Mobile Bezahllösungen revolutionieren Geschäftsreisen und ihre Abrechnung / Experten erwarten für 2014 Mobile-Payment-Umsätze in Höhe von 50 Milliarden USD
Geschrieben am 05-07-2012 |
--------------------------------------------------------------
Download White Paper App
http://ots.de/8GZbE
--------------------------------------------------------------
Neu-Isenburg (ots) - Fast die Hälfte aller Unternehmen geht davon
aus, dass Mobile Payment das Reisen vereinfachen wird. Dennoch nutzen
derzeit gerade einmal fünf Prozent von ihnen diese Möglichkeit für
Geschäftsreisen. Das ist das Ergebnis von exklusiven
Experteninterviews und einer Befragung für das neue White Paper
"Mobile Payment - Wandel in Reise- und Spesenmanagement von
Unternehmen" von AirPlus International. Der weltweit führende
Anbieter von Bezahl- und Abrechnungslösungen für Geschäftsreisen hat
dafür gemeinsam mit dem internationalen Geschäftsreiseverband ACTE
(Association of Corporate Travel Executives) 73
Unternehmensmitglieder der ACTE zu ihrem Umgang mit mobilen
Bezahllösungen befragt. Die wichtigsten Ergebnisse des White Papers
sind auch als App erhältlich.
Bezahlen mit dem Smartphone
"Unsere Untersuchung hat gezeigt, dass innerhalb der Branche noch
große Wissenslücken in Bezug auf mobile Bezahllösungen bestehen",
sagt Volker Huber, Executive Vice President Global Sales bei AirPlus.
So stuften 53 Prozent der Befragten ihr Wissen auf Anfänger-Niveau
ein. "Doch das Thema wird für Geschäftsreisen immens wichtig, und
wird die Art, wie wir etwas bezahlen, völlig verändern", erläutert
Huber. Mobiles Bezahlen funktioniert ganz ohne Kreditkarte oder
Bargeld. Stattdessen müssen Reisende einfach nur ihr Smartphone an
ein Kontaktfeld, zum Beispiel am Fahrkartenautomaten, halten - schon
ist das Ticket gebucht. "Near Field Communication" (NFC) heißt die
Technologie, die das ermöglicht. Diese kam bislang eher selten zum
Einsatz, was die Nutzung des Mobile Payments hemmte. Studien, zum
Beispiel von der Unternehmensberatung Juniper, kommen jedoch zu dem
Ergebnis, dass sich Bezahlung per Near Field Communication künftig
weiter verbreiten wird. So schätzen Experten, dass im Jahr 2014 rund
50 Milliarden US-Dollar bei Bezahlungen per NFC-Technologie umgesetzt
werden.
"Damit fällt eine entscheidende Hürde für das Mobile Payment",
erklärt Huber. "Sobald die nötige Technologie breitflächig verfügbar
ist, können sowohl Geschäftsreisende als auch Travel Manager von den
Vorteilen des mobilen Bezahlens profitieren." Für den Reisenden
liegen diese Vorteile vor allem in einer enormen Zeitersparnis: Er
kann nicht nur an Kassen oder Fahrkartenautomaten schneller bezahlen,
sondern hat auch weniger Aufwand bei der Abrechnung seiner Ausgaben.
Künftig viele Vorteile für das gesamte Reisemanagement Zurzeit
gehen nur 18 Prozent der Befragten davon aus, dass Mobile Payment die
Arbeit von Travel Managern vereinfachen wird. "Um dies zu
ermöglichen, haben wir einen Prototyp für die mobile Bezahllösung'
,AirPlus MobilePayment' entwickelt", sagt Huber. Diese befindet sich
derzeit in der Testphase und kommt voraussichtlich im Jahr 2013 auf
den Markt. "Unser Prototyp zeigt beispielhaft wie mobile
Bezahllösungen zu einer Prozessoptimierung im Travel Management
beitragen können: Alle Transaktionen lassen sich beispielsweise in
Echtzeit in einem Firmenaccount erfassen. Der
Geschäftsreiseverantwortliche erhält gebündelt alle relevanten
Daten", erklärt Huber weiter. Auch mit einer stärkeren Beachtung
der Reiserichtlinien ist zu rechnen, da das Mobile Payment dem Travel
Manager hier zahlreiche, neue Möglichkeiten der aktiven Steuerung
eröffnet.
Das White Paper kann kostenlos abgerufen werden unter:
www.airplus.com
www.airpluscommunity.com
www.acte.org/acte/connect.htm
Über AirPlus International
AirPlus ist ein führender internationaler Anbieter von Lösungen
für das tägliche Management von Geschäftsreisen. Über 38.000
Firmenkunden setzen bei der Bezahlung und Auswertung ihrer
Geschäftsreisen auf AirPlus. Unter der Marke AirPlus International
werden die Produkte und Dienstleistungen weltweit vertrieben. Der
AirPlus Company Account ist das erfolgreichste Abrechnungskonto
innerhalb des UATP. Weitere Informationen sind im Internet unter
www.airplus.com abrufbar.
Über ACTE
Die Association of Corporate Travel Executives (ACTE) wurde 1988
gegründet und ist eine führende gemeinnützige Organisation, die die
Interessen der internationalen Geschäftsreisebranche in 103 Ländern
vertritt. Seit über 20 Jahren engagiert sich ACTE für ihr Ziel, die
Führungskräfte der Reiseindustrie auf der ganzen Welt zu verbinden
und ihnen aktuelle Neuigkeiten, Wissen und nützliche
Forschungsergebnisse zu präsentieren sowie Vernetzungsmöglichkeiten
zu bieten. Alle Branchenakteure von Unternehmenseinkäufern bis
Agenturen und Leistungserbringern sind gleichberechtigte Mitglieder.
ACTE betreibt Niederlassungen in Afrika, Asien/Pazifik, Kanada,
Europa, Lateinamerika, Mexiko, im Nahen Osten und in den USA.
Besuchen Sie uns unter www.acte.org oder begleiten Sie ACTE auf
Facebook und Twitter @ACTEtweets, #ACTE12.
Pressekontakt:
Sabine Bernstein
AirPlus International
Hans-Böckler-Straße 7
63235 Neu-Isenburg
Phone: + 49 (0) 61 02 204-641
Fax: + 49 (0) 61 02 204-626
Email: communications@airplus.com
Internet: www.airplus.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
405180
weitere Artikel:
- EnBW schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab Karlsruhe (ots) - DIE IN DIESER BEKANNTMACHUNG ENTHALTENEN
INFORMATIONEN SIND WEDER ZUR VERÖFFENTLICHUNG, NOCH ZUR WEITERGABE IN
DIE BZW. INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, AUSTRALIEN,
KANADA ODER JAPAN BESTIMMT.
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) hat die am 14. Juni
2012 beschlossene Kapitalerhöhung erfolgreich durchgeführt. Insgesamt
wurden 26.598.504 neue auf den Inhaber lautende Stammaktien zum
Bezugspreis von je 30,90 Euro gegen Bareinlagen bezogen. Der
Bruttoemissionserlös beträgt damit 821.893.773,60 mehr...
- EANS-Kapitalmarktinformation: DVB Bank SE / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen
von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG --------------------------------------------------------------------------------
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
USD 200 Mio
Variabel verzinsliche Inhaberschuldverschreibung
Nicht nachrangig und nicht besichert
12.07.2012 - 12.07.2019
1M USD Libor +272bp
ISIN: XS0803725158
Rückfragehinweis:
Elisabeth Winter
Investor Relations mehr...
- EANS-Kapitalmarktinformation: DVB Bank SE / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen
von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG --------------------------------------------------------------------------------
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
USD 250 Mio
Variabel verzinsliche Inhaberschuldverschreibung
Nicht nachrangig und nicht besichert
12.07.2012 - 12.05.2017
1M USD Libor +264bp
ISIN: XS0803725075
Rückfragehinweis:
Elisabeth Winter
Investor Relations mehr...
- EANS-Kapitalmarktinformation: DVB Bank SE / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen
von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG --------------------------------------------------------------------------------
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
USD 200 Mio
Variabel verzinsliche Inhaberschuldverschreibung
Nicht nachrangig und nicht besichert
12.07.2012 - 13.02.2017
1M USD Libor +261bp
ISIN: XS0803724003
Rückfragehinweis:
Elisabeth Winter
Investor Relations mehr...
- EANS-Kapitalmarktinformation: DVB Bank SE / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen
von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG --------------------------------------------------------------------------------
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
USD 300 Mio
Variabel verzinsliche Inhaberschuldverschreibung
Nicht nachrangig und nicht besichert
12.07.2012 - 12.05.2016
1M USD Libor +253bp
ISIN: XS0803723708
Rückfragehinweis:
Elisabeth Winter
Investor Relations mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|