Wilson Sonsini Goodrich & Rosati erweitern globalen Praxisbereich Privatsphäre & Datenschutz
Geschrieben am 03-07-2012 |
Palo Alto, Kalifornien, Und Brüssel (ots/PRNewswire) -
PALO ALTO, Kalifornien, und BRÜSSEL, 3. Juli 2012 /PRNewswire/ --
Wilson Sonsini Goodrich & Rosati, der führende Rechtsdienstleister
für Technologie-, Life-Sciences- und Wachstumsunternehmen weltweit,
gab heute bekannt, dass Christopher Kuner als Senior Of Counsel zur
Kanzlei wechselt. Kuner, ein anerkannter Experte auf dem Gebiet der
EU-Verordnungen zum Thema Privatsphäre und Datenschutz, war zuletzt
Sozius bei Hunton & Williams. Zukünftig wird er in der Brüsseler
Filiale der Kanzlei tätig sein.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20040225/SFWSGRLOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20040225/SFWSGRLOGO])
?Chris Kuner ist ein versierter und sehr angesehener Jurist mit
umfassender Kenntnis des EU-Aufsichtsrechts sowie hervorragenden
Kontakten zu Datenschutz-Regulierungsstellen aus aller Welt", so der
geschäftsführende Teilhaber Douglas Clark. ?Mit ihm werden sich die
Möglichkeiten der Kanzlei, umfassende Rechtsberatungen anzubieten,
die der globalen Einhaltung von Privatsphäre- und
Datenschutzbestimmungen dienen, deutlich verbessern. Dieser
bedeutende Bereich verändert sich sehr schnell und bereitet unseren
Mandanten daher immer größere Sorgen. Wir sind sehr zufrieden, ihn in
unserer Kanzlei zu begrüßen, und wissen schon jetzt, dass er für
unseren sehr angesehen Praxisbereich Privatsphäre ausgesprochen
wertvoll sein wird."
?Wir sind begeistert, dass Chris Kuner zu unserem stetig wachsenden
Team wechselt", so Michael Rosenthal, der die 2011 gegründete
Brüsseler Filiale der Kanzlei leitet. ?Wir verfügen bereits über eine
hervorragende Kartellrechtspraxis. Mithilfe von Chris Kuners
Praxisbereich Privatsphäre können wir unseren Mandanten ab sofort ein
wertvolles Portfolio an EU-Rechtsdienstleistungen bieten, die von
besonders hoher Relevanz sind."
Im Zuge seiner über 15-jährigen Tätigkeit in den Bereichen
Datenschutz und EU-Aufsichtsrecht vertrat Kuner Mandanten in
zahlreichen Angelegenheiten vor der Europäischen Kommission, der
Artikel-29-Datenschutzgruppe sowie vor weiteren europäischen und
nationalen Datenschutzbehörden. Außerdem führte er erfolgreiche
Verhandlungen über wegweisende Angemessenheitsentscheidungen der
Europäischen Kommission zu Standardvertragsklauseln in den
Themenbereichen Controller-to-Controller- und
Controller-to-Processor-Übermittlung und verfasste eine Checkliste
zur Anwendung verbindlicher unternehmensinterner Vorschriften (BCR),
der die Artikel-29-Datenschutzgruppe zugestimmt hat. Darüber hinaus
unterstützte er multinationale Unternehmen bei der Einhaltung von
europäischen Datenschutzvorschriften wie beispielsweise im
Zusammenhang mit der Ausarbeitung von
Datenübermittlungsvereinbarungen sowie beim Beitritt zum
Safe-Harbor-System der Vereinigten Staaten, bei der Umsetzung von BCR
sowie im Umgang mit Problemen bei Mitarbeiterdaten und bei der
Durchführung von Audits zum Thema Datenschutz.
Neben seinen Tätigkeiten im Auftrag von Mandanten war Kuner auch in
Wirtschaftsverbänden sehr aktiv und ist Vorsitzender der
Arbeitsgruppe zum Thema Achtung der Privatsphäre und Schutz
personenbezogener Daten der Internationalen Handelskammer (ICC) in
Paris. Überdies engagiert er sich auch in international führenden
Organisationen, die sich mit Datenschutzfragen beschäftigen, darunter
im Europarat und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit
und Entwicklung (OECD). Er tritt häufig als Referent und Autor zum
Thema Datenschutz und Privatsphäre in Erscheinung und fungiert als
Chefredakteur von International Data Privacy Law, einem von Oxford
University Press publizierten Journal. Außerdem war er Gaststipendiat
am Oxford Internet Institute und zuletzt als Lehrbeauftragter und
Gaststipendiat an der Cambridge University tätig.
Vor seinem Wechsel zu Wilson Sonsini Goodrich & Rosati war Kuner
Sozius der Brüsseler Filiale von Hunton & Williams. Zu Beginn seiner
Karriere war er in der Brüsseler Filiale von Morrison & Foerster
sowie in den Frankfurter und Stuttgarter Filialen der deutschen
Kanzlei Gleiss Lutz tätig. Sein Studium zum LL.M. der internationalen
Rechtswissenschaften absolvierte er 1991 an der New York University
School of Law und sein Studium zum J. D. 1984 an der Notre Dame Law
School. Hinzu kommt ein Studium zum B.A. in Altphilologie an der
Lawrence University, das er 1980 abschloss.
Informationen zum Praxisbereich Privatsphäre & Datenschutz der
Kanzlei
Die Juristen des Praxisbereichs Privatsphäre und Datenschutz von
Wilson Sonsini Goodrich & Rosati, darunter Lydia Parnes, die
ehemalige Leiterin der Verbraucherschutzzentrale der
US-amerikanischen Kartellbehörde (Federal Trade Commission), zählten
zu den Ersten, die sich den Bereichen Datenschutz und
Informationssteuerung als eigenständige Spezialbereiche widmeten.
Unser hervorragend besetztes Anwaltsteam hat bereits Hunderte von
Unternehmen in allen Fragen der Privatsphäre- und Datenschutzgesetze
beraten, sowohl in den Vereinigten Staaten als auch im Ausland.
Überdies ist das Team in einer Vielzahl verschiedener Branchen tätig,
darunter Onlinedienste, Software, digitale Medien und Unterhaltung,
E-Commerce und Biowissenschaften. Neben vielen weiteren Tätigkeiten
haben unsere Anwälte umfassende unternehmensübergreifende Audits
durchgeführt, Programme zur Einhaltung behördlicher Vorschriften
umgesetzt, mehrgleisige Verfahren infolge von Verletzungen der
Computer- und Datensicherheit geleitet und komplexe
E-Commerce-Probleme im In- und Ausland gelöst. Überdies haben wir
Unternehmen in allen möglichen Fragen des Verbraucherschutzes sowie
des Werbe- und Marketingbereichs strategisch beraten. Darüber hinaus
haben unsere Anwälte Mandanten erfolgreich bei behördlichen
Untersuchungen, Durchsetzungsmaßnahmen und Rechtsstreitigkeiten
vertreten, bei denen in vielen Fällen die Existenz eines Unternehmens
auf dem Spiel stand.
Informationen zu Wilson Sonsini Goodrich & Rosati
Seit über 50 Jahren bietet die Kanzlei Wilson Sonsini Goodrich &
Rosati eine umfassende Dienstleistungsauswahl sowie juristische
Fachberatungen mit Schwerpunkt auf den größten Herausforderungen, die
Geschäftsleitungen und Vorstände von Großunternehmen zu bewältigen
haben. In den Bereichen Unternehmensführung und Finanzen, Fusionen
und Übernahmen, privates Beteiligungskapital, Rechtsstreitigkeiten um
Wertpapiere, Arbeitsrecht, geistiges Eigentum sowie Kartellrecht gilt
die Kanzlei ebenso wie in vielen weiteren juristischen Bereichen als
landesweit führend. Die Kanzlei Wilson Sonsini Goodrich & Rosati hat
ihre Wurzeln in Silicon Valley und verfügt über Standorte in Austin,
Brüssel, Georgetown im US-Bundesstaat Delaware, Hongkong, New York,
Palo Alto, San Diego, San Francisco, Seattle, Shanghai sowie
Washington, D.C. Besuchen Sie www.wsgr.com [http://www.wsgr.com/] für
nähere Informationen.
Web site: http://www.wsgr.com/
Pressekontakt:
KONTAKT: Alicia Towler White, Wilson Sonsini Goodrich & Rosati
(USA), +1-212-497-7774, awhite@wsgr.com; oder Martine Noyelle, Wilson
Sonsini Goodrich & Rosati (Brüssel), +32-2-274-57-05,
mnoyelle@wsgr.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
404555
weitere Artikel:
- Aktuelle Studie: Österreichische Unternehmen finden keine Einkäufer (BILD) Wien (ots) -
Rund zwei Drittel der österreichischen Unternehmen benötigen für
die Neubesetzung ihres Einkaufschefs mehr als acht Monate. Ein
Fünftel benötigt vier bis sechs Monate. 31 Prozent sind jedoch der
Meinung, dass externe Bewerber die fachlichen Anforderungen häufig
nicht erfüllen. Trotzdem: Nicht einmal 20 Prozent der befragten
Unternehmen haben für strategische Positionen im Einkauf einen
internen Nachfolger parat. Das ist das Ergebnis einer Studie der
Personalberatung Penning Consulting, den Einkaufsspezialisten von mehr...
- Genomic Vision erweitert seinen Patentbestand mit dem Genomic Morse Code Paris (ots/PRNewswire) -
Genomic Vision, ein marktführendes Biotechnologieunternehmen, das
sich auf die Entwicklung von Gendiagnosetests auf der Basis der
innovativen Molecular-Combing-Technologie, dem so genannten
molekularen Kämmen der DNA, spezialisiert hat, verkündet die
Erweiterung seines Portfolios an geistigem Eigentum, inklusive der
Bereitstellung eines Patents in einigen Ländern für eine innovative
Methode zur strukturellen und visuellen Analyse des Genoms, genannt
Genomic Morse Code (GMC).
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120702/542983 mehr...
- Condor Erstflug nach Washington/Baltimore / Ferienflieger startet zwei wöchentliche Verbindungen in die US-Hauptstadt Frankfurt (ots) - Der Condor Erstflug zum Flughafen
Baltimore/Washington (BWI) hob gestern Nachmittag pünktlich in
Frankfurt ab. Mit der neuen Verbindung startet der Ferienflieger ab
sofort zwei Mal wöchentlich, immer montags und donnerstags, mit einer
Boeing 767-300 nonstop in die Region Washington/Baltimore. Condor
eröffnet ihren Passagieren damit eine direkte Anbindung an die
US-Hauptstadt Washington, D.C. sowie Baltimore in Maryland. Urlauber,
die sofort weiter nach Washington, D.C. reisen möchten, können schon
im Flugzeug bequem mehr...
- Futurice eröffnet ein neues Büro in Düsseldorf Düsseldorf (ots) - Futurice, eine multinationale Softwaredesign-
und Entwicklungsagentur, eröffnet in Düsseldorf ein neues Büro. Seit
der Eröffnung der deutschen Niederlassung vor zwei Jahren ist dies
nun also das zweite Büro in Deutschland.
"Unser Unternehmen hat in Deutschland ein schnelles Wachstum
verzeichnen können und uns ist bewusst geworden, wie wichtig eine
Vertretung vor Ort ist, sodass wir unseren Klienten im
Rhein-Ruhr-Gebiet ein höheres Maß an Dienstleistung bieten können,"
sagt Sampo Hämäläinen, Managing Director mehr...
- WTS mit neuem Markenauftritt / Geschäftsbereiche werden unter einem Dach vereint München (ots) - Im Zuge ihres weiteren Wachstumskurses präsentiert
sich die WTS ab sofort mit einem neuen Außenauftritt. Kern des
überarbeiteten Corporate Designs ist das neue Logo, unter dem die
Unternehmensgruppe ihre Geschäftsbereiche Tax, Legal und Consulting
bündelt. Mit der neu formierten Dachmarke gewährleistet die WTS ein
einheitliches Erscheinungsbild und schärft ihr Profil als
international tätige Beratungsgruppe mit umfassendem
Dienstleistungsportfolio.
Ein neues Logo und vieles mehr
Das neue Erscheinungsbild mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|