ADAC Stauprognose für den 6. bis 8. Juli / Ab jetzt wird's richtig voll / Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen
Geschrieben am 02-07-2012 |
München (ots) - Mit dem Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen am
kommenden Wochenende beginnt die "heiße" Phase im Sommerreiseverkehr
2012. Urlauber aus dem bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland
werden zusammen mit Reisenden aus den sieben anderen Ländern in denen
die Ferien schon andauern, für lange Staus auf den Autobahnen sorgen.
Zusätzlich rollt jetzt auch die Reisewelle aus dem mittleren Teil der
Niederlande. Auf folgenden Strecken muss man laut ADAC lange
Fahrtzeiten einplanen:
- A 1 Köln - Bremen - Lübeck - Puttgarden
- A 2 Köln - Dortmund - Hannover
- A 3 Köln - Frankfurt - Nürnberg
- A 5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel
- A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
- A 7 Hamburg - Flensburg
- A 7 Hamburg - Hannover - Würzburg - Füssen
- A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
- A 9 Berlin - Nürnberg - München
- A 10 Berliner Ring
- A 19 Wittstock - Rostock
- A 24 Berlin - Hamburg
- A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
- A 93 Inntaldreieck - Kufstein
- Großräume Hamburg, Berlin, Köln und München
Auch auf den Fernstraßen im Ausland wachsen die Blechkolonnen: In
Österreich haben jetzt in allen Bundesländern die Ferien begonnen und
auch die Franzosen sind auf Achse. Aber nicht nur in Österreich und
Frankreich muss man sich auf allen wichtigen Autobahnen auf Staus
einstellen - auch in der Schweiz, Italien, Slowenien und Kroatien
wird man nicht ohne Wartezeiten an sein Ziel kommen.
Informationen über aktuelle Verkehrsstörungen gibt es im Internet
unter www.adac.de/maps auch als App für iPhone, iPad sowie
Android-Smartphones.
Zu diesem Text bietet der ADAC auf seiner Internetseite für
Journalisten unter www.presse.adac.de eine Grafik an.
Pressekontakt:
ADAC
Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Otto Saalmann
Tel.: +49(089)76762078
Mail: otto.saalmann@adac.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
404341
weitere Artikel:
- Kulinarische Symphonien: Marcus G. Lindner wird Executive Chef im The Alpina Gstaad (BILD) Gstaad (ots) -
Niklaus Leuenberger, Managing Director des The Alpina Gstaad, gibt
die Ernennung von Spitzenkoch Marcus G. Lindner zum Executive Chef
bekannt. Im September 2012, drei Monate vor der Eröffnung des
Luxushotels im Dezember, wird Lindner die Leitung von drei
Restaurants, einer Bar-Lounge und Dining-Terrasse sowie den
Bankettbereich übernehmen.
Lindner hat in den vergangenen sechs Jahren als Küchenchef des
Restaurants "Mesa" die Zürcher Gourmetszene beflügelt. Im Jahr 2010
wurde er von Gault Millau zum "Aufsteiger mehr...
- Bei der Hausarbeit verletzt - Umfrage: Selbst wenn es in deutschen Haushalten beim Putzen zu Unfällen kommt, enden sie in der Regel glimpflich Baierbrunn (ots) - Laut einer Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" ist die Mehrheit der Bevölkerung (67,7 Prozent)
bei der Hausarbeit in den vergangenen drei Jahren ohne nennenswerte
Verletzungen davon gekommen. Rund jeder fünfte Befragte (20,2
Prozent) gibt zwar kleinere Blessuren zu, konnte sie aber problemlos
selbst behandeln. Rund jeder Achte (12,1 Prozent) hat sich jedoch in
den vergangenen drei Jahren bei der Hausarbeit so schwer verletzt,
dass er einen Arzt aufsuchen musste. Am häufigsten kamen
Schnitt-/Fleischwunden mehr...
- Falsche Diagnosen / In Deutschland wird zu häufig ADHS diagnostiziert Baierbrunn (ots) - Die Aufmerksamkeitsdefizit- und
Hyperaktivitätsstörung (ADHS) wird in Deutschland zu häufig
diagnostiziert. Das berichtet das Patientenmagazin "HausArzt" unter
Berufung auf Forscher der Universitäten Bochum und Basel. Angesichts
des Anstiegs der Fälle in den vergangenen Jahren überprüften sie, ob
die Diagnose zu leichtfertig gestellt wird. Sie baten Kinder- und
Jugendpsychotherapeuten, Beispielfälle auf ADHS zu prüfen. Bei 16,7
Prozent stellten die Experten die Diagnose, obwohl keine Störung
vorlag.
Diese mehr...
- Ranga Yogeshwar - mit Pommes gegen den Alltags-Blues Hamburg (ots) - Wenn TV-Moderator Ranga Yogeshwar an seine
Kindheit in Luxemburg denkt, fallen ihm sofort selbst gemachte Pommes
ein: "Die hat meine Tante Margueritte, die eine leidenschaftliche
Köchin war, immer mit viel Liebe und Geduld zubereitet."
Auch wenn der 53Jährige heute mal einen Seelentröster brauche,
"schaue ich immer, ob Pommes auf der Speisekarte stehen." Gern mache
er sie auch selbst, Gewürze oder Ketchup allerdings nehme er nicht
dafür: "Ich gehöre zu den Puristen."
Der komplette Beitrag mit Ranga Yogeshwar mehr...
- wein.pur 4/2012 ist da! - Honivogl, Dornröschen und Schloss Vollrads Wien (ots) - Legende, Dornröschen und Wein-Geschichte im neuen
wein.pur 4/2012!
Hirtzbergers Grüner Veltliner Honivogl in der Vertikale, die
Aromasorten Sauvignon blanc & Co im Test, die Geschichte des
Rieslings in Deutschland, Château L'Eglise Clinet 1959 - 2010,
Chianti Classico 2009 und Grüner Veltliner bis 12,5% in wein.pur
4/2012.
Die ideale Urlaubslektüre zum Genießen!
- Legende Veltliner Honivogl
Hirtzbergers Top-Grüner in der Vertikale bis 1986.
- Aromasorten Sauvignon blanc & Co
Muskateller, Traminer und Sauvignon mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|