Genauerer Baby-Ultraschall soll kommen / Systematische Untersuchung in der 19. bis 22. Schwangerschaftswoche
Geschrieben am 08-07-2012 |
Baierbrunn (ots) - Das Ultraschall-Screening Schwangerer ist
hierzulande nicht mehr zeitgemäß. "Die Entdeckungsraten für
Fehlbildungen sind in Deutschland gering im Vergleich zu anderen
europäischen Ländern", bemängelt Professor Dr. med. Ulrich Gembruch,
Direktor der Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin am
Universitätsklinikum Bonn, im Apothekenmagazin "Baby und Familie".
Abhilfe ist aber in Sicht. In Zukunft soll in der 19. bis 22.
Schwangerschaftswoche eine Ultraschalluntersuchung angeboten werden,
die nach einer Checkliste systematisch die Organe des Ungeborenen
untersucht. Schwangere können dann entscheiden, wie genau sie den
Check wünschen, denn auch das Recht auf Nichtwissen etwaiger
Missbildungen respektieren die Mediziner. Die
Ultraschall-Untersuchung nach Checkliste bedarf allerdings auch einer
gewissen Erfahrung des Frauenarztes. Besonders geschulte Untersucher
können die DEGUM-Qualifikationsstufe I, II oder III vorweisen.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 7/2012 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
405551
weitere Artikel:
- Spielsucht nimmt stark zu / Immer mehr Spieler erliegen Verlockungen in Spielhallen und im Internet Baierbrunn (ots) - Die Zahl der Spielsüchtigen, die sich in
Therapie begeben, hat sich seit 2005 verdreifacht. Das liege zwar
auch an einem verbesserten Behandlungsangebot, aber die Spielanreize
durch die Automatenindustrie und im Internet seien auch enorm
gestiegen, sagt der Bremer Suchtforscher Professor Gerhard Meyer in
der "Apotheken Umschau". Mit Verboten sei der Anstieg aber nicht
einzudämmen. "Ich plädiere dafür, es unter ein staatliches Monopol zu
stellen", erklärt er. Zur Zeit geht man in Deutschland von 264000
Glückspielsüchtigen mehr...
- Intersport steigt in den E-Commerce ein München (ots) - München (ots) - Der Sporthändlerverbund Intersport
bereitet sich auf den Einstieg in den E-Commerce vor. Die frisch
gegründete Tochter Intersport Multichannel GmbH soll einen für
Frühjahr 2013 geplanten Shop samt Multichannel-Strategie entwickeln.
Dies berichtet der Branchendienst Kontakter in seiner am Montag
erscheinenden Ausgabe. Laut Kontakter soll ein zehnköpfiges Team
unter Leitung von Harold Rubrech, Marketingleiter Intersport,einen
Online-Shop entwickeln, dessen Start für das Frühjahr 2013 geplant
ist. Dabei mehr...
- Jamie Oliver auf kulinarischer Tour durch Großbritannien (BILD) Unterföhring (ots) -
Großbritannien hat mehr zu bieten als "Fish 'n' Chips": In "Zu
Gast bei Jamie Oliver" (ab dem 10. Juli 2012, 22.55 Uhr auf sixx)
will der Ausnahmekoch beweisen, dass die Gerichte seiner Heimat
besser sind als ihr Ruf. Wie die "Welsh Cakes", die traditionell auf
einer gusseisernen Platte gebacken werden: Jamie zeigt vor der
wunderschönen Kulisse seiner Heimat wie es geht. Auf der Suche nach
neuen Inspirationen und Ideen begibt er sich auf kulinarische
Erkundungstour durch Wales, Schottland und die englischen mehr...
- Eine Frage der Spannung im Montafon! Dritte Silvretta E-Rallye erfolgreich beendet
Daimler AG stellte mit insgesamt sieben Elektrofahrzeugen die größte Flotte (AUDIO) Vandans / Stuttgart (ots) -
Anmoderation:
Für Oldtimer sind sie schon eine Strapaze, für Elektroautos sind
sie eine echte Herausforderung: Die vielen Anstiege im
österreichischen Montafon. Bereits zum dritten Mal (05.07. -
07.07.2012) haben E-Fahrzeuge verschiedener Hersteller im Rahmen der
Silvretta Classic Rallye ihre Alltagstauglichkeit und Ausdauer unter
Beweis gestellt. An drei Tagen haben die Autos insgesamt 330
Kilometer zurückgelegt und pro Tag Höhenunterschiede von bis zu 5.000
mit Steigungen von bis zu 15,2 Prozent mehr...
- Medienkonzern Masack legt durchwachsene Jahresbilanz vor München (ots) - Der in Hannover ansässige Medienkonzern Madsack
(Hannoversche Allgemeine Zeitung, Neue Presse etc.) musste 2001 einen
leichten Rückgang beim Jahresüberschuss hinnehmen. Bedingt durch
außerordentliche Abschreibungen sowie gestiegene Papierpreise sank
der Überschuss auf 8,5 Millionen Euro. 2010 waren es 10,7 Millionen.
Dies berichtet der Branchendienst Kontakter in seiner am Montag
erscheinenden Ausgabe. Das Anzeigengeschäft von Madsack musste im
vergangenen Jahr ebenfalls Federn lassen. Es ist um 4,2 Prozent auf
182 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|