SWR-Rundfunkrat genehmigt Jahresabschluss 2011
Geschrieben am 29-06-2012 |
Stuttgart (ots) - Stuttgart. Der SWR-Rundfunkrat hat in seiner
Sitzung am Freitag, 29. Juni 2012, in Stuttgart den Jahresabschluss
für das Jahr 2011 beraten und einstimmig genehmigt. Für das
Geschäftsjahr 2011 ergaben sich Erträge von 1,141 Millionen Euro und
Aufwendungen von 1,134 Millionen Euro.
SWR-Intendant Peter Boudgoust bewertete das Jahresergebnis als
Beweis für den Erfolg des bisherigen Sparkurses des Senders.
Boudgoust: "Unser strategischer Umbau-Prozess funktioniert und wird
Programm-Wirklichkeit. Das heißt aber auch: Nur wenn wir an unserem
Einsparprozess festhalten und dabei auch unbequeme Entscheidungen
treffen und durchhalten, können wir uns den strategischen Umbau des
SWR zu einem modernen multimedialen öffentlich-rechtlichen Medienhaus
auch leisten." Als sichtbaren Beweis für das strategische Sparen
nannte Boudgoust die junge Primetime bei EinsPlus. Seit 30. April
2012 ist abends täglich vier Stunden junges Programm bei dem
ARD-Digitalsender zu sehen. Gleich neun Formate gingen an den Start.
SWR-Verwaltungsdirektor Viktor von Oertzen, der letztmals den
Jahresabschluss vor den Gremien erläuterte, verwies darauf, dass der
SWR im Vergleich zum Vorjahr 13,5 Millionen Euro eingespart habe. Im
Vergleich zur Mittelfristigen Finanzplanung kämen nochmals 2
Millionen Euro hinzu. Allein 3,5 Millionen Euro Einsparungen
entfielen auf die ARD-Gemeinschaftseinrichtungen Degeto und Sport,
sagte von Oertzen. Viktor von Oertzen: "Rückblickend ist das Jahr
2011 für den SWR also ein durchweg positives Jahr gewesen. Wichtig
war mir, in meinem letzten Jahr als Verwaltungsdirektor, neben dem
Sparkurs finanzielle Freiräume für die Modernisierung des SWR zu
schaffen und ein deutliches Zeichen für ein Umsteuern zu setzen. Dies
ist mit dem Jahresabschluss 2011 gelungen."
Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel 0711/929-11030, wolfgang.utz@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
404042
weitere Artikel:
- Billig ist out - Steigendes Qualitätsbewusstsein bei Schönheits-Operationen Dortmund (ots) - Der Skandal um minderwertige Brustimplantate der
Firma PIP hat auch eine gute Seite: Patientinnen und Patienten mit
Wunsch nach einem schönheitschirurgischen Eingriff legen verstärkt
Wert auf Qualität. Profiteure dieses Umdenkens sind Qualitätsanbieter
wie Clinic im Centrum (50 Standorte), die nicht am Preiswettbewerb
der Branche teilnehmen. In der ersten Jahreshälfte 2012 verzeichnete
der Klinikverbund, der ausschließlich mit erfahrenen Fachärzten für
Plastische und Ästhetische Chirurgie zusammenarbeitet, rund zehn mehr...
- SWR weitet Untertitelung aus Stuttgart (ots) - Der Südwestrundfunk (SWR) wird den Anteil von
untertitelten Sendungen im SWR Fernsehen ab Anfang Juli ausweiten.
Die Sendungen "Zur Sache Baden-Württemberg" (ab 5. Juli), "Zur Sache
Rheinland-Pfalz" (ab 5. Juli) und "Die Fallers" (ab 8. Juli) werden
ab dann regelmäßig untertitelt ausgestrahlt. Im Laufe des kommenden
Jahres werden weitere Sendungen des SWR Fernsehens mit Untertiteln
versehen. Der SWR wird dann eine Untertitelquote von 40 Prozent
erreichen. Hinzu kommen noch beträchtliche Steigerungen im Ersten:
Bis mehr...
- "Mein verrücktes Leben": ZDF-Dokumentation über Kinder psychisch kranker Eltern Mainz (ots) - Was bedeutet es für ein Kind, wenn es mit einem
psychisch kranken Elternteil zusammenlebt? Wenn die Mutter plötzlich
ganz an¬ders wird, unter panischen Ängsten leidet oder sich das Leben
nehmen will? Für die ZDF-Dokumentation "Mein verrücktes Leben", die
am Dienstag, 3. Juli 2012, 22.15 Uhr, in der Reihe "37°" ausgestrahlt
wird, haben Caroline Haertel und Mirjana Momirovic zwei betroffene
Mädchen in ihrem Alltag begleitet. Der Film erzählt von der großen
Belastung für die Kinder, aber auch von den Möglichkeiten, ihnen mehr...
- Shelter Now appelliert an Spender: Schließung der Grundschule in Kabul abwenden / 120 Mädchen und Jungen lernen gemeinsam - Erziehung zum Frieden Braunschweig (ots) - Die durch das internationale christliche
Hilfswerk Shelter Now betriebene Grundschule in der afghanischen
Hauptstadt Kabul ist von der Schließung bedroht, weil eine
Unterstützer-Organisation sich zurückgezogen hat. In der "Schule der
Helfenden Hände" lernen 120 Mädchen und Jungen gemeinsam, eine
Besonderheit für Afghanistan. "Der Unterricht läuft zunächst weiter -
mit gutem Erfolg", erklärt der deutsche Shelter Now-Direktor Udo
Stolte. "Um die beispielhafte Arbeit aber auf Dauer fortsetzen zu
können, sind wir mehr...
- SKODA Octavia Combi 1.6 l TDI Green tec zum "Firmenauto des Jahres 2012" gekürt Rust / Weiterstadt (ots) - 250 Fuhrparkmanager haben gewählt: Der
SKODA Octavia Combi 1.6 l TDI Green tec* siegte bei Europas größtem,
von der Fachzeitschrift Firmenauto und der
Sachverständigenorganisation DEKRA gemeinsam durchgeführten
Praxistest in der Kompaktklasse (Importwertung). Bei den Testfahrten
standen vor allem Fahrverhalten, Komfort und Wirtschaftlichkeit der
Fahrzeuge im Fokus der Flottenexperten.
Der SKODA Octavia Combi mit dem 1.6 l Dieselaggregat und
verbrauchsoptimierendem Green tec Paket konnte hierbei überzeugen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|