Millionen Zugvögel auf Zypern getötet - NABU fordert Stopp der illegalen Vogeljagd
Geschrieben am 10-07-2012 |
Zypern/Berlin (ots) - Anlässlich der Übernahme der
EU-Ratspräsidentschaft durch Zypern fordern der NABU und sein
Dachverband BirdLife den Mittelmeerstaat auf, seine massive
Zugvogeljagd zu beenden und damit geltendes EU-Recht einzuhalten.
"Jedes Jahr verenden auf Zypern fast drei Millionen Zugvögel, weil
bestimmte Vogelarten in Restaurants als angebliche Delikatesse auf
dem Tisch landen", erklärte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Dabei
werden im Mittelmeerstaat sowohl Leimruten als auch engmaschige, so
genannte Japannetze zur Jagd eingesetzt, die nach EU-Recht
(Vogelschutzrichtline, 2009/147/EC) und zyprischem Recht (N.
152(I)/2003) zur Jagd verboten sind.
"Zypern hat sich mit dem Beitritt zur Europäischen Union im Jahr
2004 dazu verpflichtet, die EU-Vogelschutzrichtlinie umzusetzen. Doch
davon ist das Land noch weit entfernt", kritisierte Tschimpke. Der
NABU appellierte deshalb an Bundesumweltminister Peter Altmaier, das
Thema bei den anstehenden Arbeitstreffen auf EU-Ebene anzusprechen
und auf eine effektive Durchsetzung des Gesetzes in Zypern zu
drängen.
BirdLife Cyprus, die Partnerorganisation des NABU in Zypern, führt
seit 2002 ein Monitoring des illegalen Vogelfangs durch. Demnach
wurden allein im Jahr 2011 bis zu 2,8 Millionen Vögel auf der Insel
getötet. Obwohl die Vogelfänger es lediglich auf einige Dutzend Arten
abgesehen haben, werden regelmäßig mehr als 150 Vogelarten, darunter
78 gefährdete, gefangen. So sterben in Zypern in großer Zahl
Mönchsgrasmücken, Rotkehlchen und Nachtigallen, aber auch seltene
Vögel wie Wiedehopfe oder Bienenfresser. Denn in den zur Jagd
eingesetzten, nach EU-Vogelschutzrichtlinie verbotenen, Netzen und
Leimruten verfangen sich sämtliche kleinere Vogelarten. "Diese
illegalen Fangmethoden führen zu einem Vogelmord riesigen Ausmaßes.
2,8 Millionen tote Zugvögel haben zudem erhebliche Auswirkungen auf
jene Arten, die wir als Brutvögel in Deutschland mit großem Aufwand
zu schützen versuchen", so Tschimpke.
Der Zugvogelfang auf Zypern ist inzwischen ein profitables
Geschäft, das in großen Teilen durch eine Mafia kontrolliert wird.
Jedes Jahr verdienen die Profiteure mehrere Millionen Euro durch den
illegalen Verkauf gefangener Vögel an Restaurants, wo diese als
"traditionelle Delikatesse" unter dem Namen "Ambelopoulia" angeboten
werden. "Hier sind dringende und durchgreifende Maßnahmen nötig. Wir
appellieren daher an Bundesminister Altmaier, diesen Skandal im
Rahmen seiner anstehenden Gespräche mit der EU-Ratspräsidentschaft zu
thematisieren und die zyprische Regierung aufzufordern, ihre
Verpflichtungen für das europäische Naturerbe wahrzunehmen", so
NABU-Präsident Tschimpke.
Der Stopp der illegalen Vogeljagd ist eine der zentralen
Forderung, die der NABU an die zyprische EU-Ratspräsidentschaft
richtet. Die vollständigen Forderungen von BirdLife International,
dem Dachverband des NABU, unter:
www.nabu.de/themen/naturschutz/eunaturschutz/eu-ratspraesidentschaft
Pressekontakt:
Lars Lachmann, NABU-Vogelschutzexperte, Tel.: 030-284984-1620, mobil:
0172-9108275
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
405950
weitere Artikel:
- Das Erste / ANNE WILL am 11. Juli 2012: Streit ums Beschneidungs-Urteil - Religionsfreiheit ade? München (ots) - "Streit ums Beschneidungs-Urteil -
Religionsfreiheit ade?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch,
11. Juli 2012, um 22.50 Uhr im Ersten.
Seit das Kölner Landgericht die Beschneidung von Jungen aus
religiösen Gründen für strafbar erklärt hat, hagelt es Proteste aus
allen Richtungen. Juden, Muslime und Christen betrachten das Urteil
als massiven Eingriff in die Religionsfreiheit, auch aus den Reihen
der Politik wird Unverständnis laut. Nach einer Emnid-Umfrage hält
eine Mehrheit der Deutschen das Urteil für mehr...
- ZDF-Muntermacher aus Berlin
"Morgenmagazin" in ARD und ZDF feiert 20. Geburtstag Mainz (ots) - Das Morgenmagazin von ARD und ZDF feiert Geburtstag.
Am 13. Juli 2012 jährt sich der Sendestart des von ARD und ZDF
gemeinsam aus der Taufe gehobenen Magazins zum zwanzigsten Mal.
ZDF-Chefredakteur und Mitbegründer des ZDF-Morgenmagazins Peter Frey:
"Das Morgenmagazin setzt die politischen Themen des Tages, bietet
aber auch unterhaltsamen Service, Sport, Musik und lockere Gespräche.
Mit vielen neuen Gesichtern und Elementen wie dem Top-Thema oder dem
MoMa-Café hat sich die Sendung immer wieder neu erfunden. Sechs Jahre mehr...
- Schnellkurs für Beachbeau & Beachbeauty: Finger weg von String und oben ohne an Strand und Pool München (ots) - Heute noch in Büroklamotten und morgen schon im
Beachoutfit - wer keine Zeit hat, sich mit Diät und Sport wochenlang
strandfit zu machen, der wird ratzfatz mit ein paar einfachen Regeln
zu Beachbeau und Beachbeauty: An Strand und Pool sollten Männer
einfach auf Strings und Frauen auf oben ohne verzichten - findet fast
die Hälfte der 1.000 Teilnehmer einer Umfrage von lastminute.de, der
Last Minute Reisewebsite. Knapp hinter dem String folgt für Männer
als No-Go-Bademode der wahnwitzig geformte Mankini und die
übertrieben mehr...
- Bitte korrekten Bildhinweis beachten! /
ZDF-Muntermacher aus Berlin /
"Morgenmagazin" in ARD und ZDF feiert 20. Geburtstag Mainz (ots) - Das Morgenmagazin von ARD und ZDF feiert Geburtstag.
Am 13. Juli 2012 jährt sich der Sendestart des von ARD und ZDF
gemeinsam aus der Taufe gehobenen Magazins zum zwanzigsten Mal.
ZDF-Chefredakteur und Mitbegründer des ZDF-Morgenmagazins Peter Frey:
"Das Morgenmagazin setzt die politischen Themen des Tages, bietet
aber auch unterhaltsamen Service, Sport, Musik und lockere Gespräche.
Mit vielen neuen Gesichtern und Elementen wie dem Top-Thema oder dem
MoMa-Café hat sich die Sendung immer wieder neu erfunden. Sechs Jahre mehr...
- PHOENIX-LIVE: Frankreich - Militärparade zum Nationalfeiertag - Samstag, 14. Juli 2012, 9.45 Uhr Bonn (ots) - Ab 9.45 Uhr überträgt PHOENIX am kommenden Samstag
LIVE die Militärparade zum französischen Nationalfeiertag aus Paris.
In Gedenken an den Sturm auf die Bastille und die Austragung des
Förderrationsfestes im Jahr 1790, feiern die Franzosen am 14. Juli
ihre Grande Nation. Präsident François Hollande eröffnet die
Feierlichkeiten auf der Place Etoile.
Ellis Fröder (Leiterin ARD-Studio Paris) kommentiert die Parade,
die über die Champs-Élysées führt.
Die diesjährige Militärparade zum französischen Nationalfeiertag mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|