Bau von Offshore-Windpark wird ausgebremst / Netzanschluss für Trianel Windpark Borkum verschoben
Geschrieben am 27-06-2012 |
Aachen/Bremerhaven (ots) - Aufgrund von Verzögerungen beim
Netzanschluss durch den Übertragungsnetzbetreiber Tennet wird sich
die Inbetriebnahme des Trianel Windparks Borkum bis zum 2. Quartal
2013 verschieben. Obwohl die Windenergieanlagen des Herstellers AREVA
Wind planmäßig geliefert werden konnten, führten Produktionsengpässe
bei einigen Zulieferern dazu, dass die Trianel Windkraftwerk Borkum
GmbH & Co KG (TWB) den gesamten Errichtungszeitplan für den Windpark
in der Nordsee neu ausrichten muss.
Tennet hatte vergangene Woche mitgeteilt, dass sich der
Netzanschluss um vier bis fünf Monate verspätet. Zudem lassen
dringend benötigte Offshore-Komponenten länger als geplant auf sich
warten. So hängt die Fertigung der 700 Tonnen schweren dreibeinigen
Fundamente (Tripods) durch die Georgsmarienhütte AG-Tochter Weserwind
AG ebenfalls deutlich hinter dem Zeitplan. Auch die Fertigstellung
der Umspannplattform, mit deren Hilfe der auf dem Meer erzeugte
Windstrom an Land gebracht wird und die eigene Stromversorgung
sichert, ist erheblich verzögert. Die Umspannplattform wird von
Alstom Grid verantwortet. Sowohl die Tripods als auch das Umspannwerk
sollen dennoch in 2012 installiert werden, die entsprechenden
Errichtungszeitfenster mit den Installationsunternehmen sind
vertraglich gesichert.
"Aufgrund der Gesamtsituation werden wir die Errichtungskampagne
für die Windenergieanlagen um mehrere Monate verschieben", erläutert
Klaus Horstick, Geschäftsführer der Trianel Windkraftwerk Borkum
GmbH, den neuen Zeitplan. Ursprünglich war die Fertigstellung der
ersten Ausbaustufe mit 40 Windkraftanlagen und einer Leistung von 200
MW für Ende des Jahres geplant.
Seit Baubeginn am 1. September 2011 war die Errichtung des Trianel
Windparks Borkum bisher planmäßig vorangeschritten. Ein halbes Jahr
nach Baustart hat die Jack-Up-Barge "Goliath" alle der insgesamt 120
Pfähle zur Befestigung der Tripods in den Meeresboden gerammt. Auch
der Hersteller der Windenergieanlagen (WEA) AREVA Wind liefert
planmäßig. Bereits im März dieses Jahres wurden von AREVA Wind die
ersten 20 von insgesamt 40 Gondeln für den Trianel Windpark Borkum
übergeben. Die einzelnen Komponenten der Windkraftanlagen -
Turmsegmente, Rotorblätter und die Gondeln - warten nun auf ihre
Endmontage. Derzeit werden die ersten Fundamente (Tripods) für den
Trianel Windpark Borkum zum Baufeld, 45 Kilometer nordwestlich vor
der Nordseeinsel Borkum, gebracht und in den Meersboden eingelassen.
Für die am Windpark beteiligten 33 Stadtwerke und Trianel werden
durch eine Verschiebung erhebliche Mehrkosten entstehen. "Derzeit
gehen wir von einer benötigten Nachfinanzierung in Millionenhöhe
aus", beziffert Geschäftsführer Klaus Horstick die voraussichtlich
entstehenden Kosten. "Unsere Gesellschafter haben sich mehrheitlich
dafür entschieden, gemeinsam diese Hürde zu nehmen und den Ausbau der
Offshore-Windenergie voranzutreiben."
Vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen begrüßt
Trianel die Absicht der Bundesregierung, im Sommer einen
Gesetzentwurf vorzulegen, der insbesondere die Haftungsfragen löst
und den Ausbau der Offshore-Windenergie unterstützt. "Von den
aktuellen Problemen der noch jungen Offshore-Industrie ist die
gesamte Branche betroffen. Wenn der von der Regierung geplante Ausbau
gelingen soll, müssen die Investitionsrisiken minimiert werden", so
Horstick. Dessen ungeachtet werde Trianel alle nötigen Schritte
unternehmen, die durch die Verzögerungen entstandenen zusätzlichen
Kosten den Verursachern in Rechnung zu stellen.
Pressekontakt:
Elmar Thyen, Leiter Unternehmenskommunikation
Fon +49 (0)241 41320-413
Mobil +49 (0)151 12 64 17 87
Fax +49 (0)241 41320-300
e.thyen@trianel.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
403478
weitere Artikel:
- Movianto and LEO Pharma extend their business partnership throughout Europe Stuttgart (ots) - Movianto, the logistics and transportation
provider specialised in the pharmaceutical and healthcare industry,
has extended its existing agreement with LEO Pharma to encompass
further European countries.
Already providing logistics services to LEO Pharma in the UK,
Denmark and the Czech Republic, the company has now awarded exclusive
contracts to Movianto in Germany, Switzerland, Austria, the
Netherlands and Belgium, now covering the majority of Europe.
Movianto around Europe will be undertaking full order mehr...
- Movianto und LEO Pharma bauen Zusammenarbeit in Europa aus Stuttgart (ots) - Movianto, der Logistik- und
Transportdienstleister für die Pharma- und Healthcare-Industrie hat
seinen mit LEO Pharma bestehenden Vertrag auf weitere europäische
Länder ausgeweitet.
Zusätzlich zu den bereits bestehenden Verträgen für
Logistikdienstleistungen in Großbritannien, Dänemark und Tschechien
wird Movianto in Zukunft exklusiv auch in Deutschland, der Schweiz,
Österreich, den Niederlanden und Belgien für LEO Pharma tätig sein.
Damit wickelt Movianto den größten Teil des Europageschäfts von LEO
Pharma mehr...
- mr. net group übernimmt QR10 und sichert sich Technologien zur mobilen Zahlungsabwicklung Hamburg/Flensburg (ots) - Der Payment- und Abrechnungsspezialist
mr. net group GmbH & Co. KG sichert sich mit dem Zukauf des
Unternehmens QR 10 Gmbh & Co. KG den Zugang zu einem wichtigen
technologischen Verfahren im Bereich mobiler Authentifizierung. Die
Technologie spielt bei der mobilen Zahlungsabwicklung eine zentrale
Rolle. Für die mr. net group ist sie ein weiterer Baustein für den
Ausbau des Geschäftsfeldes "New Commerce". Bereits in der letzten
Woche hatte das Unternehmen die Übernahme der Loxi GmbH bestätigt -
einem der mehr...
- Neues Oberösterreich-Tourismus-Fenster im Internet - BILD Gelungener Relaunch für den Online-Reiseführer unter
www.oberoesterreich.at
Linz (ots) - Rechtzeitig zum Start der Sommersaison und zur
kurzfristigen Urlaubsplanung weckt der gänzlich neu gestaltete
Online-Reiseführer unter www.oberoesterreich.at die Lust auf Urlaub
in Oberösterreich. Mit großen, emotionalen Bildern und interaktiven
Tools wirkt der neue Internetauftritt für das Urlaubs- und
Freizeitangebot in Oberösterreich sehr inspirierend. Gleichzeitig
erleichtern die übersichtliche Aufbereitung und einfache Navigation
die individuelle mehr...
- Entscheidung des OLG Brandenburg zu altem DISQ-Siegel: Urteil ohne Auswirkungen - Deutsches Institut für Service-Qualität vergibt das Siegel bereits seit Mai 2011 nicht mehr Hamburg (ots) - Ein Urteil ohne gravierende Folgen sprach heute
das Oberlandesgericht Brandenburg: Die Entscheidung betraf ein Siegel
des Deutschen Instituts für Service-Qualität, das in dieser Form
nicht mehr vergeben wird.
Das Oberlandesgericht Brandenburg bestätigte ein Urteil des
Landgerichts Potsdam vom 6. Mai 2011, mit dem es dem Möbelhaus
Höffner verboten wurde, mit einem Siegel des Deutschen Instituts für
Service-Qualität zu werben. In der 2009 vom Deutschen Institut für
Service-Qualität durchgeführten Studie hatte Höffner mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|