Nordisch erfrischend in der Sommerzeit / Köstlich kochen mit Snøfrisk, dem mild-würzigen Ziegenfrischkäse aus Norwegen (BILD)
Geschrieben am 04-07-2012 |
Oslo/Hamburg (ots) -
Die Temperaturen steigen und damit wächst auch die Lust auf
natürliche Snacks und Desserts, die gut bekömmlich sind. Snøfrisk,
der beliebte Ziegenfrischkäse aus Norwegen, sorgt dabei für
willkommene Abwechslung und bringt nordische Raffinesse in die
Sommerküche. Mit Beeren oder anderem Obst gelingen Desserts oder
fruchtige Dips, die so frisch anmuten wie die saftigen, grünen
Bergweiden an der norwegischen Westküste. So wird der Gourmet-Ausflug
in den hohen Norden perfekt und heiße Tage lassen sich unbeschwert
genießen.
Zusammen mit süßen Zutaten und frischen Früchten ergibt der
fein-würzige Snøfrisk eine perfekte Harmonie. Wie wäre es zum
Beispiel mit frisch gebackenen Waffeln und einem fruchtig-würzigen
Snøfrisk Zitrus-Dip? Mit etwas Schlagsahne, Zitronen- und
Limettensaft lässt sich im Handumdrehen eine erfrischende Stärkung
zaubern. Dafür legen auch Kinder gerne eine Planschbecken-Pause ein.
Raffiniert wird es, wenn Gewürze wie Vanille, Zimt oder Kardamom ins
Spiel kommen. Eine Pannacotta mit Snøfrisk oder eine Snøfrisk Trifle
bleiben Gästen einer Sommernachtsparty bestimmt in bester Erinnerung.
Snøfrisk wird zu 80 Prozent aus Ziegenmilch hergestellt und zu 20
Prozent mit Kuhsahne verfeinert. Dadurch ist er cremiger und vor
allem milder als ein Chèvre, aber charakteristischer im Geschmack als
herkömmlicher Frischkäse. Die fein-würzige Note inspiriert auch
Chefköche immer wieder zu neuen Rezeptideen für leckere Dips, Saucen
und raffinierte Desserts.
Der Ziegenfrischkäse hat seinen Ursprung in den saftigen
Bergwiesen und der unberührten Natur entlang der norwegischen Fjorde.
Die Ziegenmilch für das Produkt stammt von den grünen Bergalmen an
der norwegischen Westküste. In dieser Landschaft grasen die Ziegen
und finden hier ihr Lieblingsfutter wie Sommerblumen, Kräuter oder
Heidekraut. Bei der Herstellung dieses Naturprodukts verzichtet TINE
Norwegen seit jeher konsequent auf den Einsatz von künstlichen
Geschmacks- und Konservierungsstoffen. Natürlichkeit und purer
Geschmack stehen im Vordergrund - ganz nach dem Vorbild der
skandinavischen Küche.
Die Rezepte senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu. Weitere
Informationen und Rezeptanregungen finden Sie auch unter
www.snofrisk.de.
Pressekontakt:
Abdruck honorarfrei, Belegexemplare erbeten.
Pressekontakt:
Büro für Text- und PR-Arbeit
Frau Claudia Brandt
Kleine Seite 6, 21635 Jork
Tel. 04162/267 04 86
E-Mail: info@brandt-textpluspr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
404810
weitere Artikel:
- Leben nach dem Tod / Muskelstammzellen bleiben auch ohne Sauerstoffzufuhr längere Zeit reaktivierbar Baierbrunn (ots) - Bestimmte Stammzellen des Menschen können
dessen Tod um mehrere Wochen überleben, berichtet die "Apotheken
Umschau" unter Berufung auf eine wissenschaftliche Arbeit des Pariser
Pasteur-Instituts. Die Forscher wiesen nach, dass Muskelstammzellen
ihren Stoffwechsel derart verringern können, dass sie sich noch nach
17 Tagen ohne Sauerstoffzufuhr zu funktionsfähigen Muskelzellen
entwickelten. Knochenmarkzellen bleiben nur wenige Tage
teilungsfähig. Die Erkenntnisse könnten Auswirkungen auf Zellspenden
nach dem Tod mehr...
- Immer mehr Kinder mit Diabetes / Forscher rätseln, warum Typ-1-Diabetes bei Kindern so sehr zunimmt Baierbrunn (ots) - Heute diagnostizieren Ärzte in Deutschland bei
etwa doppelt so vielen Kindern und Jugendlichen Typ-1-Diabetes wie
noch vor 15 Jahren. Typ-1-Diabetes beruht auf einer
Autoimmunerkrankung, bei der die Insulin-produzierenden Zellen der
Bauchspeicheldrüse zerstört werden. Eine Erklärung, warum immer mehr
Kinder erkranken, gibt es nicht, berichtet das Apothekenmagazin
"Diabetes Ratgeber". Forscher vermuten neben genetischen Ursachen
Zusammenhänge mit dem Lebensstil.
Interessant ist etwa, dass in Finnland sechsmal mehr...
- Deutsche Schlaganfall-Hilfe warnt: Unwissen kann Leben kosten Gütersloh (ots) - "Schlaganfälle am Steuer sind nicht selten,"
sagt der Bielefelder Neurologe Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schäbitz,
Regionalbeauftragter der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.
"Gerade lange Urlaubsreisen stellen ein besonderes Risiko dar". Er
rät deshalb zu gewissenhafter Vorbereitung. Was noch immer die
wenigsten Deutschen wissen: Die Notrufnummer 112 gilt jetzt
europaweit.
Lange Reisen bergen eine hohe Thrombose-Gefahr. Das allein ist
nicht neu. Insbesondere bei Patienten, die bereits einen Schlaganfall
erlitten mehr...
- Umfangreiche Bauarbeiten auf der A 40 / Vollsperrung von Juli bis September München (ots) - Autofahrer im Ruhrgebiet müssen im Sommer auf
einer der wichtigsten Verkehrsachsen drei Monate lang Umleitungen und
längere Fahrtzeiten in Kauf nehmen. Der Ruhrschnellweg, die A 40
Duisburg - Dortmund, wird vom 7. Juli bis zum 30. September zwischen
Essen-Huttrop und Essen-Zentrum wegen dringender Bauarbeiten komplett
gesperrt. Unter anderem werden drei Brücken erneuert und der
"Ruhrschnellwegtunnel" mit modernen Sicherheitssystemen ausgestattet.
Der Verkehr in Richtung Duisburg wird während der Arbeiten ab dem mehr...
- Auf Karrierekurs? - Umfrage: Vor allem bei Männern spielt beruflicher Erfolg eine große Rolle - Mehr als ein Drittel sagt aber auch, Privatleben sei "wesentlich wichtiger" Baierbrunn (ots) - Beruflicher Erfolg und Anerkennung haben für
berufstätige Männer in Deutschland noch immer Priorität. Jeder Zweite
(50,5 %) betonte bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de", seine Karriere sei für
ihn "sehr wichtig". Von den befragten Frauen sagt das jede Dritte
(35,5 %) von sich. Allerdings gibt es mittlerweile auch viele Männer,
die auf den täglichen Gang zur Arbeit wohl gerne verzichten würden -
gäbe es keine finanzielle Notwendigkeit. Mehr als ein Drittel (39,9 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|