Westdeutsche Zeitung: Fromms Abgang rettet kein Vertrauen =
von Peter Lausmann
Geschrieben am 02-07-2012 |
Düsseldorf (ots) - Heinz Fromm ist eine Schlüsselfigur im Versagen
der Sicherheitsbehörden im Umgang mit der Zwickauer Neonazi-Zelle.
Und doch ist er ein Bauernopfer, sein Rücktritt - manche werten ihn
als Entlassung - zum jetzigen Zeitpunkt scheint politisches Kalkül.
Denn es nimmt Druck von seiner Aussage zur Aktenvernichtung vor dem
Untersuchungsausschuss des Bundestages, die für Donnerstag geplant
ist. Und doch: Fromm hat dann die Chance zu beweisen, dass sein
Ausscheiden aus dem Amt eine Konsequenz der Aufrichtigkeit war und
kein weiteres Vertuschungsmanöver. Fromm muss aufklären, denn es geht
nicht nur um die Glaubwürdigkeit des Amtes, sondern um die der
Schützer des Staates. Wer sagt, dass die Sicherheitsbehörden in
Deutschland nach den Neonazi-Enthüllungen eine Vertrauenskrise
durchleiden, neigt zu höflichen Untertreibungen. Den Deutschen sind
ihre Geheimdienste mehr als suspekt - und Bundesnachrichtendienst
sowie Verfassungsschutz haben in den vergangenen Jahren alles dafür
getan, dass sich dieses Misstrauen nicht verflüchtigt. In
regelmäßigen Abständen gewinnt die Bevölkerung den Eindruck, dass
ihre konspirativen Behörden ein Eigenleben führen, das am
Rechtsverständnis von Staat und Bürgern vorbeizugehen scheint. Es
sind die Verbindungen in die Halbwelt des Verbrechens und der
Extremisten, der Einsatz von sogenannten V-Leuten, deren Hintergründe
und Loyalität meist unklar sind. Oft genug scheinen die Behörden
wegzusehen, um ihre Kontakte zu schützen. Oft ist der Preis dafür
sehr, sehr hoch. Dass die jeweiligen Ämter zudem untereinander
rivalisieren und auch die föderale Ebene der Landesbehörden die Sache
weiter verkompliziert, fördert die Pannendichte in der
Verbrechensbekämpfung zusätzlich. Es ist zweifellos wichtig, dass die
Feinde der Demokratie beobachtet werden. Und leider lässt sich die
Welt in diesem Fall nicht eindeutig in Schwarz und Weiß, Gut und Böse
unterteilen. Die Geheimdienste dürfen bei allen Aktivitäten in der
Grauzone aber keinen Zweifel daran lassen, auf welcher Seite sie
stehen. Die Vernichtung wichtiger Akten zur Neonazi-Mordserie mutet
deshalb recht dunkelgrau an. Das kann auch der Rücktritt des
Behördenleiters kaum aufhellen. Die Probleme löst das nicht.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
404495
weitere Artikel:
- NRZ: Die Reifeprüfung -- ein Kommentar von NORBERT MAPPES-NIEDIEK Essen (ots) - Ist Kosovo reif für die volle Unabhängigkeit? Es ist
die alte, falsche Frage. Es gibt auf der Welt kein
Reifeprüfungskomitee, das einem Volk da irgendwelche Zeugnisse
erteilen könnte. Souverän wird man, indem man sich dazu erklärt, und
nicht, weil jemand anders einen dafür hält. Dass Demokratie und
Rechtsstaat im Kosovo schlecht funktionieren, ist kein zulässiges
Gegenargument. Bosnien, Mazedonien, Albanien, Kosovo: Im Lehrfach
Demokratie haben sich die Zöglinge der neuen europäischen
Erziehungsdiktaturen allesamt als mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zum Verfassungsschutz Halle (ots) - Gerade die NSU-Mordserie schien zu belegen, dass
der Schutz der Verfassung mit geheimdienstlichen Mitteln
unverzichtbar ist. Denn das Wenige, was wir über die Terrorgruppe
wissen, stammt vom Verfassungsschutz, nicht von der Polizei. So
erwächst aus der Vertrauens- eine tiefe Legitimationskrise für den
Verfassungsschutz. Ihn kann der neue Präsident nur begegnen, wenn er
transparent die Vorgänge aufarbeitet - und die nötigen Konsequenzen
zieht, personell wie organisatorisch. Sollte es dem neuen Präsidenten
nicht gelingen, mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zur Solarbranche Halle (ots) - So chancenlos, wie einige Experten die deutsche
Solarindustrie darstellen, kann sie demnach nicht sein. Ansonsten
gebe es kaum Interessenten. Zuletzt hat schon die Q-Cells-Tochter
Solibro mit dem chinesischen Konzern Hanergy eine neue Mutter
bekommen. Vieles deutet darauf hin, dass auch Q-Cells Teil eines
asiatischen Unternehmens wird. Der Traum vieler Politiker und
Ökonomen mit den Solar-Unternehmen eine ganz neue Industrie in
Ostdeutschland zu etablieren, die hier ihre Forschung und
Konzernsitze hat, dürfte damit mehr...
- WAZ: Kinder, Politik und Wirklichkeit
- Kommentar von Birgitta Stauber-Klein Essen (ots) - Als Ursula von der Leyen noch Familienministerin
war, wollte sie mit ihrer Politik die Geburtenrate ansteigen lassen.
So setzte sie ab 2007 das Elterngeld durch und legte sich auf den
Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz ab 2013 fest. Zwar kämpfen die
Kommunen noch mit dem Kita-Ausbau, doch in den Städten hat sich für
Eltern, die Familie und Beruf miteinander verknüpfen wollen, eine
Menge getan. Ihr Ziel, die Geburtenrate positiv zu beeinflussen, hat
von der Leyen aber verfehlt. Die Wunschkinderzahl der immer weniger mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Blind oder geblendet? Regensburg (ots) - Von Christian Kucznierz
Der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz hat Respekt
verdient. Selbst wenn Heinz Fromm an der Sache selbst keinen Anteil
gehabt hat, so macht sein Rücktritt nach zwölf Jahren an der Spitze
der Behörde den Weg frei für Ermittlungen, an deren Ende der
Verfassungsschutz reformiert sein muss. Er muss von verkrusteten
Strukturen bereinigt sein, die einen Skandal wie den vorliegenden
erst ermöglicht haben. Er muss so transparent wie möglich arbeiten.
Und er muss effizienter sein. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|