ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 27. Juni 2012, 5.30 Uhr /
ZDF-Morgenmagazin
Geschrieben am 26-06-2012 |
Mainz (ots) -
Mittwoch, 27. Juni 2012, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Bufdi-Bilanz - Ein Jahr Bundesfreiwilligendienst
Geburtshilfe schwer gemacht - Hebammen fürchten um Existenz
Elfmeterschießen leicht gemacht - Tipps für Jogis Jungs
Unfall im Ausland - Was Reisende jetzt beachten müssen
Im Sport:
Halbfinale reloaded: Deutschland will Revanche für 2006
Löws Matchplan: Wie der Bundestrainer gegen Italien gewinnen will
Gegnerland Italien: Das Neueste vom Halbfinalgegner
Spanien gegen Portugal, vor dem Halbfinale heute - Ronaldo vs.
Casillias, Duell der Superstars
Gespräche:
Toni Schumacher, Moma-Fußball-Experte, (ca. 6.50 Uhr, 7.20 Uhr, 8.20
Uhr)
Peter Twiehaus, Moma-Kino-Experte, (ca. 6.15 Uhr, 7.15 Uhr)
Es moderieren:
Anja Heyde und Mitri Sirin ( von 5.30 Uhr bis 7.00 Uhr)
Dunja Hayali und Wulf Schmiese (von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr)
Jessy Wellmer live von der ZDF-Seebühne in Heringsdorf/Usedom
(5.30 Uhr bis 9.00Uhr)
Thomas Skulski vom Quartier der deutschen Mannschaft in Danzig
(5.30 Uhr bis 9.00 Uhr)
Mittwoch, 27. Juni 2012, 23.30 Uhr
Markus Lanz
Lothar Matthäus, Weltfußballer
Mit besonderer Spannung fiebert er dem EM-Halbfinale Deutschland
gegen Italien entgegen. In beiden Ländern feierte er seine größten
Erfolge im Profifußball. 1988 wechselte Matthäus zu Inter Mailand und
gewann im Folgejahr die nationale Meisterschaft, 1990 wurde er mit
Deutschland Weltmeister. Bei "Markus Lanz" sagt der 51-Jährige,
worauf die deutsche Nationalmannschaft im Halbfinale gegen Italien am
Donnerstag besonders achten muss und erklärt, für wen heute sein Herz
höher schlägt.
Heribert Fassbender, Fußball-Kommentator
Seine Zuschauer begrüßte er stets mit "N'Abend allerseits". Für
insgesamt neun Fußball-Europameisterschaften und acht
Fußball-Weltmeisterschaften war er im Einsatz. 2006 verabschiedete
sich Faßbender in den Ruhestand. Bei "Markus Lanz" gibt die
71-jährige Reporterlegende seine Einschätzung zum Halbfinale
Deutschland gegen Italien und verrät, wie die Chancen stehen, dass
Deutschland Europameister wird.
Jens Nowotny, Ex-Fußballnationalspieler
48 Spiele hat Jens Nowotny für die Nationalmannschaft bestritten.
Sein Debüt im Nationaltrikot gab er 1997. 2000 und 2004 nahm Nowotny
an den Europameisterschaften teil, und das geplatzte Sommermärchen
von 2006 bekam er hautnah mit. Damals stand er das letzte Mal als
Nationalspieler für Deutschland auf dem Rasen. Bei "Markus Lanz"
erinnert der 38-Jährige an seine schönsten EM-Erlebnisse und gibt
seine Einschätzung zum Spiel Deutschland gegen Italien.
Claus Strunz, Journalist
Er ist begeisterter Fußballfan und gern gesehener Gast bei Jörg
Wontorras Sonntags-Stammtisch. Als Jugendlicher war das
Paul-Breitner-Poster über dem Bett sein ganzer Stolz. Bei "Markus
Lanz" erinnert sich der 45-Jährige an die größten Highlights der
deutschen Fußballnationalmannschaft und sagt, was er der deutschen
Mannschaft bei der EM noch zutraut.
Ulrike von der Groeben, Sportmoderatorin
Giovanni Zarrella, Musiker
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
403372
weitere Artikel:
- Studie fordert flächendeckende Einführung von Tabletcomputern / BSP Business School Potsdam stellt Metastudie zu Nutzung von Tablets in Schulen vor Potsdam / Berlin (ots) - Die BSP Business School Potsdam stellte
in Berlin die internationale Metastudie "Nutzung neuer digitaler
Lernwerkzeuge im Schulunterricht" vor, die den Einsatz von
Tabletcomputern und deren pädagogische Wirkung an Schulen untersucht.
Autor ist der Medienpsychologe Prof. Dr. Jo Groebel. Die Studie kommt
zu dem Ergebnis, dass Tablets eine ausgesprochen positive Wirkung für
den Lernprozess haben. Zugleich moniert Groebel den mangelhaften
schulischen Einsatz dieser Medien im Hochtechnologieland Deutschland.
mehr...
- Die ARD auf dem 30. Münchner Filmfest
22 Eigen-, Ko- und Auftragsproduktionen sind auf dem diesjährigen Festival zu sehen München (ots) - "Filme zum Feiern" - unter diesem Motto geht das
Münchner Filmfest in sein 30stes Jahr mit einer neuen Chefin, einer
veränderten Struktur und neuen Schwerpunkten. Diana Iljine will Neues
wagen. Das von ihr auf die Beine gestellte Programm soll
übersichtlicher, jünger und attraktiver werden. 186 Filme aus 47
Ländern zeigt das diesjährige Filmfest. "Neue Helden", so nennt die
Festspielleiterin den thematischen Schwerpunkt des
Jubiläumsfestivals. Darunter versteht sie Geschichten und Schicksale
von Menschen, die mit mehr...
- Daimler AG und dpa bauen Technologie-Kooperation aus Hamburg (ots) - Die Daimler AG und die Nachrichtenagentur dpa
bauen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit bei mobilen
Informationstechnologien aus. Die beiden Unternehmen haben sich
darauf verständigt, ihre Entwicklungspartnerschaft bei aktuellen
Nachrichtenprodukten für Führungskräfte weiter voranzutreiben.
Zu der Vereinbarung gehört, dass die seit Juni 2011 bei Daimler
genutzte Smartphone- und Tablet-Applikation "dpa-Business"
kontinuierlich erweitert wird. Künftig sollen führende
Konzernmitarbeiter auf ihren iPads und iPhones mehr...
- Kommandowechsel beim 2. Fregattengeschwader (BILD) Wilhelmshaven (ots) -
Kapitän zur See Andreas-Martin Seidl (47) wird neuer Kommandeur
des 2. Fregattengeschwaders. Der stellvertretende Kommandeur der
Einsatzflottille 2, Kapitän zur See Michael Budde, übergibt ihm das
Kommando von Kapitän zur See Eike Wetters (47). Die Kommandoübergabe
erfolgt am Donnerstag, den 28. Juni ab 10 Uhr, im Marinestützpunkt
Wilhelmshaven.
Der scheidende Kommandeur, Kapitän zur See Wetters, führte das 2.
Fregattengeschwader seit Mai 2010. Im unterstanden damit bis zu 1600
Soldaten sowie insgesamt mehr...
- The BOBs: Fenster der Angst und Brücken der Hoffnung Bonn (ots) - Die Deutsche Welle hat die Gewinner ihres
internationalen Blog-Awards The BOBs am Dienstag, 26. Juni, im Rahmen
des Deutsche Welle Global Media Forum in Bonn ausgezeichnet. Der
Hauptpreis ging an den iranischen Journalisten und Blogger Arash
Sigarchi.
"Ich glaube, heute steht es um die Freiheit in Iran schlechter als
2008, als ich Iran verlassen habe", sagte Sigarchi. In "Window of
Anguish" (Deutsch: "Fenster der Angst", http://sigarchi.net/blog/)
berichtet er auf Persisch und Englisch über soziale und politische mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|