Aktuelle Mietpreise an den 166 deutschen Universitätsstandorten: zwischen 4,40 Euro in Nordhausen und 13,00 Euro in München
Geschrieben am 02-07-2012 |
Berlin (ots) - Mitte Juli beginnen an den meisten Universitäten
die Einschreibefristen für das Wintersemester 2012/2013. Bis dahin
müssen sich die künftigen Studenten für die passende
Studieneinrichtung entscheiden und dann ein möglichst passendes
Quartier vor Ort finden. Nach einer Umfrage von ImmobilienScout24
bevorzugt jeder dritte Student die eigenen vier Wände. Die
Mietpreis-Analyse von ImmobilienScout24 ergibt, dass beliebte
Uni-Städte wie München, Frankfurt am Main, Hamburg und Heidelberg das
Studenten-Budget erheblich schröpfen, die Mieten dagegen in ebenso
begehrten Standorten wie Dresden, Berlin und Aachen erschwinglich
sind.
In Deutschland gibt es 267 staatliche Universitäten und
gleichgestellte Hochschulen. Neben dem Ranking der beliebtesten
Universitätsstädte und Universitäten sowie der besten
Hochschuleinrichtungen bietet ImmobilienScout24 nun eines für die
Mietpreise an ihren 166 Standorten.
Danach gehören die teuersten Universitätsstädte München, Frankfurt
am Main, Hamburg, Heidelberg und Stuttgart zugleich mit zu den
bevorzugten. Sie liegen mit ihren Mietpreisen für einen Quadratmeter
kalt über der 10-Euro-Marke. Mit Abstand steht München dabei mit
heftigen 13,00 Euro an der Spitze. Hier ist ein Wohnheimplatz oder
eine Studenten-WG wahrscheinlich die günstigere Alternative. Die
Ludwig-Maximilians-Universität in München ist nach der
Fernuniversität Hagen die Einrichtung mit den meisten Studenten und
gehört wie die TU München zu den zwölf Elite-Universitäten
Deutschlands. Auch am Standort der ältesten deutschen Universität,
der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, die ebenfalls zu diesem
Kreis der besten Hochschuleinrichtungen gehört, müssen die
angehenden Akademiker mit einer hohen Miete kalkulieren: 10,70 Euro
pro Quadratmeter.
Im Mittelfeld des ImmobilienScout24-Rankings rangieren solche
begehrten Uni-Städte wie Dresden, Göttingen, Berlin und Aachen. Hier
liegen die Mietpreise zwischen 6,40 und 7,60 Euro für den
Quadratmeter Wohnung. Berlin verfügt mit 14 staatlichen
Hochschuleinrichtungen, davon zwei Elite-Universitäten, über die
meisten aller deutschen Städte.
Außerordentlich preiswert mieten Studenten in Leipzig. Schon für
5,00 Euro im Schnitt ist in der Uni-Stadt der Quadratmeter kalt zu
haben. Den mieterfreundlichsten Preis in Höhe von 4,40 Euro bietet
Nordhausen in Thüringen, der Standort der gleichnamigen
Fachhochschule.
Weitere Informationen, auch Mietanalysen auf Stadtteilebene,
finden Sie unter: http://news.immobilienscout24.de.
Pressekontakt:
Martin Hempel
Immobilien Scout GmbH
Fon 030 / 24 301 - 17 53
Fax 030 / 24 301 - 11 10
E-Mail: presse@immobilienscout24.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
404416
weitere Artikel:
- 30. Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage
- Deutsche Unternehmen planen hohe Investitionen in Brasilien
- Wachsende Gefahr des Protektionismus Berlin (ots) - "Mit großer Sorge sehen wir den zunehmenden
Protektionismus in Südamerika - auch in Brasilien. Handelshemmnisse
sind ein Irrweg." Dies sagte BDI-Präsident Hans-Peter Keitel zur
Eröffnung der 30. Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage am Montag
in Frankfurt am Main.
"Wir wollen eine starke Industrie in Brasilien", unterstrich
Keitel. Dabei wird sich Deutschland als Partner engagieren. "Unsere
Unternehmen werden ihr Engagement in Brasilien in den kommenden
Jahren stark ausbauen", kündigte der BDI-Präsident an. mehr...
- eco Umfrage: Mobile Geschäftsprozesse sind im Mittelstand angekommen Köln (ots) - Unternehmen haben das Prinzip des "Mobile Business"
verstanden: Entgegen früherer Umfragen sehen sie mobiles Arbeiten
heute nicht mehr nur als Synonym für mobiles Internet und E-Mail. Für
eine große Mehrheit von 70 Prozent bedeutet es den mobilen Zugriff
auf die Unternehmensdaten für den Vertrieb oder aus dem
Rechnungswesen. Das hat eine Umfrage der Kompetenzgruppe Mobile des
eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft ergeben. Unternehmen
lernen hier von den eigenen Mitarbeitern: Mit knapp einem Drittel
Smartphone-Anteil mehr...
- Oncam Global erwirbt Grandeye London (ots/PRNewswire) -
Oncam Global, Anbieter von Sicherheitslösungen gab heute bekannt,
dass er den 360-Grad Erfinder Grandeye übernommen hat. Um die
Bedeutung dieser Übernahme zum Ausdruck zu bringen, wird das neue
Unternehmen unter Oncam Grandeye firmieren.
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120702/543078 )
Oncam Global erwarb die restlichen 51 % Anteile von Creative
Technology, und übernimmt so die volle Kontrolle über den
Bildtechnik-Spezialisten und reagiert auf den wachsenden Bedarf an
360-Grad-Sicherheitslösungen. mehr...
- Neue Bien-Zenker Häuser machen mobil / Erste Plus-Energie-Haus-Siedlung in der Metropolregion FrankfurtRheinMain (BILD) Schlüchtern (ots) -
Bien-Zenker wird in Bad Vilbel acht Doppelhaushälften im
Plus-Energie-Standard bauen. Diese Häuser werden mehr Energie
produzieren als sie im Jahresverlauf verbrauchen werden. Der
Energieüberschuss kann für das Betanken von Elektroautos und E-Bikes
verwendet werden. So tragen diese Häuser zur E-Mobilität bei.
Erste Plus-Energie-Haus-Siedlung in der Metropolregion
FrankfurtRheinMain
Im Quellenpark in Bad Vilbel wird die erste
Plus-Energie-Haus-Siedlung in der Metropolregion Frankfurt RheinMain mehr...
- Schneller zum Studienabschluss: BME und BCW kooperieren Frankfurt am Main (ots) - Fach- und Führungskräften der Bereiche
Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik werden künftig schnellere
Weiterqualifizierungen ermöglicht. Aus diesem Grund kooperieren die
BME Akademie GmbH (Aus- und Weiterbildungseinrichtung des
Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.) und
das BildungsCentrum der Wirtschaft (BCW), einer der größten
Weiterbildungsverbunde Deutschlands.
"Die Kooperation hilft, Fachausbildung und Studium so attraktiv
wie möglich zu machen. Wer den ,Fachkauffrau/-mann mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|