Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu deutsch-chiniesischen Wirtschaftsbeziehungen: "Verstehen und verdienen"
Geschrieben am 08-07-2012 |
Regensburg (ots) - China wird man nie ganz verstehen, aber man
kann damit leben, manche sogar gut. Dieser Satz einer Rechtsanwältin
mit 15 Jahren China-Erfahrung trifft den Status quo der
bayerisch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen. Die sind längst dem
Exotenstadium entwachsen, jeder weiß-blaue Mittelständler braucht
zuhause nur die Hand auszustrecken, um in seiner Region einen
Berater, Kontaktvermittler oder Branchenkollegen zu greifen, der ihm
in Fernost weiterhilft. Zwar ist China weiter kein einfaches
Pflaster, ähnlich dem Prinzip der Sparzinsen stehen großen Chancen
auch solche Risiken gegenüber. Dennoch haben Spätstarter einen
Vorteil: Der Weg ist ebener, die Kulturen und Strukturen nähern sich
an, die Qualität der Verbindungen ist gestiegen - bei nahezu
gleichbleibend hohen Chancen. Wer in China Erfolg haben will, sollte
es nicht belehren, verurteilen oder gar fürchten, sondern versuchen,
dort Vertrauen zu gewinnen, um die Herausforderungen und Probleme des
Riesenreichs zu meistern. Dabei auch Geld zu verdienen, ist hüben wie
drüben legitim. Wie das anno 2012 funktioniert, hat der Amberger
Unternehmer Dr. Urs Herding auf der IHK-Tagung so beschrieben: "Ich
fliege am Montag nach China und weiß nicht, was da genau passieren
wird, aber ich weiß: Es wird erfolgreich sein." Offenbar hat er China
auch verstanden. Autor: Roman Hiendlmaier
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
405607
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Tarifstreit um Luftsicherheitskräfte spitzt sich nach Kündigung eines Verdi-Funktionärs zu Düsseldorf (ots) - Der Tarifkonflikt zwischen Verdi und dem
Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) rund um das
Sicherheitspersonal an den deutschen Flughäfen hat sich massiv
verschärft. Grund dafür ist nach Informationen der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagsausgabe) eine
Personalentscheidung am Leipziger Flughafen. Das dort für die
Sicherheitskontrollen zuständige Unternehmen Kötter habe am 20. Juni
einem Sicherheitsmitarbeiter gekündigt, der Mitglied der
Verdi-Bundestarifkommission ist, berichtet die mehr...
- Inselstaat mit Ambitionen / Bundeskanzlerin Merkel besucht Indonesien Berlin/Jakarta (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel reist heute
für einen zweitägigen Staatsbesuch nach Indonesien. Die
Bundesrepublik und der Inselstaat feiern dieses Jahr das 60-jährige
Bestehen diplomatischer Beziehungen. Als wirtschaftliches Zugpferd
Südostasiens kann das Land mit der weltweit viertgrößten Bevölkerung
in zahlreichen Punkten überzeugen: Das Wirtschaftswachstum betrug
2011 6,5 Prozent, für dieses Jahr rechnet man mit ähnlichen Werten.
Knapp die Hälfte der Bevölkerung ist unter 25 Jahre alt und auch in
politischer mehr...
- PDS Biotechnology Corporation unterzeichnet mit Merck KGaA weltweite Lizenzvereinbarung für Versamune? Lawrenceburg, Indiana (ots/PRNewswire) - PDS Biotechnology
Corporation gab heute bekannt, man habe mit Merck KGaA, Darmstadt,
Deutschland, eine exklusive, weltweite Lizenzvereinbarung für die
Verwendung der neuartigen Versamune? Nanotechnologieplattform von PDS
Biotechnology in zwei von Mercks experimentellen, antigenspezifischen
Krebsimmuntherapien unterzeichnet, die sich derzeit in präklinischer
Entwicklung befinden. Merck erhält das Recht, die Technologie in zwei
experimentellen, antigenspezifischen Krebsimmuntherapien zu
verwenden, mehr...
- Corvil bringt Latenzmanagement für einen breiteren Markt London Und New York (ots/PRNewswire) -
Neue Version jetzt mit Transparenz auf Unternehmensniveau,
vereinfachter Konfiguration und Wartung sowie kostengünstigerer
Hardware
Corvil, ein Anbieter von Latenzmanagement-Systemen für globale
Finanzmärkte, verkündete heute eine wesentliche Erweiterung seines
Latenzmanagement-Systems. Die neue Version umfasst ein
Unternehmenstransparenz-Modul namens Trade Lens sowie Management
Reporting (Management-Berichterstattung), Advanced Deployment
Management (verbesserte Einrichtungsverwaltung) mehr...
- 2011: 3 % mehr wissenschaftliches Personal an Hochschulen Wiesbaden (ots) - Ende 2011 waren an deutschen Hochschulen und
Hochschulkliniken nach vorläufigen Ergebnissen rund 334 200 Menschen
als wissenschaftliches und künstlerisches Personal beschäftigt. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 3,0
% mehr als 2010. Innerhalb des wissenschaftlichen und künstlerischen
Personals stiegen im Vergleich zum Vorjahr sowohl die Zahl der
hauptberuflich Beschäftigten (216 900 Personen), als auch die Zahl
der nebenberuflich Beschäftigten (117 200 Personen) um jeweils 3,0 % mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|