FT: Kommentar von Stephan Richter:
Wer traut noch wem in der Euro-Krise?
Geschrieben am 10-07-2012 |
Flensburg (ots) - von Stephan Richter
Alles schaut auf das Bundesverfassungsgericht.Es geht um mehr, als
nur um Milliardensummmen. Die Befürworter des Euro-Rettungsschirms
(ESM) warnen vor einer Verunsicherung der Finanzmärkte, sollte das
Bundesverfassungsgericht die von Bundestag und Bundesrat
beschlossenen Zustimmungsgesetze stoppen. Schön und gut. Nur wer
redet von der erheblichen Verunsicherung der Bürger? Ihr Vertrauen in
die Politik und in die Stabilität der Währung sinkt rapide. Deshalb
sind die höchsten deutschen Richter ein letzter Rettungsanker - nicht
um den Rettungsschirm zu kippen, sondern um den Menschen wenigstens
das Gefühl zu geben, dass es bei den Haftungsrisiken, die Deutschland
zu tragen hat, mit rechten Dingen zugeht. Denn von Vertrauen leben
nicht nur die Finanzmärkte, von Vertrauen lebt auch die Demokratie.
Wenn sich das Bundesverfassungsgericht für seine Entscheidung über
die Eilanträge gegen die Gesetze zur Euro-Rettung mehr Zeit nehmen
will, so ist das ein Schritt in die richtige Richtung. Es gibt für
die Krise der europäischen Währung gewiss keine einfache Lösung. Erst
recht aber darf es keine schnelle Lösung geben. Dazu steht zu viel
auf dem Spiel. Es geht um mögliche deutsche Belastungen in
atemberaubender Milliardenhöhe. Zugleich geht es um die Frage, ob die
Europäische Union noch eine Zukunft hat und wie viel
haushaltspolitische Kontrolle dem Bundestag verbleibt.
Wer die Argumente der Gegner und Befürworter des
Euro-Rettungsschirms vor dem Bundesverfassungsgericht hört und
liest, mag zu dem Schluss kommen: Hier geht es um Krieg und Frieden,
ausgetragen nicht auf den Schlachtfeldern von gestern, sondern auf
den Finanzmärkten und im Schuldensumpf. In dieser Situation dürfen
die Richter weder von außen durch die Politik zur raschen
Entscheidung gedrängt werden, noch dürfen sie sich selbst unter
Druck setzen. Sie sind dem Schutz der Verfassung verpflichtet - sonst
nichts und niemandem.
"Karlsruhe" ist zu einem Synonym für die Unabhängigkeit,
Autorität und Souveränität der dritten Gewalt in Deutschland
geworden. Das steht ebenfalls auf dem Spiel. Der Zweite Senat ist
nicht zu beneiden. Seine Entscheidung wird Signalwirkung haben. Auch,
was das Vertrauen der Bürger in die Gewaltenteilung betrifft.
Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-1060
redaktion@shz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
406002
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Brandschutz Düsseldorf (ots) - Wenn technische Systeme Menschenleben retten
sollen, muss gewährleistet sein, dass sie funktionieren. Das gilt für
den Arzt, der bei Herzstillstand zum Defibrillator greift, das gilt
für die Feuerwehr, die im Brandfall über Hydranten das Löschwasser
bezieht. Beim Großbrand in einem Krefelder Holzbetrieb sollen einige
Hydranten nicht zu öffnen gewesen sein; fast eine Dreiviertelstunde
mühten sich die Wehrmänner vergeblich. Minuten, die bei einem
Hausbrand entscheidend sein können. Die Löschwasserversorgung liegt mehr...
- Weser-Kurier: Über den Machtkampf in Ägypten schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 11. Juli 2012: Bremen (ots) - Der Zeitpunkt ist alles andere als klug gewählt.
Schon eine Woche nach seiner Amtseinführung legt sich der neue
ägyptische Präsident sowohl mit dem Verfassungsgericht als auch mit
dem Militärrat an. Gerade eben hat Mohamed Mursi seinen Amtseid in
dem Haus gesprochen, das er jetzt mit seinem Dekret herausfordert.
Dabei kann er doch nicht im Ernst geglaubt haben, dass die Richter
ihr Urteil, das kurz vor seiner Wahl zum Nachfolger Mubaraks gefällt
wurde, postum zurücknehmen? Niemand stünde über dem Gesetz, gab der
Oberste mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Lärm ist nicht gleich Lärm / Leitartikel von Gilbert Schomaker Berlin (ots) - Es ist eines der sensibelsten Themen einer
Großstadt: der Lärm. Jeder möchte gern in einer Ruhe-Oase wohnen, in
einem stillen Büro arbeiten und im Garten oder auf dem Balkon sitzen
und nur die Vögel hören. Niemand will den ganzen Tag oder auch noch
nachts Bau-, Flug- oder Verkehrslärm ausgesetzt sein. Der Wunsch nach
Ruhe ist verständlich. Aber beim Thema Lärm muss man in einer
Großstadt wie Berlin differenzieren. Genau das hat am gestrigen
Dienstag das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig getan. Die Richter
wiesen mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Verfassungsgericht verhandelt über Rettungsschirm
Kluge Richter
WOLFGANG MULKE, BERLIN Bielefeld (ots) - Das Bundesverfassungsgericht steht vor einer
kniffeligen Aufgabe. Dabei geht es um mehr als den Inhalt der
umstrittenen Gesetze zum Euro-Rettungsschirm und der Schuldenbremse
im Währungsraum. Die Richter stellen sich der Frage, ob sie stur auf
den Buchstaben des Grundgesetzes schauen oder ob sie eine
Weiterentwicklung der demokratischen Gesellschaft hin zu einer
weitergehenden europäischen Union zulassen, obwohl damit womöglich
rote Linien in der Verfassung übertreten werden. Das Verfahren wird
dadurch erschwert, mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Erzieherausbildung für Langzeitarbeitslose
Respektlos
WIEBKE EICHLER Bielefeld (ots) - Am imageträchtigen Thema Frühförderung ackert
sich jeder Politiker gern ab. Das Recht auf Kita-Plätze, U-3-Ausbau,
Förderung bis zum Anschlag - wer was fürs Kind tut, gewinnt
Wählerstimmen. Doch der Plan Ursula von der Leyens,
Langzeitarbeitslose zu Erziehern auszubilden, zeigt weder
sozialpolitische Weitsicht noch logistische Finesse. Sicher gibt es
zu wenige Erzieher und zu viele Langzeitarbeitslose. Aber die Frage,
warum es so wenige Erzieher gibt, scheint eilfertig ausgeblendet.
Weil sich so ja gleich zwei mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|