SAS und Lufthansa Technik unterzeichnen Langzeitvertrag über Komponentenversorgung
Geschrieben am 03-07-2012 |
Hamburg (ots) -
- Total Component Support TCS® für die gesamte Flotte
- Ersatzteilversorgung an Heimatstandorten
SAS Scandinavian Airlines hat mit der Lufthansa Technik AG einen
Vertrag zur Komponentenversorgung für ihre gesamte Flotte von rund
140 Flugzeugen abgeschlossen. Der Vertrag mit einer Laufzeit von
sieben Jahren wird ab dem 15. März 2013 wirksam. Ersatzteile werden
an die Heimatstandorte der Fluggesellschaft in Kopenhagen, Stockholm
und Oslo geliefert. Der Vertrag beinhaltet auch die IT-Integration
für den elektronischen Austausch von Auftrags- und Prozessdaten
zwischen beiden Partnern. Dadurch werden weitere
Produktivitätssteigerungen für beide Partner möglich.
Lufthansa Technik übernimmt an ihren Standorten die Reparaturen
und die Ersatzteilhaltung der Komponenten. Zusätzlich zum 24/7 AOG
Desk der Lufthansa Technik wird SAS Scandinavian Airlines mit einem
eigens für die Airline geschaffenen Kundendienst unterstützt werden.
"Wir sind sehr zufrieden mit dieser Vereinbarung. Sie sichert uns
eine qualitativ hochwertige und verlässliche Versorgung für die
kommenden Jahre. Ich freue mich auf eine lange und erfolgreiche
Zusammenarbeit mit Lufthansa Technik", sagte Flemming Jensen,
Executive Vice President, Leiter Operations bei SAS Scandinavian
Airlines.
August Wilhelm Henningsen, Vorsitzender des Vorstandes der
Lufthansa Technik, fügte hinzu: "Ich bin sehr stolz, dass wir diesen
umfassenden und sehr wichtigen Vertrag mit SAS Scandinavian Airlines
abschließen konnten. Das zeigt deutlich, dass Lufthansa Technik auch
in einem besonders wettbewerbsorientierten und preisbestimmten Markt
wie Europa attraktive Preise und Leistungen anbieten kann. Als
starker Partner werden wir eine optimale Komponentenversorgung
bieten, um SAS in ihrem Flugbetrieb zu unterstützen."
Im Rahmen des TCS®-Vertrages werden die Experten der Lufthansa
Technik die tägliche Komponentenversorgung für SAS in allen Aspekten
gewährleisten.
SAS:
SAS Scandinavian Airlines ist Nordeuropas größte Fluggesellschaft
mit mehr als 900 täglichen Flügen zu 150 Zielen in aller Welt.
Zusammen mit 26 Partnern der Star Alliance werden insgesamt mehr als
1.000 Destinationen weltweit in 175 Ländern angeflogen. Scandinavian
Airlines betreibt 138 Flugzeuge: Die Flotte umfasst 10 Langstrecken-,
116 Kurzstrecken- und zwölf Regionalverkehrsflugzeuge.
Lufthansa Technik:
Der Lufthansa Technik Konzern gehört mit über 30
Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften sowie mehr als
26.000 Mitarbeitern weltweit zu den bedeutendsten
herstellerunabhängigen Anbietern flugzeugtechnischer
Dienstleistungen. Das Angebot von Lufthansa Technik umfasst das
gesamte Service-Spektrum für Verkehrsflugzeuge in den Bereichen
Wartung, Reparatur, Überholung, Modifikation und Umrüstung,
Triebwerke und Komponenten.
Pressekontakt:
Lufthansa Technik AG
Unternehmenskommunikation
Weg beim Jäger 193
22335 Hamburg, Germany
Telefon +49-40-5070-3667
Fax +49-40-5070-8534
press.pr@lht.dlh.de
www.lufthansa-technik.com/aktuell
Sitz der Gesellschaft:
Lufthansa Technik AG, Hamburg
Registereintragung:
Amtsgericht Hamburg HRB 56865
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Stephan Gemkow
Vorstand:
August Wilhelm Henningsen (Vorsitzender)
Dr. Peter Jansen
Uwe Mukrasch
Dr. Thomas Stüger
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
404607
weitere Artikel:
- McKinsey sucht herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Spannungsfeld von IT und Wirtschaft / Bewerbungen für McKinsey Business Technology Award 2012 ab sofort möglich - Preisgeld 12.500 Euro Frankfurt/Düsseldorf (ots) - Startschuss für die Vergabe des
Business Technology Awards von McKinsey & Company: Ab sofort können
sich Nachwuchswissenschaftler, die im Bereich Wirtschaft und
Technologie forschen, mit ihren Arbeiten um den mit insgesamt 12.500
Euro dotierten Preis bewerben. Die Unternehmensberatung zeichnet mit
dem Award damit bereits zum dritten Mal herausragende
wissenschaftliche Arbeiten zu businessrelevanten IT-Themen aus.
Bewerbungsschluss ist der 07. Oktober 2012.
Die Bewerbung für den Business Technology mehr...
- Asylbewerberleistungen: Zahl der Empfänger/-innen steigt 2010 auf über 130 000 Wiesbaden (ots) - Am Jahresende 2010 erhielten 130 300 Personen
Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg damit die
Zahl der Empfängerinnen und Empfänger von Asylbewerberregelleistungen
erstmals seit dem Jahr 1997 wieder an und zwar um 7,5 % gegenüber dem
Vorjahr. Insgesamt beliefen sich die Ausgaben für
Asylbewerberleistungen (Regelleistungen und besondere Leistungen)
2010 insgesamt auf 815 Millionen Euro, das waren 3,3 % mehr als im
Jahr 2009.
Nach mehr...
- Judith Sterl steigt bei Yahoo! Deutschland auf München (ots) - Judith Sterl (36) übernimmt ab sofort bei Yahoo!
Deutschland die neu geschaffene Rolle des "Director Public Relations
& Marketing" und erweitert damit ihr Aufgabengebiet. Diese Position
bündelt die komplette Unternehmenskommunikation in den Bereichen
Public Relations, Consumer Marketing und Marktforschung und folgt der
stärkeren strategischen Ausrichtung von Yahoo! auf den lokalen Markt.
Judith Sterl ist seit 2003 für Yahoo! tätig, zunächst beim
Tochterunternehmen Overture Services (später Yahoo! Search Marketing)
und mehr...
- Viele Autofahrer wollen auf neue Wechselkennzeichen umsteigen Köln (ots) - Seit 1. Juli können Autofahrer in Deutschland
Wechselkennzeichen beantragen und damit zwei Fahrzeuge mit einem
Nummernschild nutzen - abwechselnd. Das spart Kosten bei der
Kfz-Versicherung. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der DEVK
Versicherungen ergab: 20 Prozent der Bundesbürger können sich
vorstellen, zwei Autos auf ein Wechselkennzeichen umzustellen.
Naheliegend sind Wechselkennzeichen für Autofahrer, die zusätzlich
ein Wohnmobil, einen Oldtimer oder ein Cabrio besitzen. Denn
gegenüber Saisonkennzeichen mehr...
- Stimatix GI erhält CE-Kennzeichnung für das Kolostomie-Managementsystem AOS-C2000? Misgav, Israel (ots/PRNewswire) -
Stimatix GI Ltd., ein führender Entwickler von innovativen
Lösungen für das Kolostomie-Management, gab heute den Erhalt einer
CE-Kennzeichnung für das System AOS-C2000(TM) bekannt. Die
Kolostomie-Managementsysteme AOS-C1000(TM) und AOS-C2000(TM) sind
Teil der Kolostomie-Produktlinie von Stimatix GI, die eine
Kontinenzkontrolle ermöglichen und die Lebensqualität von
Stomapatienten verbessert.
"Der planmässige Erhalt der CE-Kennzeichnung sowie die im April
diesen Jahres abgeschlossene FDA-Zulassung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|