NDR trauert um Prof. Wolfgang Jäger
Geschrieben am 09-07-2012 |
Hamburg (ots) - Prof. Wolfgang Jäger ist tot. Der frühere
Hörfunk-Programmdirektor des NDR ist am 7. Juli 2012 im Alter von 92
Jahren in Hamburg gestorben. Jäger stand in den Jahren 1972 bis 1982
an der Spitze der Hörfunkdirektion des Norddeutschen Rundfunks.
NDR Intendant Lutz Marmor: "Prof. Wolfgang Jäger gehörte zur
Generation der Pioniere beim Neuanfang des Rundfunks nach dem Krieg.
Der NDR Hörfunk verdankt ihm viele Impulse. So war Wolfgang Jäger
Initiator und Leiter der großen Live-Sendung 'Abend für junge Hörer'.
Als Programmdirektor prägte er u. a. maßgeblich den Ausbau von NDR 2
zu einem modernen populären Radioprogramm. Wolfgang Jäger war ein
großer Journalist mit umfassender Bildung, der komplexe Sachverhalte
auf den Punkt bringen konnte. Der NDR wird ihm ein ehrendes Andenken
bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie."
Wolfgang Jäger, geboren am 11. April 1920 in Hamburg, begann 1939
ein Studium der Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und
Filmpsychologie. Er wurde Soldat und geriet in russische
Kriegsgefangenschaft. Im Dezember 1947 wurde er unter 20 000
Bewerbern für die "Rundfunkschule" des damaligen Nordwestdeutschen
Rundfunks (NWDR) ausgewählt. Seine Mitschüler waren u. a. Werner
Baecker, Olaf von Wrangel und Gerd Ruge. Von 1950 an leitete Wolfgang
Jäger den NWDR Jugendfunk. In den Jahren 1954 und 1955 übernahm er
zusätzlich die redaktionelle Verantwortung für das "Echo des Tages".
Wolfgang Jäger richtete in den 60er-Jahren das Nachwuchsstudio des
NDR ein, das bis 1971 bestand. 1964 übernahm er die Hauptabteilung
Wort, acht Jahre später wurde er Hörfunkdirektor. Nach seiner
Pensionierung 1982 lehrte Wolfgang Jäger als Professor ehrenamtlich
Kulturmanagement an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.
Daneben war er Lehrbeauftragter an den Universitäten Göttingen,
Lüneburg und Leipzig. Noch bis zum Jahr 2000 hielt er Vorlesungen.
9. Juli 2012
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
405729
weitere Artikel:
- StudyMyHealth / Motivations Apps mit zusätzlichem Nutzen für Ärzte und Apotheken Freiburg (ots) - Die Ärzte Zeitung (http://tiny.cc/edc6gw)
berichtete in ihrer heutigen Ausgabe über die Weltpremiere der
StudyMyHealth Plattform. Mit StudyMyTremor, StudyMyPerformance und
StudyMyMemory gehen zunächst 3 Apps aus den Bereichen Zittern,
Aufmerksamkeit und Kurzzeitgedächtnis an den Start. Mit einfach zu
bedienenden Apps können Patienten mit dem iPhone® Daten aufzeichnen,
auswerten und anonym mit anderen Nutzern vergleichen. Das Konzept
bezieht über ein Abosystem auch die Ärzteschaft und andere
Leistungserbringer mit mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 14.07.12 (Woche 29) bis Freiag, 17.08.12 (Woche 33) Baden-Baden (ots) - Samstag, 14. Juli 2012 (Woche 29)/09.07.2012
Beitrag ist Tagestipp!
Tagestipp
20.15 (VPS 20.14) Lilly Schönauer - Für immer und einen Tag
Spielfilm Deutschland 2008 Autor: Verena Kurth
Samstag, 4. August 2012 (Woche 32)/09.07.2012
Geänderten Programmablauf beachten!
10.45 (VPS 11.30) Sturm der Liebe - Die schönsten Momente Die
Sonnbichlers Fernsehserie Deutschland 2012
11.35 (VPS 12.20) Nachtcafé (WH von FR) Die SWR Talkshow Gäste
bei Wieland Backes
13.05 (VPS 13.50) mehr...
- Magische Momente beim "Zeller Seezauber": Neue Wasser-Licht-Musik-
und Lasershow in Zell am See-Kaprun - BILD Zell am See-Kaprun (ots) - Farbenfrohes Spektakel unter freiem
Himmel: Von 5. Juli bis 14. Oktober 2012 können Urlauber wie
Einheimische in der Region Zell am See-Kaprun jeden Donnerstag und
Sonntag beim "Zeller Seezauber" ein atemberaubendes Schauspiel
erleben. Sobald es dunkel wird, beginnt die bunte Inszenierung mit
modernster Technik und knalligem Farbenspiel auf dem Zeller See. Die
Show mit Wasser-, Licht- und Laserelementen wird von rockiger und
klassischer Musik begleitet. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr
zum ersten Mal statt mehr...
- Das Geheimnis der Indischen Schlangenwurzel: Für mehr Gelassenheit und innere Ruhe Oldenburg (ots) - Mit einer Pflanze aus Kaschmir begann nicht nur
die Erfolgsgeschichte eines homöopathischen Arzneimittels für mehr
Gelassenheit und innere Ruhe, sondern auch die einer ganzen Firma.
Eine große Portion Leidenschaft und wissenschaftliche Neugier muss
den jungen Pharmazie-Doktoranden Werner Loges zu Beginn der 1950er
Jahre getrieben haben, um direkt an den Ursprung von "Rauwolfia
serpentina" zu reisen. Dort grub der spätere Firmengründer die
Indische Schlangenwurzel an den Hängen des Himalayas aus, brachte sie
nach mehr...
- PHOENIX-Sendeplan Dienstag, 10.07.12
TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext Bonn (ots) - Sendeablauf für Dienstag, 10. Juli 2012
05:30
Verborgene Welten Rauchzeichen am Rio Xingu - Bei den
Waldindianern Brasiliens Film von Uta von Borries, ZDF/1997 (VPS
05:30)
06:10
Verborgene Welten Im Reich des schwarzen Mondes - Eine Reise zu
den Voodoo-Göttern Afrikas Film von Jeanette Riesch, ZDF/1997 (VPS
06:10)
06:55
Peru Von Goldgräbern und Wunderheilern Film von Julia Leiendecker,
SR/2007 (VPS 06:55)
07:30
Die Geschichte des Lebens 1/4: Wasserwesen Film von James
Honeyborne, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|