Neue Folgen "Kommissar Stolberg" im ZDF
Jasmin Schwiers neu im Team
Geschrieben am 29-06-2012 |
Mainz (ots) - Hauptkommissar Martin Stolberg nimmt in Düsseldorf
wieder die Ermittlungen auf. Das ZDF zeigt vom 3. Juli 2012 an,
jeweils dienstags um 20.15 Uhr, vier neue Folgen der
Freitags-Krimireihe "Kommissar Stolberg" mit Rudolf Kowalski in der
Titelrolle. Von der Folge "Unter Feuer" am 10. Juli an steigt Jasmin
Schwiers als neue Kriminaloberkommissarin Svenja Landau in die
Krimireihe ein. Sie rettet das Leben ihres Kollegen Stolberg und
gerät dabei selbst in die Schusslinie der rachedurstigen Familie
eines jungen Verbrechers. Jasmin Schwiers löst Annett Renneberg ab,
die seit 2009 als Kommissarin Catharina Brandt zum Team um Kommissar
Stolberg gehörte.
In der Auftaktfolge "Trance" am 3. Juli werden Martin Stolberg und
seine Kollegen Catharina Brandt (Annett Renneberg) und Nico Schreiber
(Wanja Mues) sowie die Gerichtsmedizinerin Dr. Hannah Voskort (Eva
Scheurer) mit dem tragischen Tod einer jungen Frau konfrontiert. Die
lebenslustige Angela war erst kurze Zeit mit Daniel, dem Sohn des
Unternehmers Peter Wilde, zusammen. Von diesem erfahren die Ermittler
jedoch, dass Daniel verlobt ist und die Hochzeit bald bevorsteht.
Fotos von Angela zeigen die junge Frau mit einer Kette, die sie einst
von Daniel als Bestätigung seiner Liebe erhalten hatte und die sie
seither stets trug. Doch die Kette wird nicht bei der Leiche gefunden
und scheint spurlos verschwunden, bis Stolberg und seine Kollegen
Daniels Verlobte Britta treffen. Britta trägt die gesuchte Kette.
Die weiteren Folgen der neuen Staffel, die am 17. Juli ("Im
Dunkeln") und 24. Juli ("Klassenkampf") gesendet werden, bieten
ebenfalls spannende Krimiunterhaltung: Martin Stolberg muss sich mit
dem Mord an einem scheinbar unbescholtenen Bankangestellten
auseinandersetzen, wobei seine Ermittlungen das Doppelleben des
Mannes offenbaren. "Klassenkampf" führt Stolberg und sein Team in
ein Gymnasium, in dem ein Schüler tot aufgefunden wurde. Die
Recherchen der Ermittler decken ein gefährliches Beziehungsgeflecht
zwischen dem Toten, seinen Freunden und Lehrern auf.
Unter der Regie von Michael Schneider spielen in den
Episodenrollen prominente Schauspieler wie Martin Brambach, Devid
Striesow, Petra Kleinert, Renate Krößner und Catherine Flemming. Die
Drehbücher stammen von Jörg von Schlebrügge, Natalia Geb und Sönke
Lars Neuwöhner.
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/kommissarstolberg
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
404082
weitere Artikel:
- Drei neue Direktoren für den Südwestrundfunk
Rundfunkrat stimmt Gerold Hug, Jan Büttner, Christoph Hauser zu, bestätigt Hermann Eicher Stuttgart (ots) - Stuttgart. Der Rundfunkrat des Südwestrundfunks
(SWR) hat der Berufung dreier neuer Direktoren und der Bestätigung
des Justiziars durch SWR-Intendant Peter Boudgoust am Freitag, 29.
Juni 2012, in Stuttgart zugestimmt. Demnach wird Christoph Hauser
(55), derzeit Programmdirektor des europäischen Kulturkanals ARTE,
neuer Fernsehdirektor. Er folgt auf Bernhard Nellessen, der für eine
dritte Amtszeit nicht weiter zu Verfügung steht. Gerold Hug (53),
gegenwärtig Chef von SWR3, wird neuer Hörfunkdirektor zum 1.
September mehr...
- PHOENIX-Sendeplan für Sonntag, 1. Juli 2012
Tages-Tipss: 14:00 THEMA: HISTORISCHE EREIGNISSE: Vor 15 Jahren: Übergabe Hongkongs an China; 20:15 Preußens Friedrich und die Kaiserin Bonn (ots) - Sendeablauf für Sonntag, 01. Juli 2012
05:10
Der Tofumacher Film von Jochen Graebert, PHOENIX/2007
05:15
Der Super-Wall - Chinas Große Mauer 1/2: Das Erwachen des
steinernen Drachen Film von Christian Twente, ZDF/2007 Sie ist Stein
gewordener Zeuge der Macht Chinas, Schauplatz von Mythen und Quelle
unzähliger Legenden: die Chinesische Mauer. Der Zweiteiler erzählt
die Geschichte dieses Wunderwerks der Menschheit, die weit vor
unserer Zeitrechnung begann und bis heute nicht zu Ende geschrieben
ist. mehr...
- Sendeablauf für Montag, 02. Juli 2012, Tages-Tipps: 21:00 Marken-Check/22:15 UNTER DEN LINDEN: Mehr Europa, weniger Deutschland - wird der Nationalstaat abgeschafft? Bonn (ots) - 05:15
Die längste Straße der Welt - Moskau - Wladiwostok 3-teilige
Reihe, Teil 1 Film von Sabine Falk, Marcus Fischötter, MDR/2005
10.000 Kilometer auf Russlands Straßen! Die 3teilige Reihe eröffnet
neue Einblicke in das ehemals abgeschottete Reich und zeigt ein Land
mit großem Potenzial und krassen Gegensätzen.
06:00
Die längste Straße der Welt - Moskau - Wladiwostok 3-teilige
Reihe, Teil 2 Film von Sabine Falk, Marcus Fischötter, MDR/2005
Bislang war Russland nur mit der legendären Transsibirischen mehr...
- Kaninchenhaltung im Hochsommer - Hitzeschlagrisiko nicht unterschätzen! / Die anspruchsvollen Tiere dürfen keinesfalls der prallen Sonne oder zu hohen Temperaturen ausgesetzt werden Gerlingen (ots) - In freier Wildbahn buddeln Kaninchen verzweigte
Tunnel und Höhlen, in die sie sich bei hohen Außentemperaturen
zurückziehen können. Ihre kühlen Bauten verlassen sie oft erst in der
Dämmerung wieder und entgehen auf diese Weise der Hitze. Kaninchen in
Gefangenschaft hingegen leiden häufig bei sommerlichen Temperaturen:
Gerade wer sein Tier draußen hält - und damit den Bedürfnissen der
Hasenartigen entgegenkommt - muss beachten, dass die Tiere niemals
der prallen Sonne ausgesetzt werden dürfen: Sonst droht der
unmittelbare mehr...
- Achtung zweite Korrektur: Höhe der Erträge
SWR-Rundfunkrat genehmigt Jahresabschluss 2011 Stuttgart (ots) - Stuttgart. Der SWR-Rundfunkrat hat in seiner
Sitzung am Freitag, 29. Juni 2012, in Stuttgart den Jahresabschluss
für das Jahr 2011 beraten und einstimmig genehmigt. Für das
Geschäftsjahr 2011 ergaben sich Erträge von 1,141 Milliarden Euro und
Aufwendungen von 1,134 Milliarden Euro.
SWR-Intendant Peter Boudgoust bewertete das Jahresergebnis als
Beweis für den Erfolg des bisherigen Sparkurses des Senders.
Boudgoust: "Unser strategischer Umbau-Prozess funktioniert und wird
Programm-Wirklichkeit. Das heißt aber mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|