen Ergebnissen zu
Kaufkraftparitäten und vergleichenden Preisniveaus, die das
Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) am 22. Juni 2012
veröffentlicht hat. Weitere Ergebnisse und Informationen finden sich
auf den Internetseiten von Eurostat unter: http://epp.eurostat.ec.eur
opa.eu/portal/page/portal/purchasing_power_parities/introduction
Methodischer Hinweis
Kaufkraftparitäten sind Indikatoren für die
Preisniveauunterschiede zwischen den verschiedenen Ländern. Sie
informieren darüber, wie viele Währungseinheiten eine bestimmte Menge
von Waren und Dienstleistungen in unterschiedlichen Ländern kostet.
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im Internet-Angebot
des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/presseaktuell zu
finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Florian Burg, Telefon: (0611) 75-2623, www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
403031
weitere Artikel:
- Öffentliche Schulden um 2,1 % auf 2 042 Milliarden Euro zum Ende des 1. Quartals 2012 gestiegen Wiesbaden (ots) - Zum Ende des ersten Quartals 2012 war der
öffentliche Gesamthaushalt in Deutschland mit 2 042,0 Milliarden Euro
verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis
vorläufiger Ergebnisse mitteilt, entsprach dies einem Anstieg um 42,3
Milliarden Euro beziehungsweise + 2,1 % gegenüber dem Ende des ersten
Quartals 2011.
Die Schulden des Bundes und seiner Extrahaushalte erhöhten sich
zum 31. März 2012 gegenüber dem Vorjahr um 1,0 % (+ 12,5 Milliarden
Euro) auf rund 1 286,2 Milliarden Euro. Die Länder mehr...
- TotalSoft gründet Tochtergesellschaft in Wien Wien (ots) - TotalSoft, der südosteuropäische Softwareprovider und
Mitglied der Global Finance Gruppe, setzt seinen internationalen
Expansionsplan um und erweitert seine europäische Präsenz durch
Gründung einer neuen Tochtergesellschaft in Österreich.
Mit einem anwachsenden Kundenportfolio in über 25 Ländern konnte
TotalSoft bereits Projekte in Österreich, Deutschland, Polen, Ungarn,
Tschechien oder der Slowakei erfolgreich umsetzen. TotalSofts
Lösungen unterstützen multinational agierende Unternehmensgruppen wie
z.b. die Deutsche mehr...
- APR Energy erhält neuen Vertrag in Jemen Sana'a, Jemen (ots/PRNewswire) - Der führende
internationale Stromversorger APR Energy hat heue bekanntgegeben,
dass er einen neuen Vertrag über eine saisonale
Stromversorgungslösung in Jemen unterzeichnet hat. Der sich auf 60 MW
belaufende Vertrag wird auf zwei Baustellen in der Nähe der Stadt
Aden ausgeführt werden und Dieselgenerator-Technologien einsetzen.
Die Kraftwerke werden bei beschleunigter Umsetzung über die neu
eröffnete Zentralstelle von APR in Dubai errichtet werden.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120207/FL48583LOGO mehr...
- Energiekostensenkung stärkstes Motiv / Wohneigentümer sind wichtigste Investorengruppe bei energetischer Sanierung - Zustimmung zum Konzept der Energiewende - Aber mehr Zuschüsse erwartet (BILD) Berlin (ots) -
Hauseigentümer, die energetisch modernisiert haben oder dies
planen, haben vor allem ein Ziel: die Energiekosten zu drücken. Das
ist das Ergebnis einer aktuellen GfK-Umfrage im Auftrag der
Landesbausparkassen (LBS). Für drei von vier Befragten ist danach die
Senkung der Energiekosten bzw. die Einsparung von Energie klar der
wichtigste Investitionsgrund. Die Verbesserung des Wohnklimas, die
Notwendigkeit von Instandhaltungen oder auch das Umweltschutz-Ziel
sind demgegenüber von geringerer Bedeutung (vgl. Grafik). mehr...
- Homburg & Partner zum zweiten Mal in Folge als beste Marketing- und Vertriebsberatung ausgezeichnet Mannheim (ots) - Die Managementberatung Homburg & Partner hat sich
in der unabhängigen Studie "Hidden Champions im Beratungsmarkt" zum
zweiten Mal in Folge gegenüber den Marktführern von Boston Consulting
Group, McKinsey und Roland Berger durchgesetzt. Mit deutlichem
Vorsprung landet das vom Marketingexperten Prof. Christian Homburg
1997 gegründete Unternehmen auf dem ersten Platz im Bereich Marketing
& Vertrieb und darf sich nach 2009 erneut über die Auszeichnung
"Hidden Champion" freuen.
Zum vierten Mal untersucht die von Prof. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|