Aktuelle Umfrage der Knappschaft bestätigt: Eltern wissen zu wenig über Sonnenschutz (BILD)
Geschrieben am 11-07-2012 |
Bochum (ots) -
Deutsche Eltern sind oft verunsichert, wenn es um den richtigen
Sonnenschutz für ihre Kinder geht - 81 Prozent halten helle Kleidung
zum Schutz gegen UV-Strahlen für besonders geeignet, 46 Prozent gehen
davon aus, dass mehrfaches Eincremen die Sonnenschutzzeit verlängert.
Beides sind weit verbreitete Irrtümer. Dies ergab eine repräsentative
emnid-Umfrage, die im Auftrag der Knappschaft unter Eltern mit
Kindern im Alter von bis zu zwölf Jahren durchgeführt wurde. Die
Krankenkasse wollte anlässlich der Sommerferienzeit die größten
Wissenslücken von Eltern bei wichtigen Hautschutzmaßnahmen
herausfinden.
Mehrfaches Eincremen: Die Sonnenschutzzeit wird falsch
eingeschätzt
92 Prozent der Eltern nutzen Sonnencremes, -sprays oder
Sunblocker, um die Haut ihrer Kinder vor Sonnenbrand zu schützen.
Jedoch wird die zeitliche Schutzfunktion dieser Mittel von vielen
überschätzt: 46 Prozent der Eltern glauben, dass sich die Zeit, die
ihre Kinder geschützt in der Sonne bleiben können, durch mehrfaches
Eincremen mindestens um die Hälfte verlängert. Prof. Dr. Szeimies,
Chefarzt der Klinik für Dermatologie am Knappschaftskrankenhaus in
Recklinghausen, zu diesem Irrtum: "Mehrfaches Eincremen ist absolut
zu empfehlen, da nur so der Sonnenschutz, der durch Abrieb, Schweiß
oder Wasser lückenhaft werden kann, bestehen bleibt. Der Zeitraum, in
dem die Haut gefahrlos der Sonne ausgesetzt werden kann, verlängert
sich dadurch aber nicht."
Die richtige Kleidung als UV-Schutz: Geringes Elternwissen
Mehr als die Hälfte (51 Prozent) der Eltern gibt an, dass sie ihre
Kinder mit Kleidung vor der Sonne schützen. 81 Prozent der Eltern
halten helle und 68 Prozent leichte Stoffe für besonders geeignet.
Was viele nicht wissen: Ein weißes T-Shirt aus Baumwolle bietet mit
einem ungefähren Lichtschutzfaktor von 10 nur geringen Schutz. Zum
Vergleich: Dunkle Stoffe aus dichter gewebten Materialien, zum
Beispiel eine schwarze Jeans, haben einen Lichtschutzfaktor von 1000.
Kleidungsstücke aus dunklen, dicht gewebten Stoffen sind damit die
bessere Wahl. Sie absorbieren jedoch die Sonnenstrahlen und speichern
dadurch mehr Wärme, dies kann in besonders heißen Ländern unangenehm
sein. Für Kinder ist daher leichte Kleidung mit spezieller
UV-Schutzfunktion die optimale Wahl.
Schutzbedürftige Kinderhaut - oft unterschätzt
Viele Eltern sind immer noch nicht ausreichend über die spezielle
Schutzbedürftigkeit von Kinderhaut informiert. Zwar geben 41 Prozent
an, dass sie den Aufenthalt ihrer Kinder in der direkten Sonne kurz
halten oder möglichst vermeiden, jedoch glauben 30 Prozent, dass das
Pigmentsystem von Kindern bereits ab dem Kindergarten- oder
Grundschulalter voll ausgebildet ist. Dies ist jedoch erst mit dem
Einsetzen der Pubertät der Fall. Davor arbeiten bei Kindern die
pigmentbildenden Zellen, die für den Sonnenschutz der Haut
hauptverantwortlich sind, noch nicht ausreichend. Prof. Dr. Szeimies
bestätigt: "Zu den größten Irrtümern gehört nach wie vor die
Fehleinschätzung, dass Kinderhaut genau wie die Haut eines
Erwachsenen reagiert. Hier besteht Aufklärungsbedarf!"
Jedes dritte Kind hat mindestens einmal im Jahr einen Sonnenbrand
Anlass zur Sorge gibt die Bilanz zum Thema Sonnenbrand: 36 Prozent
der Eltern bestätigen, dass ihr Kind alleine im letzten Jahr ein- bis
dreimal einen Sonnenbrand hatte. Für Prof. Dr. Szeimies ist dies eine
erschreckend hohe Zahl, denn jeder Sonnenbrand erhöht die
Hautkrebsgefahr um ein Vielfaches. Die Ergebnisse bestätigen die
Knappschaft in ihrem Engagement für mehr Hautschutz und gesunde
Familien. Bereits seit März 2007 bietet die Knappschaft
altersunabhängig ein Hautkrebs-Screening für ihre Mitglieder an und
möchte damit Eltern bei der Hautvorsorge ihrer Kinder unterstützen.
Die Knappschaft gehört zum Verbundsystem der Deutschen
Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. Mit rund 1, 7 Millionen
Versicherten zählt sie zu den größten Krankenkassen in Deutschland
und sie ist seit 2007 eine für alle frei wählbare Krankenkasse. Die
Knappschaft blickt auf eine 750-jährige Geschichte zurück. Als
älteste Sozialversicherung der Welt hat die Knappschaft das deutsche
und europäische Sozialsystem entscheidend mitgeprägt. Weitere Infos
unter www.knappschaft.de.
Pressekontakt:
Pressestelle der Knappschaft-Bahn-See
Kontakt: Karin Finken
Tel. 0234 - 304 82270
Fax 0234 - 304 82060
presse@kbs.de
Deutsche Rentenversicherung
Knappschaft-Bahn-See
Pieperstr. 14/28
44789 Bochum
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
406071
weitere Artikel:
- Weltweite Telefonkonferenzen zum Nulltarif: Dänisches Startup Affiliphone ApS beginnt mit Globafy Gratis-Offensive in Deutschland Hamburg (ots) - Weltweite Telefonkonferenzen zum Nulltarif:
Dänisches Startup Affiliphone ApS beginnt mit Globafy
Gratis-Offensive in Deutschland
Seit Mitte Juni sind Telefonkonferenzen im In- und Ausland für
jedermann zum nationalen Gesprächstarif zu haben. Einwahlnummern in
über 50 nationalen Mobilfunk- bzw. Festnetzen weltweit machen die
Installation von neuer Software als auch jegliche Registrierung
überflüssig. Neben den üblichen Gesprächskosten ist die Nutzung von
Globafy gratis und für eine Vielzahl der Nutzer über Inklusivminuten mehr...
- "Meine Mode soll geliebt werden"
Fashion-Superstar Marc Jacobs im Exklusiv-Gespräch mit PETRA: "Wir entwerfen nicht für die Schau, die Stores oder das Museum" Hamburg (ots) - Gerade hat er auf der Berliner Fashion Week den
"Designer for Tomorrow"-Award 2012 übergeben - im Gespräch mit der
aktuellen PETRA, dem Mode- und Beautymagazin Deutschlands
(August-Heft ab 12. Juli 2012 am Kiosk), erklärt der 49-Jährige
Mode-Superstar Marc Jacobs unter anderem, was er dem Nachwuchs im
Fashion-Business rät.
"Ich sehe mich bei einem Wettbewerb wie 'Designer for Tomorrow'
nicht als 'Judge', sondern als Bezugsperson", sagt der Louis
Vuitton-Kreativdirektor in PETRA. "Mit mir können die jungen Leute mehr...
- Judith Rakers: Maßlos bei Pekingente Hamburg (ots) - Moderatorin Judith Rakers, 36, kann nicht kochen,
ist aber eine Genießerin. "Regelrecht maßlos bin ich bei Pekingente:
Ich esse immer weiter, auch wenn ich schon pappsatt bin. Das war die
einzige Klausel, die ich in den Ehevertrag schreiben wollte: das
Recht auf Pekingente, einmal pro Woche", sagt die
Tagesschausprecherin in der aktuellen Ausgabe des Magazins BRIGITTE
(Heft 16/12, jetzt im Handel). Ihr Mann und sie hätten "die perfekte
Arbeitsteilung: Er kocht gern, ich esse gern."
Rakers, die als Kind nach der mehr...
- Das Must-have für Mädchen und Mütter: die beste Freundin / Studie zum internationalen Tag der Freundschaft --------------------------------------------------------------
Zum LEGO Newsroom
http://ots.de/50bVl
--------------------------------------------------------------
München (ots) - Am 30. Juli ist der "Tag der Freundschaft". Die
LEGO GmbH hat Mädchen und Mütter anlässlich dieses Tages rund um das
Thema befragt. Resultat: 96 Prozent der acht- bis zwölfjährigen
Mädchen haben eine beste Freundin und teilen mit ihr sämtliche
Vorlieben. Ganz vorn: gemeinsam Musik hören. Im Erwachsenenalter
schwören noch 86 Prozent der mehr...
- BIG EUROPA 2012: Charity-Event mit Versteigerung von Wein- und Champagnerraritäten vor Warnemünde Hamburg (ots) -
- BIG EUROPA 2012: Charity-Event mit Versteigerung von Wein- und
Champagnerraritäten vor Warnemünde
- Großflaschen berühmter Provenienzen unter dem Hammer
- Versteigerung zugunsten der Tafel und einem Kinderprojekt
- Gourmet-Highlight im Rahmen einer Ostsee-Schnupperreise
Am 25. August 2012 macht die EUROPA für das Charity-Event "BIG
EUROPA" gegenüber der Yachthafenresidenz Hohe Düne in Warnemünde
fest. An Bord kommen Wein- und Champagnerraritäten aus dem Hause Moët
Hennessy unter den Hammer. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|