Schulstart 2012: Schulmaterialien in Deutschland bleiben teuer / Eine Preiserhöhung von 20% im Vergleich zum Vorjahr
Geschrieben am 11-07-2012 |
Paris (ots) - Deutsche Eltern zahlen in diesem Jahr einen
besonders hohen Preis für die Grundausstattung ihrer Kinder: Stifte,
Hefte und Schulranzen sind 2012 um 20% gestiegen. Dies ergab eine
Analyse der Shopping-Suchmaschine Twenga, die insgesamt 169 299
Angebote in Deutschland, Frankreich und Großbritannien verglichen
hat.
Bereits zum fünften Jahr in Folge hat die Shopping-Suchmaschine
Twenga zum Schuljahresbeginn einen Warenkorb mit 16 Basis-Produkten
zusammengestellt und deren Preisentwicklung analysiert. Wie bereits
in den Vorjahren, hat Twenga auch 2012 wieder eine eindeutige
Erhöhung der Preise für Schulmaterialien in Deutschland festgestellt.
Deutsche Verbraucher müssen nun 193 Euro für einen Warenkorb aus
dem mittleren Preissegment ausgeben, im letzten Jahr waren es noch
175 Euro. Eine günstigere Alternative ist der Warenkorb zum
Spar-Preis, der die Angebote aus dem unteren Preisniveau erfasst.
Dieser war in den letzten Jahren stabil geblieben, doch auch hier
sind 2012 die Kosten von 80 Euro auf 101 Euro gestiegen, was einer
Erhöhung von immerhin 20 Prozent entspricht. Dennoch bietet dieser
Warenkorb eine Ersparnis von fast 50 Prozent im Gegensatz zum
Standard-Preis. Es lohnt sich also, die Preise vor dem Kauf zu
vergleichen.
Im europäischen Vergleich zeigt sich, dass Deutschland in diesem
Jahr weiterhin im Mittelfeld liegt und ähnliche Preise wie im
Nachbarland Frankreich aufweist: hier liegt der Spar-Preis ebenfalls
bei 101 Euro, der Standard-Preis bei 188 Euro.
Am teuersten sind die Schulmaterialien auch in diesem Jahr wieder
in Großbritannien (123 Euro für den Kauf von Produkten zum
Spar-Preis). Für einen Warenkorb zum Standard-Preis müssen britische
Eltern sogar 261 Euro ausgeben.
Methodologie der Preisanalyse
Seit 2008 stellt Twenga vor dem Schulanfang einen Warenkorb mit 16
Basis-Produkten für Schüler zusammen, die sowohl in Deutschland als
auch in Großbritannien und Frankreich erhältlich sind, und analysiert
deren Preisentwicklung. Im Juni 2012 wurden insgesamt 169 299
Angebote in Deutschland, Frankreich und Großbritannien (Preise wurden
in Euro umgerechnet) verglichen. Allein für Deutschland wurden 80 711
Angebote ausgewertet.
Preise folgender Schulmaterialien wurden für die Analyse
untersucht: Kugelschreiber, Ordner, Schulranzen, Bastelschere,
Füller, Zirkel, Klebestift, Taschenrechner, Bleistift, Schreibheft,
Schülerkalender, Lineal, Radiergummi, Federmäppchen, Tintenkiller und
Zeichendreieck.
Über Twenga.de:
Twenga wurde im Jahr 2006 von Bastien Duclaux und Cédric Anès
gegründet und ist heute die umfassendste Shopping-Suchmaschine im
Internet. Twenga beschäftigt über 100 Mitarbeiter in Paris und
London. Mithilfe einer eigens entwickelten Technologie listet Twenga
automatisch auf seinen Seiten die Angebote aller Online-Shops und
erleichtert so die Suche und den Preisvergleich von Produkten. Heute
ist Twenga in 15 Ländern aktiv und bietet Zugang zu über 300
Millionen Produkten von mehr als 200.000 Online-Shops weltweit an. So
ermöglicht Twenga Millionen von Konsumenten weltweit, alle Produkte
zum besten Preis in dem Shop ihrer Wahl zu finden.
Internetseite: www.twenga.de / Facebook:
http://www.facebook.com/TwengaDE
Pressekontakt:
LEWIS PR - David Bernardi/Elodie Hureau, Tel: +33(0)1 55 31 98 14/06,
E-Mail: twengafrance@lewispr.com
TWENGA - Herbert Knibiehly, Marketing Director, Tel: +33 (0)1 55 34
97 58, E-Mail: press@twenga.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
406105
weitere Artikel:
- FxPro Group kündigt Wechsel zum Agenturmodell an - einem Modell ohne Konflikte London (ots/PRNewswire) -
FxPro Group Ltd (FxPro), ein führender globaler Forex-Broker, hat
heute mit dem Wechsel zum Agenturmodell in allen Ländern einen
wichtigen Meilenstein für sein Geschäft bekanntgegeben.
FxPro hat Transparenz zum Grundstein seines Geschäftsmodells
erklärt und wirbt dafür als einer der führenden globalen Broker auf
dem Markt in der breiteren Forex-Branche.
Da FX-Privatkunden anspruchsvoller und erfahrener geworden sind,
glaubt FxPro, dass die Nachfrage nach einem transparenten und
vertrauenswürdigen mehr...
- Best of the Alps(R) in München: Feierliche Verleihung des BOTA-Award
2012 und Besiegelung der neuen Partnerschaft mit Rossignol - BILD München/Grindelwald (ots) - Am Dienstagabend, den 10. Juli
2012, wurde im BMW-Museum München der der Best of the Alps(R)-Award
2012 an den CEO der IIC-INTERSPORT International Corp., Franz Julen,
verliehen. Der prestigeträchtige Preis wird alljährlich vom
Zusammenschluss der zwölf exklusiven in den Alpen gelegenen
Tourismusdestinationen Best of the Alps(R) zuerkannt. Ebenfalls am
Dienstag besiegelte Best of the Alps(R) das neue
Partnerschaftsabkommen mit der französischen Rossignol Gruppe.
Laudator Herbert Hainer, Vorstandvorsitzender mehr...
- GDI-Konferenz: Die zehn grössten Herausforderungen für den Einzelhandel Rüschlikon (ots) - Täglich entstehen neue Geschäftsmodelle,
bemerken tun wir sie meist erst sehr spät. Wer hätte vor zehn Jahren
gedacht, dass Amazon, Apple, Facebook und Google die Handelswelt auf
den Kopf stellen würden?
Der Handel befindet sich unbestritten in einem radikalen Umbruch.
Auf seiner 62. Internationalen Handelstagung beschreibt das GDI
Gottlieb Duttweiler Institute in Rüschlikon/Zürich am 6. und 7.
September 2012 die zehn grössten Herausforderungen:
1. Radical shift - new retail in the glocal economy
2. Radical mehr...
- Auf allen Wegen zum Kunden
EUROFORUM-Tagung "Multikanalmanagement in Banken und Versicherungen"
4. und 5. September 2012, Hilton Düsseldorf http://bit.ly/multikanal Düsseldorf (ots) - 11. Juli 2012. Online und Mobile Banking
verändern die Kundengewohnheiten immer stärker und schneller; Banken
und Versicherungen müssen daher umdenken und ihre Vertriebswege
anpassen. Einer McKinsey-Studie zufolge wird das persönliche Gespräch
mit Beratern bei komplexen Produkten wie Hypotheken,
Lebensversicherungen und Geldanlagen weiterhin gesucht.
Kontoeröffnungen und Überweisungen wollen viele Kunden aber lieber
filialunabhängig rund um die Uhr und überall durchführen.
Für Banken und Versicherungen heißt mehr...
- Towers-Watson-Studie: Deutsche Mitarbeiter zählen zu engagiertesten in Europa/Arbeitsplatzsicherheit und Work-Life-Balance wichtige Faktoren Frankfurt (ots) -
Arbeitsplatzsicherheit für Mitarbeitergewinnung entscheidend /
Optimierungspotenzial bei Work-Life-Balance und Führungskultur
Towers Watson Global Workforce Study 2012
Engagierte Mitarbeiter sind für Unternehmen bares Geld wert: Mit
ihnen lässt sich die finanzielle Performance des Unternehmens
deutlich steigern. 52 Prozent der deutschen Arbeitnehmer sind
motiviert - damit liegen sie in Europa an vorderer Stelle. 29 Prozent
unter ihnen arbeiten nachhaltig engagiert, während 23 Prozent noch
weitere Unterstützung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|