Erik Bettermann: "Medien müssen Recht auf Bildung unterstützen"
Geschrieben am 27-06-2012 |
Bonn (ots) - "Es ist eine der großen Herausforderungen der
Globalisierung, dass Menschen das Recht auf Bildung für sich
einfordern können. Medien müssen dies unterstützen."
Dies sagte Intendant Erik Bettermann zum Abschluss des Deutsche
Welle Global Media Forum. Drei Tage hatten mehr als 2.000 Teilnehmer
aus über 100 Ländern in Bonn zum Thema "Kultur. Bildung. Medien -
Zukunft lebenswert gestalten" diskutiert. Bettermann sagte, die
Debatten der interdisziplinären Konferenz hätten "schon jetzt ein
weltweites Echo in alten und neuen Medien" gefunden. Er sei
überzeugt, dass die rund 500 journalistischen Teilnehmer des Forums
"viele Impulse mitnehmen, welche Themen es besonders lohnen,
Bewusstsein für die Bedeutung von Bildung zu schaffen". Medien
müssten sich auch selbst stärker als Bildungsträger verstehen und
sich die Förderung von Bildung zum Ziel setzen. Der Intendant lud
andere Sender im In- und Ausland ein, mit der Deutschen Welle
zusammen das globale Thema Bildung in Kooperationen und
Koproduktionen zu behandeln.
2013 stehe das Deutsche Welle Global Media Forum unter dem Thema
"The Future Of Growth - New Economies And The Media", kündigte
Bettermann an. Im Rahmen der internationalen Konferenz vom 17. bis
19. Juni werde die Deutsche Welle ihren 60. Geburtstag feiern. Der
Intendant dankte dem Auswärtigen Amt, der Stiftung Internationale
Begegnung der Sparkasse, dem Bundesministerium für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung und der Deutschen Post DHL für ihre
Unterstützung der Konferenz.
KLICK!-Fotowettbewerb: Sieger aus Senegal
Die Teilnehmer der Konferenz stimmten auch über den Sieger des
Fotowettbewerbs "KLICK! Your View Of Culture And Education" ab. Mehr
als zehntausend Internetnutzer weltweit hatten im Vorfeld des
Deutsche Welle Global Media Forum aus allen Einsendungen zehn
Favoriten ausgewählt. Aus diesen wurde Mamadou Gomis mit "Need to
know" aus Senegal zum Sieger gekürt. Auf den zweiten Platz kam
Ehtisham Ahmad Farooqi mit "Child Teacher" aus Pakistan, auf den
dritten Jake Reeder mit "DPDHL TeachForAll. India School In Mumbai"
aus den USA. Die Fotos des Wettbewerbs sind auf www.dw-gmf.de zu
sehen.
www.dw-gmf.de
FOTOS UND ILLUSTRATIONEN: www.flickr.com/photos/deutschewelle/sets
PRESSEPORTAL: www.dw.de/presse
Während der Konferenz haben Nachwuchsjournalisten der Deutschen Welle
multimedial aus den Veranstaltungen im WCCB berichtet:
WELTZEIT-BLOG: BLOGS.DW.DE/WELTZEIT
Pressekontakt:
Deutsche Welle
Unternehmenskommunikation
Dr. Johannes Hoffmann
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
T.0228.429 2041/2
E-Mail: Johannes.Hoffmann@dw.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
403640
weitere Artikel:
- SWR begrüßt Grundausrichtung der Reform des Staatsvertrags Stuttgart / Mainz (ots) - Stuttgart, Mainz. In ihren jeweiligen
Kabinettssitzungen am 26. Juni 2012 haben die Landesregierungen von
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz den Entwurf eines
überarbeiteten Staatsvertrages über den Südwestrundfunk (SWR)
beraten. Die Eckpunkte sind inzwischen dem SWR übermittelt worden.
Der Intendant des SWR, Peter Boudgoust, begrüßt die Grundausrichtung
des Novellierungsentwurfs, insbesondere
- die Anpassung des Auftrags des SWR an die aktuellen
Entwicklungen und gesetzlichen Regelungen, - die mehr...
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 27. Juni 2012 Mainz (ots) -
KW 27/12
Montag, 2. Juli
Bitte Änderung beachten:
10.50 Lafer!Lichter!Lecker! (Stereoton / 16:9)
Gäste: Senna und Hubertus Meyer-Burckhardt
(vom 13.2.2012)
11.35 Lafer!Lichter!Lecker! (Stereoton / 16:9)
Gäste: Thomas Ohrner und Susanne Fröhlich
(vom 1.11.2010)
(Die Sendungen "Lafer!Lichter!Lecker! - XXL" und "Kulinarische
Spurensuche - Polen" entfallen.)
KW 30/12
Mittwoch, 25. Juli
15.00 Die Nanny
Bitte Folgenänderung beachten:
Die Aufführung
(weitere Angaben s. 15.20 Uhr)
Bitte mehr...
- DIVA für zwei ZDF-Produktionen /
Deutscher Entertainment-Preis in München vergeben Mainz (ots) - Das ZDF war mit zwei Produktionen beim Deutschen
Entertainment-Preis DIVA, der am Dienstag, 26. Juni 2012, in München
verliehen wurde, erfolgreich: Der ZDF-Zweiteiler "Schicksalsjahre"
erhielt den Publikumspreis in der Kategorie "Erfolgreichster
TV-Movie". Neben der Hauptdarstellerin Maria Furtwängler erhielten
Produzent Nico Hofmann (TeamWorx) sowie die Leiterin der
ZDF-Hauptredaktion Unterhaltung Wort, Heike Hempel, die Auszeichnung.
"Schicksalsjahre" entstand nach dem viel beachteten Buch "Vom Glück
nur ein Schatten" mehr...
- EKD sieht Kölner Beschneidungsurteil kritisch
Hans Ulrich Anke: "Religionsfreiheit und elterliches Erziehungsrecht wurde unzureichend berücksichtigt!" Hannover (ots) - Der Präsident des Kirchenamtes der Evangelischen
Kirche in Deutschland, Hans Ulrich Anke, sieht die gestrige
Entscheidung des Landgerichtes Köln zur Beschneidung kritisch. Das
Gericht hatte entschieden, dass eine aus religiösen Gründen mit
Einwilligung der muslimischen Eltern bei einem vierjährigen Jungen
fachlich einwandfrei durchgeführte Beschneidung den Tatbestand der
Körperverletzung erfülle und auch nicht gerechtfertigt sei. Das
Gericht habe es nach Ansicht von Anke versäumt, die Religionsfreiheit
und das elterliche mehr...
- POPART für POPSTARS: ProSieben wirbt mit roten Lippen (BILD) Unterföhring (ots) -
Starke Kampagne! ProSieben begleitet den Start der neuen
POPSTARS-Staffel am 5. Juli 2012 (donnerstags, 20.15 Uhr) mit einem
extravaganten Motiv - einem knallroten Kussmund.
ProSieben-Marketingchef Oliver Kempfer: "POPSTARS ist eine der großen
Programmmarken von ProSieben. Das neue Kampagnenmotiv knüpft eng an
die Markenwelt von ProSieben an - jung, frech und provokant. Wir
setzen das 'Pop' von POPSTARS damit ausdrucksstark in Szene. Das
Motiv ist ein echter Eyecatcher."
Hintergrund:
Ab Donnerstag, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|