Vor dem EM-Halbfinale: Philipp Lahm gibt den Social-Media-Capitano
Geschrieben am 25-06-2012 |
München (ots) - Als Philipp Lahm sich einst gegen den damaligen
"Capitano" Michael Ballack an die Macht putschte, gab es einige
Zweifler, die von den Spielführerqualitäten des 1,70-Meter-Manns
nicht gänzlich überzeugt waren. Spätestens mit seinem erlösenden 1:0
gegen Griechenland hat der Bayern-Star bewiesen, dass er die
Kapitänsbinde zu Recht trägt. Seine Leistung wird auch in den
sozialen Netzwerken honoriert. Mit rund 3.000 Beiträgen ist Lahm
derzeit der "Man of the Web" im deutschen Team. Das ist das Ergebnis
einer Untersuchung von Web-Analyzer.com. Analysiert wurde, wie
häufig, auf welchen Kanälen und zu welchen Themen User sich im Social
Web über die Spieler der deutschen Nationalmannschaft äußerten. Dafür
wurden insgesamt knapp 35.000 Beiträge untersucht, die Internetnutzer
seit dem Viertelfinalspiel gegen Griechenland auf Facebook, Twitter
sowie in Foren oder auf Blogs verfasst haben.
Von den weiteren deutschen Torschützen im Viertelfinalspiel
erzeugte vor allem Marco Reus ordentlich Rummel im Web 2.0. Mit 2.700
Beiträgen hämmerte sich der EM-Startelf-Debütant auf den zweiten
Rang. Dahinter spiegelt sich die Leistungsdichte der Löw-Truppe auch
im Social-Media-Ranking wieder. Hinter Mario Gomez auf Rang drei mit
1.600 Beiträgen liegen mit Bastian Schweinsteiger und Sami Khedira
(beide 1.400 Beiträge) sowie Manuel Neuer und Miroslav Klose (beide
1.300 Beiträge) gleich vier Spieler fast gleichauf. Da es auch auf
den folgenden Plätzen äußerst knapp zugeht, ist laut
Social-Media-Tabelle gegen Italien also wieder die ein oder andere
Überraschung in Sachen Aufstellung möglich. Warten wir mal auf den
"Maulwurf".
Top Fünf: Über diese Nationalspieler wird im Social Web am meisten
diskutiert (Anzahl der gerundeten Social-Media-Beiträge in Klammern):
1. Philipp Lahm (3.000)
2. Marco Reus (2.700)
3. Mario Gomez (1.600)
4. Bastian Schweinsteiger (1.400)
5. Sami Khedira (1.400)
Über Valuescope:
Valuescope, 2007 in München gegründet, hat eine eigene Technologie
im Bereich "natural language processing" entwickelt, mit der es
automatisiert Texte inhaltlich analysiert. Neben dem Web Analyzer
bietet Valuescope auch ein Produkt zur inhaltlichen Analysen von
Ereignissen, Erkennung von Unternehmen und Personen.
Kontakt Valuescope:
Manuela Weber Tel.: 089 520 35 63 0 info@value-scope.com /
support@web-analyzer.com www.value-scope.com
Pressekontakt:
Jörg Forthmann
Faktenkontor GmbH
E-Mail: Joerg.Forthmann@faktenkontor.de
Tel: +49 (0)40 253 185-0
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
403129
weitere Artikel:
- Sendeablauf für Dienstag, 26. Juni 2012
Tages-Tipp:
20:15
Ins heiße Herz Afrikas - Eine Entdeckungsreise auf dem Niger (1/2 & 2/2) Bonn (ots) - 05:15
Höllenfahrten Desaster am Teufelstor Film von Jens-Peter Behrend,
Eike Schmitz, ZDF/1998 (VPS 05:15)
06:00
Höllenfahrten S.O.S. im Polarmeer Film von Richard Dennison, Guy
Norris, ZDF/1999 (VPS 06:00)
06:45
Magische Orte Island - Im Bann der Naturgewalten Film von Antje
Christ, ZDF/2005 (VPS 06:45)
07:30
Kieling - Expeditionen zu den Letzten Ihrer Art 2-teilige Reihe,
1. Teil Film von Andreas Kieling, ZDF/2008 Zu Beginn des 3.
Jahrtausends stehen viele Tierarten kurz vor ihrer mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Bitte aktualisierte Versionen beachten!!! / Mittwoch, 4. Juli 2012, 20.15 Uhr / Aktenzeichen XY... ungelöst / Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe Mainz (ots) -
Bitte aktualisierte Versionen beachten!!!
Mittwoch, 4. Juli 2012, 20.15 Uhr
Aktenzeichen XY... ungelöst
Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe
Rudi Cerne berichtet über ungeklärte Kriminalfälle
Das blutige Drama spielt sich auf offener Straße ab. Ein
eifersüchtiger Verehrer geht mit einem Messer auf den Freund seiner
Angebeteten los. Ein 28-jähriger Barkeeper zögert nicht und greift
entschlossen ein. Mit seiner Tat rettet er dem Opfer das Leben. Jetzt
ist er für den XY-Preis 2012 nominiert.
Außerdem geht es um mehr...
- Bitte aktualisierte Fassung mit Bildhinweis beachten!
Das ZDF auf dem Filmfest München 2012 Mainz (ots) - Mit insgesamt acht Produktionen ist das ZDF auf dem
30. Filmfest München vom 29. Juni bis 7. Juli 2012 vertreten, davon
sechs in der Sektion "Neues Deutsches Fernsehen" sowie "LITTLE
THIRTEEN" in der Kategorie "Neues Deutsches Kino" und "Verbrechen" in
der Reihe "Special Screenings".
Im Mittelpunkt des historischen Zweiteilers "Deckname Luna" über
die 60er Jahre steht die junge Lotte Reinhardt (Anna Maria Mühe). Ihr
Traum, als Kosmonautin zum Mond zu fliegen, und ihre Ideale von einer
besseren Welt in der DDR werden mehr...
- NDR.de: Schleswig-Holsteins Datenschützer kritisiert Telekom wegen Erfassung von Entertain-Nutzerdaten Hamburg (ots) - Die Telekom will Daten von Nutzern des TV-Dienstes
Entertain speichern. Der schleswig-holsteinische
Datenschutzbeauftragte Thilo Weichert ist alarmiert. Er wirft dem
Unternehmen im Gespräch mit NDR.de vor, die Kunden nicht richtig zu
informieren.
Was gucke ich? Wann schalte ich um? Und wann mache ich den
Fernseher an oder aus? Dies und mehr will die Telekom Deutschland
GmbH wissen. Per Mail fordert das Unternehmen momentan seine Nutzer
auf: "Unterstützen Sie uns bei der Optimierung des
Entertain-Programms." mehr...
- Das ZDF auf dem Filmfest München 2012 Mainz (ots) - Mit insgesamt acht Produktionen ist das ZDF auf dem
30. Filmfest München vom 29. Juni bis 7. Juli 2012 vertreten, davon
sechs in der Sektion "Neues Deutsches Fernsehen" sowie "LITTLE
THIRTEEN" in der Kategorie "Neues Deutsches Kino" und "Verbrechen" in
der Reihe "Special Screenings".
Im Mittelpunkt des historischen Zweiteilers "Deckname Luna" über
die 60er Jahre steht die junge Lotte Reinhardt (Anna Maria Mühe). Ihr
Traum, als Kosmonautin zum Mond zu fliegen, und ihre Ideale von einer
besseren Welt in der DDR werden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|