EM-Umfrage: Vier Millionen schauen Europameisterschaft im Internet /
Positives Qualitätsurteil für Berichterstattung von ARD und ZDF
Geschrieben am 29-06-2012 |
Mainz (ots) - Die Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und
der Ukraine war die erste mit maßgeblicher Internet-Nutzung. Dies
geht aus einer aktuellen Repräsentativbefragung von ARD und ZDF
hervor, die telefonisch bei 1.000 Erwachsenen ab 14 Jahren zwischen
Dienstag und Donnerstagabend (26. bis 28. Juni 2012) vom
IFAK-Institut durchgeführt wurde. Danach haben bislang vier Millionen
Menschen auf den Internetseiten von ARD und ZDF Spiele oder deren
Zusammenfassungen abgerufen. Dieser Publikumskreis hat dabei im
Durchschnitt vier Spiele verfolgt.
Die Umfrage thematisierte auch die Qualität der
EM-Berichterstattung von ARD und ZDF. Das Publikum zeigte sich
ausweislich der ersten Auswertungen damit sehr zufrieden: 69 Prozent
der EM-Zuschauer bewerteten die Berichterstattung beider Sender mit
den Noten "sehr gut" oder "gut". Dieses Meinungsbild wird von allen
Bevölkerungsgruppen geteilt: Zwischen Männern (67%) und Frauen (72%)
bzw. jungen (69%) und älteren (70%) Zuschauern ermittelte das
IFAK-Institut nur geringe Bewertungsunterschiede.
Im Detail zeigten sich die Befragten vor allem von den
Live-Übertragungen überzeugt, die 91 Prozent als "gut und
professionell gemacht" bewerteten. Ähnlich einmütig fällt auch das
Urteil über die Kompetenz der Kommentatoren aus, den 87 Prozent
attestierten, dass sie "was von der Sache verstehen". Die Qualität
der Rahmenberichterstattung wurde ebenfalls hoch eingestuft: 77
Prozent bezeichneten die Vor- und Nachberichte als "kurzweilig und
informativ" und für 83 Prozent waren die Spielanalysen
"aufschlussreich".
Insgesamt sieht die Bevölkerung die EM-Berichterstattung bei ARD
und ZDF gut aufgehoben, und wünscht sich, dass die beiden
öffentlich-rechtlichen Programme auch zukünftig von der EM berichten.
Jedenfalls gaben 94 Prozent der Befragten ein solches Votum ab. Nur
drei Prozent fanden, dass diese Aufgabe besser den Privatsendern
überlassen werden sollte.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle Telefon: +49-6131-70-12121 Telefon:
+49-6131-70-12120
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste Tel.
089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
404128
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 30. Juni 2012, 22.00 Uhr / das aktuelle sportstudio / Vor dem EM-Finale live vom ZDF-Fußballstrand auf Usedom / mit Katrin Müller-Hohenstein Mainz (ots) -
Samstag, 30. Juni 2012, 22.00 Uhr
das aktuelle sportstudio
Vor dem EM-Finale live vom ZDF-Fußballstrand auf Usedom
mit Katrin Müller-Hohenstein
Gäste: Oliver Kahn, Toni Schumacher und Pascal Behrenbruch
Fußball: Europameisterschaft, ein Tag vor dem Finale
Leichtathletik: EM in Helsinki
Rad: Tour de France, Prolog in Lüttich
Motorrad :Großer Preis der Niederlande, 7. WM-Lauf in Assen
Montag, 2. Juli 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: Schauspieler Timothy Peach mehr...
- Es passt nicht nur farblich: Mercure als Hotelsponsor von Women's Run (BILD) München (ots) -
Rund 22.000 Läuferinnen aus ganz Deutschland werden erwartet: Zum
siebten Mal findet 2012 in Hamburg (30.06.), Frankfurt a. M.
(21.07.), Köln (11.08.) und München (15.09.) der Women's Run für
Frauen und Mädchen ab zehn Jahren statt, einmal mehr engagiert sich
die Accor Hotelmarke Mercure als Hotelsponsor. Aufgrund der Resonanz
im vergangenen Jahr und des anhaltend wachsenden Erfolgs der
Laufveranstaltung hat Mercure das Kontingent aufgestockt und stellt
in den Städten bis zu 80 Zimmer für die Läuferinnen zum mehr...
- Nachwuchsfilmer Kanwal Sethi verarbeitet eigene Biografie im ZDF /
Buddy-Movie "Fernes Land" in der Reihe "Shooting Stars" Mainz (ots) - Kanwal Sethi ist einer der "Shooting Stars", den Das
kleine Fernsehspiel im Rahmen seiner Sommerreihe als Talent des
neuen, jungen Kinos vorstellt. Sein Buddy-Movie "Fernes Land" ist am
Montag, 2. Juli 2012, 0.25 Uhr, im ZDF zu sehen.
Regisseur Kanwal Sethi, der gemeinsam mit Leis Bagdach auch das
Drehbuch zu seinem Film schrieb, wurde 1971 in Amritsar, Indien,
geboren und wanderte 1992 nach Deutschland aus. Die Erfahrung, sein
eigenes Land zu verlassen und sich in ein neues, ganz anderes
einzufinden, hat ihn bis mehr...
- Albert-Oeckl-Wissenschaftspreis ausgeschrieben
Einreichungsschluss 31. August 2012 Berlin (ots) - Prämiert werden Bachelor-, Magister-, Master- und
Diplomarbeiten sowie Dissertationen, die sich mit einem PR-Thema
umfassend und innovativ auseinandersetzen. Der
Albert-Oeckl-Wissenschaftspreis ist ein von der Deutschen Public
Relations Gesellschaft und der BASF SE gestifteter
Wissenschaftspreis.
Der Preis wird in den Kategorien "Grundlagen" und
"Anwendungs-orientierung" vergeben. Es können auch "lobende
Erwähnungen" von der Jury ausgesprochen werden. Der Preis ist mit
jeweils 1.500 EUR dotiert.
Vorsitzender mehr...
- Rundfunkrat unterstützt Pläne des SWR zur Zukunft seiner Orchester Stuttgart (ots) - Stuttgart. Der Rundfunkrat des Südwestrundfunks
(SWR) unterstützt die Pläne des Senders zur Zukunftssicherung seiner
Orchester. In der Sitzung am Freitag, 29. Juni 2012, in Stuttgart
stimmte das Gremium einer Vorlage zur Zukunft der Orchester zu, die
die Fusion des Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg und des
Rundfunksinfonieorchesters Stuttgart des SWR als die realistischste
Zukunftsoption vorsieht. Sollte bis zur nächsten Rundfunkratssitzung
Ende September ein belastbares Alternativkonzept vorliegen, das mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|