Finanztransaktionssteuer - EU-Abgeordneter Burkhard Balz warnt vor Schnellschuss
Geschrieben am 11-07-2012 |
Frankfurt (ots) - "Ich sehe da riesige Probleme auf uns zurollen"
/ Viele Fragen noch nicht geklärt / Auch für europäische
Einlagensicherung entscheidende Voraussetzungen noch unerfüllt / Bei
Regelung der Mithaftung von Gläubigern für marode Banken
"ambitioniertere Vorgehensweise" angemahnt / Vorschlag des
Wirtschafts- und Währungsausschusses zur Begrenzung der Banker-Boni
ist verfehlt
Frankfurt, 11. Juli 2012 - Der EU-Abgeordnete Burkhard Balz von
der CDU warnt vor einer vorschnellen Entscheidung über die Einführung
einer Finanztransaktionssteuer. "Ich denke, dass die Sache
komplizierter ist, als manch einer meiner Kollegen sie darstellt",
sagte Balz, der Mitglied des Wirtschafts- und Währungsausschusses im
Europäischen Parlament ist, im Interview mit dem Anlegermagazin
'Börse Online' (Ausgabe 29/2012, EVT 12. Juli). Einige Berliner
Politiker behaupteten, dass mit dieser Steuer endlich die Verursacher
der Krise - die Banken - zahlen müssten. Dieses Argument überzeuge
ihn nicht. "Die Steuer würde alle betreffen, die irgendwie am
Kapitalmarkt aktiv sind - ich sehe da riesige Probleme auf uns
zurollen."
Balz zufolge sind bislang noch zu viele Fragen offen. "Zuallererst
müssten möglichst viele europäische Länder mitmachen, und das sehe
ich momentan nicht." Auch müsse entschieden werden, wer die Steuer
zahlen solle. "Ich denke, dass es Ausnahmen etwa für Pensionsfonds
geben müsste, denn hier geht es um die Altersvorsorge der Bürger",
begründete der Politiker. Ebenfalls seien Sonderregeln für
Unternehmen zu diskutieren, die sich mithilfe von Derivaten gegen
reale Risiken - etwa Währungsrisiken - absicherten. "So kommt man vom
Hölzchen aufs Stöckchen."
Auch im Zusammenhang mit dem Vorschlag der Europäischen
Zentralbank (EZB), eine europäische Einlagensicherung einzurichten,
sieht Balz noch wesentliche unerfüllte Voraussetzungen. "Erst einmal
müssen die Banken Basel III umsetzen, und die EU muss eine Regelung
für die Abwicklung von Banken schaffen", forderte er. Darüber hinaus
sei eine richtige Fiskalunion mit Eingriffsrechten der EU in die
Haushaltspolitik der Staaten erforderlich. "Erst wenn wir eine solche
Fiskalunion haben, können wir auch über eine europäische
Einlagensicherung reden - vorher nicht."
Den Vorschlag von Binnenmarktkommissar Michel Barnier, Gläubiger
ab dem Jahr 2018 für marode Banken mithaften zu lassen, kann Balz
nicht nachvollziehen. "Ich würde mir da auch eine ambitioniertere
Vorgehensweise wünschen und werde mich dafür im Ausschuss einsetzen",
kündigte der EU-Abgeordnete gegenüber 'Börse Online' an. "Ich dachte
immer, dass klar ist, dass Gläubiger nicht nur in guten Zeiten von
Gewinnen profitieren, sondern auch in schlechten Zeiten für Verluste
einer Bank mithaften." Aber in der Krise habe sich gezeigt, dass dies
leider nicht so sei. "Nachvollziehbar ist das nicht."
In 'Börse Online' nahm Balz auch Stellung zum Thema Banker-Boni.
Den Vorschlag des Wirtschafts- und Währungsausschusses, die Boni
maximal auf die Höhe des Festgehalts zu begrenzen, hält er für
verfehlt. "Ich halte von dieser Idee nichts. Das würde dazu führen,
dass die Banker einfach höhere Festgehälter bekommen", ist sich der
CDU-Politiker sicher. Stattdessen favorisiere er Regelungen wie in
Japan oder Frankreich, nach denen ein Manager maximal ein bestimmtes
Vielfaches mehr verdienen dürfe als ein normaler Angestellter einer
mittleren Tarifgruppe. "Noch besser wäre es, wenn der Gesetzgeber
vorschreiben würde, dass eine Bank maximal die komplette
Einkommenssumme des Unternehmens noch einmal ausschütten darf - aber
frei entscheiden könnte, an welche Mitarbeiter", schlug Balz vor.
Pressekontakt:
Nina Luttmer, Redaktion G+J Wirtschaftsmedien
Tel.: 0 69/15 30 97 -32, Fax: 0 69/15 30 97 -7 99
E-Mail: luttmer.nina@guj.de
www.boerse-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
406100
weitere Artikel:
- KfW-Blitzbefragung Kommunen: Finanzierungsbedingungen von Kommunen besser als ihr Ruf Frankfurt (ots) -
- Etwas mehr als die Hälfte der kommunalen Experten beurteilen die
Bedingungen der Kreditaufnahme derzeit als "gut"
- Nachfrage nach langfristigen Investitionskrediten eher
unterdurchschnittlich; Kassenkreditnachfrage hingegen weiterhin
auf hohem Niveau
- Hoher energetischer Sanierungsrückstand weist auf Hemmnisse bei
der Umsetzung hin
51 % der kommunalen Finanzexperten, die von der KfW Bankengruppe
im Rahmen der aktuellen Blitzbefragung zu den derzeitigen
Finanzierungsbedingungen mehr...
- PSD Bank Rhein-Ruhr: Kreditgeschäft boomt im ersten Halbjahr Düsseldorf (ots) -
Baufinanzierungen und Ratenkredite im Vorjahresvergleich stark im
Plus // Flexible Sparprogramme mit Garantiezins begehrt // Rund 3.000
neue Kunden und 1.200 neue Mitglieder
Die Kunden der PSD Bank Rhein-Ruhr investieren weiterhin auf hohem
Niveau und bescheren der Bank ein ausgezeichnetes Halbjahresergebnis
im Kreditgeschäft.
Während im gleichen Vorjahreszeitraum noch Baufinanzierungen über
150 Mio. Euro zugesagt wurden, stieg der Wert bis zum 30.06. auf gut
171 Mio. Euro an. Dies bedeutet ein sattes mehr...
- EANS-Adhoc: MOENUS Textilmaschinen AG i.l. / Antrag auf Widerruf der Zulassung
der Aktien der MOENUS Textilmaschinen AG i.I.zum Börsenhandel im regulierten
Markt bei der Börse Düsseldorf --------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Aktienbewegung/Widerruf der Zulassung der Aktien zum Börsenhandel
11.07.2012
Die Aktien der MOENUS Textilmaschinen AG i.I., Blumenberger Strasse
143-145, 41061 Mönchengladbach, - ISIN DE 0006621006 - sind zum
regulierten mehr...
- EANS-News: TEAK HOLZ INTERNATIONAL AG / TEAK-Aktie auch 2012/2013 im
VÖNIX-NACHHALTIGKEITS-INDEX enthalten (mit Bild) --------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen/Nachhaltigkeit
Linz (euro adhoc) - Bereits das vierte Jahr in Folge ist die
TEAK-Aktie (ISIN: AT0TEAKHOLZ8) Teil der Zusammensetzung des
VÖNIX-Nachhaltigkeits-Indexes. Die Aktie der TEAK HOLZ INTERNATIONAL
AG (THI AG) mit Sitz in Linz, Österreich, erfüllt mehr...
- Genossenschaftliche FinanzGruppe weiter auf Wachstumskurs - mehr Kredite, mehr Einlagen, mehr Eigenkapital / Fröhlich warnt vor Gefahren einer übereilten Bankenunion Frankfurt am Main (ots) - Die Genossenschaftliche FinanzGruppe
Volksbanken Raiffeisenbanken hat im Geschäftsjahr 2011 in einem
Umfeld, das von der Verschärfung der europäischen Staatsschuldenkrise
geprägt war, erfolgreich gewirtschaftet. Sie erzielte einen
konsolidierten Jahresüberschuss nach Steuern von 4,5 Milliarden Euro.
Aufgrund des Schuldenschnitts griechischer Staatsanleihen sowie
Spreadausweitungen von Staatsanleihen der übrigen Peripheriestaaten
konnte das Vorjahresergebnis nicht erreicht werden. Gleichwohl gelang
es mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|