Ferienjobber und Praktikanten vor Unfällen schützen / BGW: Auch Aushilfskräfte müssen die Gefahren am Arbeitsplatz kennen
Geschrieben am 04-07-2012 |
Hamburg (ots) - Wer nur vorübergehend in einem Betrieb arbeitet,
kennt sich dort nicht so gut aus wie die Stammbelegschaft und trägt
ein besonderes Unfallrisiko. Um dieses so gering wie möglich zu
halten, sind Ferienjobber und andere Aushilfskräfte, Praktikanten und
Freiwilligendienstler vor Einsatzbeginn gründlich mit dem Arbeits-
und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz vertraut zu machen. Darauf
weist die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und
Wohlfahrtspflege (BGW) hin.
"Auch Aushilfskräfte und Praktikanten müssen wissen, wie sie
gesund und sicher arbeiten und was in brenzligen Situationen zu tun
ist", erklärt Albrecht Liese, Präventionsleiter der BGW. Das betrifft
nicht nur den Umgang mit Geräten, Werkzeugen und Maschinen.
"Feuchtarbeit beispielsweise belastet die Haut, falsches Schuhwerk
kann in vielen Bereichen zu Stolper-, Rutsch- und Sturzunfällen
führen", so Liese. "Jedes Tätigkeitsfeld hat seine spezifischen
Gefährdungen."
Selbst zu ihrer Sicherheit beitragen können vorübergehend
Beschäftigte, indem sie sich ihre Unerfahrenheit im Betrieb bewusst
machen und entsprechend vorsichtig sind. Das gilt auch, wenn sie
bereits in anderen Unternehmen ähnliche Aufgaben hatten.
"Wünschenswert ist zudem, dass sie sich am Verhalten der
Stammbelegschaft ein Beispiel nehmen können", fügt der
Präventionsleiter der BGW hinzu. "Wer neu im Betrieb ist, orientiert
sich oft an den alten Hasen. Diesen kommt daher eine wichtige
Vorbildrolle zu."
Besondere Schutzbestimmungen gelten für die Beschäftigung von
Jugendlichen. Sie dürfen keine Arbeiten ausführen, die ihre physische
oder psychische Leistungsfähigkeit übersteigt. Ferner sind sie vor
Unfallgefahren zu bewahren, die sie vermutlich wegen ihres noch nicht
ausreichend entwickelten Sicherheitsbewusstseins oder mangelnder
Erfahrung nicht erkennen oder nicht abwehren können.
Wer als Aushilfskraft arbeitet, ein Praktikum absolviert oder
einen Freiwilligendienst wie den Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder
das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) leistet, ist grundsätzlich gegen
die Folgen von Arbeitsunfällen, Wegeunfällen und Berufskrankheiten
versichert. Die Versicherung läuft entweder über den Maßnahmeträger,
den Einsatzbetrieb oder - wenn der Einsatz im Rahmen einer
Bildungsmaßnahme stattfindet - auch über den Bildungsträger.
Diese und weitere aktuelle Meldungen der BGW finden Sie unter
www.bgw-online.de im Pressezentrum.
Über uns
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und
Wohlfahrtspflege (BGW) ist die gesetzliche Unfallversicherung für
nicht staatliche Einrichtungen im Gesundheitsdienst und in der
Wohlfahrtspflege. Sie ist für über sieben Millionen Versicherte in
fast 600.000 Unternehmen zuständig. Die BGW unterstützt ihre
Mitgliedsbetriebe beim Arbeitsschutz und beim betrieblichen
Gesundheitsschutz. Nach einem Arbeitsunfall oder Wegeunfall sowie bei
einer Berufskrankheit gewährleistet sie optimale medizinische
Behandlung sowie angemessene Entschädigung und sorgt dafür, dass ihre
Versicherten wieder am beruflichen und gesellschaftlichen Leben
teilhaben können.
Pressekontakt:
Torsten Beckel / Sandra Bieler
Tel.: (040) 202 07-27 14
E-Mail: presse@bgw-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
404840
weitere Artikel:
- Ganz große Garderobe! sixx holt Bestwert mit "27 Dresses" am Dienstag Unterföhring (ots) - 4. Juli 2012: Wenn es um schöne
Hochzeitskleider geht, steigt die Aufmerksamkeit der
sixx-Zuschauerinnen auf Rekordwerte: Deutschlands Senderin holte mit
"27 Dresses" am Dienstagabend großartige 2,9 Prozent Marktanteil in
der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Damit ist die romantische
Komödie mit Katherine Heigl der marktanteilsstärkste sixx-Spielfilm
seit Sendestart.
Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes
Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope /
ProSiebenSat.1 mehr...
- And the winner is... (BILD) München (ots) -
Es war ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, aber nun steht der
Sieger fest: Der CONSTANTIN FILM ANTIPIRATERIE-SPOT-CONTEST 2012 geht
an den Filmhochschul-Studenten Tobias Ketelhut. Mit seinem
1-Minuten-Spot "NUR ORIGINAL IST ORIGINAL" setzte sich der Student
der HFF Konrad Wolf gegen die harte Konkurrenz aus Filmschaffenden
und Werbern durch und überzeugte die Jury auf ganzer Linie! Der
Gewinner-Spot wird ab sofort ein Jahr lang vor den Filmen der
Constantin Film laufen. Außerdem erhält Ketelhut ein Preisgeld von mehr...
- Themenservice: Geld macht doch glücklich Stuttgart (ots) - Wo die ökonomische Glücksforschung irrt
Die ökonomische Glücksforschung, die mit der Arbeit von Easterlin
1974 ihren Anfang nahm, hat in den letzten Jahren innerhalb der
Wirtschaftswissenschaft und im politischen Raum Diskussionen
entfacht, die in dieser Form noch vor wenigen Jahren undenkbar
gewesen wären. Grundfesten der Ökonomik stehen plötzlich zur Debatte.
Sollen wir uns wirklich noch am Bruttoinlandsprodukt als Maß für
unseren Wohlstand orientieren? Ist mehr Konsum tatsächlich besser als
weniger? Sollte mehr...
- Neue Stadtführung führt auf die Spuren von "H2O, das blaue Gold" in Bern (BILD) Frankfurt am Main (ots) -
Die Aare, die sich um die UNESCO-geschützte Altstadt schlängelt,
zwischen den Wasserfontänen spielende Kinder auf dem Bundesplatz,
reinstes Trinkwasser aus den elf historischen Figurenbrunnen und ein
Stadtbach, der sogar aufwärts fließt - Wasser ist dieses Jahr ein
zentrales Thema im sommerlichen Bern. Die neue Stadtführung "H2O, das
blaue Gold" führt passend zum Jahresthema der Schweiz "Land des
Wassers" spannend durch die vom Wasser geprägte Stadtgeschichte
Berns. Weitere Informationen gibt es unter mehr...
- Exklusiv in CLOSER: Harald Glööckler: "Ich werde heiraten!" Hamburg (ots) - Der exzentrische Modemacher, der nun eine eigene
Doku-Soap auf VOX hat, verrät im Gespräch mit CLOSER, dass er
nächstes Jahr seinen langjährigen Lebensgefährten Dieter Schroth
heiraten wird. "Der Herr Schroth will mich heiraten. Ich habe immer
gesagt: Solange du keinen Hund akzeptiert, wird nicht geheiratet. Den
hat er akzeptiert. Also werden wir auf jeden Fall heiraten. Aber
dieses Jahr werden wir es wohl nicht mehr schaffen. Das soll ja eine
bombastische, gigantische Feier werden", sagt er. Mit ganz viel
Bling-Bling mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|