Der elfte Tag - Die Überlebenden von München 1972 (BILD)
Geschrieben am 28-06-2012 |
München (ots) -
Am 5. September 1972 schockierte die Nachricht von der Geiselnahme
eines Teils der israelischen Olympiamannschaft durch Terroristen die
Welt. In seiner deutschen Eigenproduktion "Der elfte Tag - Die
Überlebenden von München 1972" schildert THE BIOGRAPHY CHANNEL nun
erstmals die Geschichte derer, die den Anschlag nur knapp überlebten.
Sieben ehemalige israelische Olympioniken kehrten für die
Dreharbeiten zum ersten Mal als Team nach München zurück.
Am elften Tag wurden die bis dahin so friedlichen Olympischen
Spiele in München durch den Anschlag palästinensischer Terroristen
überschattet. Die dramatischen Ereignisse, bei denen elf Geiseln, ein
deutscher Polizeibeamter und fünf der Attentäter ums Leben kamen,
wurden vielfach in Film und Dokumentationen rekonstruiert. BIO
erzählt erstmals ausführlich die Geschichte derjenigen israelischen
Sportler, die damals vor Ort waren und den Attentätern nur knapp
entkamen. Die Dokumentation "Der elfte Tag - Die Überlebenden von
München 1972" berichtet in der Weltpremiere am 7. Juli 2012 um 20 Uhr
auf BIO aus der Perspektive dieser Sportler, die bisher kaum
wahrgenommen wurden. Wiederholt wird die Sendung am 21. Juli im
Vorfeld der Olympischen Spiele in London und zum Jahrestag des
Attentats am 5. September, jeweils um 20 Uhr.
"Wir waren wie eine große Familie und der größte Teil der Familie
wurde getötet", fasst Henry Hershkovitz die Gefühle der ehemaligen
Sportler zusammen. Voller Optimismus waren sie nach München gereist,
es war ein besonderes Erlebnis vor allem auch für Professor Dr. Shaul
Paul Ladany, der als Kind das Konzentrationslager von Bergen-Belsen
überlebt hatte. Die Freude über die fröhlichen Spiele fand mit dem
Attentat jedoch ein jähes Ende. Mit den Särgen ihrer getöteten
Kameraden flogen die Überlebenden zurück nach Israel. Die
Dokumentation stellt die Erzählungen von sieben der Überlebenden in
den Mittelpunkt. Welche Gefühle bewegen sie noch heute - Rache,
Schuld, Erleichterung? Was empfanden sie, als die Spiele mit den
berühmten Worten "the games must go on" fortgesetzt wurden? Wie
wurden sie in Israel empfangen und welche Auswirkungen hatte das
Attentat auf ihre sportliche Karriere und ihr Leben? Fesselnd,
packend und emotional berichten sie in der Dokumentation über
bestehende Ängste, Schuldgefühle und die Verarbeitung eines
traumatischen Erlebnisses. Ergänzt durch seltenes Archivmaterial und
Privataufnahmen der israelischen Teammitglieder zeichnet die
Dokumentation ein intimes Bild derjenigen, die den Schrecken am
eigenen Leib erlebten: Dan Alon, Henry Hershkovitz, Shaul Paul
Ladany, Avraham Melamed, Zelig Shtorch, Gad Tsabary, Yehuda Weinstain
(in alphabetischer Reihenfolge). Untermalt werden die packenden
Aussagen von Musik, die der österreichische Musikproduzent Robert
Ponger exklusiv arrangierte. Ponger ist vor allem durch die
Entdeckung des Popstars Falco bekannt.
Parallel zur Erstausstrahlung auf THE BIOGRAPHY CHANNEL wird die
Dokumentation auf den Schwestersendern HISTORY und HISTORY HD am 7.
Juli um 20 Uhr ausgestrahlt. Auf HISTORY wird sie am 2. September um
21.30 Uhr wiederholt.
Verantwortlich für die Produktion ist Emanuel Rotstein, Autor und
Director of Production von THE BIOGRAPHY CHANNEL und HISTORY.
Gemeinsam mit seinem Team suchte er 40 Jahre nach den dramatischen
Ereignissen die Männer, deren olympischer Traum in der Nacht des 5.
September 1972 ein jähes Ende fand. "Ihre Geschichte hat bisher noch
niemand detailliert erzählt, diese Männer waren aus der
Erinnerungskultur praktisch ausgeblendet", erklärte Emanuel Rotstein.
"Wir geben unseren Protagonisten Zeit und Raum, ihre persönliche
Geschichte zu erzählen. "Informativ, authentisch und emotional. Nur
so kann und wird Pay-TV eine ernsthafte Alternative zu
Öffentlich-Rechtlichen und Privaten Fernsehstationen", ergänzte Dr.
Andreas Weinek, Geschäftsführer von THE BIOGRAPHY CHANNEL. Mit der
Dokumentation "Der elfte Tag - Die Überlebenden von München 1972"
setzt BIO seine deutschen Eigenproduktionen fort. Allein 2011 hatte
der Sender mehr als 22 Programme für den deutschsprachigen Markt
selbst produziert und ausgestrahlt.
Pressekontakt:
THE HISTORY CHANNEL Germany GmbH & Co. KG
Sebastian Wilhelmi
Director Marketing & Communications
Tel.: 089/38199-730
E-Mail: sebastian.wilhelmi@nbcuni.com
thebiographychannel.de
history.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
403806
weitere Artikel:
- PHOENIX-LIVE
Bundestag und Bundesrat - Entscheidungen zum Fiskalvertrag und ESM
Freitag, 29. Juni 2012, 17.00 Uhr Bonn (ots) - PHOENIX überträgt LIVE am Freitag, 29. Juni 2012, ab
17.00 Uhr die entscheidenden Sitzungen des Bundestages und des
Bundesrates zum Fiskalvertrag und ESM.
Der Sendeablauf im Überblick:
16.30 Uhr - Aktuelles aus den Bundestagsfraktionen
17.00 Uhr - LIVE Bundestag: Regierungserklärung von
Bundeskanzlerin Angela Merkel. Anschließend Aussprache und Abstimmung
ca. 21.00 Uhr - LIVE Bundesrat: Sondersitzung der
Ministerpräsidenten zum Fiskalvertrag und ESM mit abschließender
Abstimmung
24.00 Uhr - IM mehr...
- Verantwortung übernehmen heißt Wildtier-Paradiese schaffen! / Unternehmer Dr. Klaus Murjahn engagiert sich für die Deutsche Wildtier Stiftung Hamburg (ots) - "Jeden Tag gehen in Deutschland rund hundert
Hektar Natur verloren: Mit diesen Wäldern, Wiesen und Feuchtgebieten
verschwinden wichtige Lebensräume für unsere heimische Flora und
Fauna", bedauert Dr. Klaus Murjahn. Dieser bedauerlichen Entwicklung
will der hessische Unternehmer und Stifter der Murjahn Naturschutz
Stiftung entgegenwirken: er hat mit seiner Stiftung die Patenschaft
für 210 Hektar Fläche in Eichhorst im Landkreis Mecklenburgische
Seenplatte übernommen. So macht er es der Deutschen Wildtier Stiftung
möglich, mehr...
- Inspirierende Einrichtungen bei INSPIREme.de Berlin (ots) - Nach dem Umzug in eine neue Wohnung oder ein Haus
ist häufig auch eine neue Einrichtung erforderlich. Wer sich dabei
nicht nur auf den bekannten schwedischen Möbelhersteller verlassen
will, kann sich Einrichtungsideen bei INSPIREme (www.inspireme.de)
holen, dem neuen Inspirationsportal von ImmobilienScout24.
INSPIREme bietet eine ästhetische Ansammlung von Designstilen und
Farbwelten unterschiedlichster Einrichtungshersteller. Hochwertige
Bilder von eingerichteten Räumen sollen die Nutzer bei der Gestaltung
ihres mehr...
- M Menschen Machen Medien 5 / 2012: Wenn Zeitung digitale Wege geht / ver.di FilmUnion bündelt Interessen / Abseits von Schlagzeilen gegen rechte Gewalt Berlin (ots) - "Wenn Zeitung digitale Wege geht", sind neue
Online-Geschäftsmodelle gefragt. Immer mehr Zeitungen setzen auf
kombinierte Angebote für Print und Internet. "Um dem Trend
abnehmender Anzeigenerlöse und sinkender Print-Auflagen erfolgreich
entgegen zu wirken, soll endlich mit Online-Inhalten Geld verdient
werden. "Alles gratis" steht auf dem Prüfstand, sogenannte
Bezahlschranken werden zunehmend eingeführt. Gleichzeitig gilt es auf
diese Weise, die Marken zu stärken und Abonnementen zu halten. Der
aktuelle Titel von mehr...
- Hans Kammerlander: Einsame Spitze / Ob Gletschertour oder 24-Stunden-Trip - Wandern im Ahrntal mit dem gebürtigen Tauferer wird zum unvergesslichen Erlebnis Tauferer Ahrntal, Südtirol (ots) - "Bergsüchtig" heißt eines
seiner Bücher - und dieses Wort beschreibt seinen Charakter wohl am
besten. Seit er mit acht Jahren heimlich zwei Touristen auf seinem
Hausberg im Tauferer Ahrntal bis zum Gipfel folgte, wollte Hans
Kammerlander eigentlich nur eines: Berge besteigen. Und das ist bis
heute so geblieben. Im Januar glückte dem 55-Jährigen ein besonderes
Kunststück: Als erster Mensch der Welt bestieg er die Second Seven
Summits, die zweithöchsten Gipfel der sieben Kontinente. Dabei gibt
es mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|