ADAC Studie: Mietfahrräder in europäischen Städten 2012 / Fünf Angebote durchgefallen / Deutsche Fahrradverleihsysteme überzeugen
Geschrieben am 12-07-2012 |
München (ots) - Ausgerechnet die Niederlande - das Land der
Radfahrer - machte in einer aktuellen ADAC Studie von
Fahrradverleihsystemen in 18 europäischen Ländern eine denkbar
schlechte Figur. Jeweils "sehr mangelhaft" kassierte das
niederländische Angebot "OV-fiets" in Utrecht, Amsterdam und Den
Haag. Das Problem: Nur Einheimische können das Angebot wahrnehmen.
Deshalb bleibt etwa Touristen, die spontan für ihre Sightseeing-Tour
aufs Rad steigen wollen, der Zugang verwehrt. Wenig überzeugend waren
auch "BARIinBici" in Bari (Italien) und BUGA in Aveiro (Portugal),
die jeweils das Urteil "mangelhaft" erhielten.
Die Erhebung, die im Rahmen von EuroTest Fahrradverleihsysteme in
40 Städten per Internetrecherche und Anbieterbefragung im Frühjahr
2012 verglichen hat, zeigte auch, dass die Systeme in Deutschland
überzeugen. Die Note "gut" erhielten "Call a Bike" in Berlin,
Stuttgart, München und Köln, das "StadtRAD" in Hamburg, "Norisbike"
in Nürnberg und "nextbike" in Leipzig. Bewertet wurden die
Zugänglichkeit zum System, das Informationsangebot, die Handhabung an
Ort und Stelle sowie die Ausstattung der Räder. Der Verleih über
Fahrradgeschäfte, Hotelangebote oder private Kleinanbieter wurde
nicht berücksichtigt
Das einzige "sehr gut" erhielt "vélo'v" in Lyon. Einfach, schnell
und attraktiv - so ist das System in der französischen Metropole zu
charakterisieren. Nach der kostenlosen Registrierung per Internet,
App oder direkt an den Terminals stehen 4 000 Leihräder rund um die
Uhr an 343 Stationen zur Verfügung. Mehrsprachige Bedienhinweise
finden sich an allen Stationen und Rädern. Die Internetseite ist
serviceorientiert, die Hotline kostenlos. So macht es Einheimischen
wie Touristen gleichermaßen Spaß, auf den Sattel zu steigen.
Fahrradverleihsysteme sind den Kinderschuhen entwachsen und liegen
voll im Trend, so das Fazit des ADAC. Allerdings bleibt noch viel zu
tun. Der Club fordert Betreiber und Politik auf, ein möglichst
flächendeckendes Angebot mit guter Anbindung zum ÖPNV, abgestimmten
Tarifen und Zugänglichkeit für Jedermann zu schaffen.
Zu diesem Text bietet der ADAC auf seiner Internetseite für
Journalisten unter www.presse.adac.de Bilder, Infogramme, einen
Hörfunkbeitrag und unter www.adac.de/tv einen Film an.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Redaktion Reise & Touristik
Regina Ammel
Tel.: ++49 (0)89/7676 3475
E-Mail: regina.ammel@adac.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
406265
weitere Artikel:
- Ameisen-Impfung / Die Krabbeltiere schützen sich durch Kontakt mit pilzbefallenen Artgenossen Baierbrunn (ots) - Das Prinzip der Schutzimpfungen wenden offenbar
auch Ameisen an, berichtet die "Apotheken Umschau". Haben die
Insekten Kontakt zu einem pilzbefallenen Artgenossen, machen sie eine
schwache Infektion durch, die ihre Abwehr stimuliert. Ein Team von
Biowissenschaftlern aus Klosterneuburg in Österreich, München und
Regensburg folgert aus der Beobachtung, dass die Ausbreitung des
tödlichen Pilzes im Ameisenstaat so gestoppt wird. Offensichtlich
suchen die Tiere den "Impfkontakt" sogar aktiv.
Dieser Text ist nur mit mehr...
- 70-Grad-Blechsauna auf vier Rädern / Wie man im Hochsommer erträgliche Temperaturen im Auto schafft Baierbrunn (ots) - Wenn sich in der Sommerhitze das Auto zur
70-Grad-Blechsauna aufheizt, sinkt die Konzentration des Fahrers und
steigt die Unfallwahrscheinlichkeit. "Autofahrer sollten deshalb
darauf achten, dass im Wageninnern eine Wohlfühltemperatur von circa
22 Grad herrscht", sagt Hubert Paulus vom Technikzentrum des ADAC in
Landsberg im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Vor dem Starten
Fenster und Türen öffnen und zwei Minuten lüften. Die Klimaanlage
soll dann fünf Minuten bei Umluft auf voller Leistung laufen, damit
keine mehr...
- Im Dunkeln ist nicht nur gut munkeln - Umfrage: Fast ein Drittel der deutschen Paare hat fast nur im Dunkeln Sex Baierbrunn (ots) - Erst wenn es im Schlafzimmer schön dunkel ist,
geht es in vielen Partnerschaften "zur Sache". Wie eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
www.apotheken-umschau.de herausfand, hat jeder Dritte (29,8 %) in
Deutschland mit seinem Partner nur im Dunkeln Sex. Dabei gilt: Je
älter die Paare, desto "lichtscheuer" sind sie (16- bis 39-Jährige:
17,4 %; 40- bis 49-Jährige: 23,4 %; 50- bis 59-Jährige: 31,0 %;
Ab-60-Jährige: 43,9 %).
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsportals
www.apotheken-umschau.de, mehr...
- G+J Corporate Editors startet Kundenmagazin der MADELEINE Mode GmbH Hamburg (ots) - Trend- und Style-Magazin MADELEINE geht an den
Start und beweist erneut die Frauenmagazin-Kompetenz von G+J
Corporate Editors
12.07.2012 - G+J Corporate Editors erstellt bereits LAVIVA, das
Frauenmagazin der REWE-Gruppe, FÜR MICH, das Mitgliedermagazin des
Nivea Vorteilsclubs, sowie das Magazin für weibliche Statuskunden der
Deutschen Lufthansa WOMEN´S WORLD. Hinzu kommt jetzt auch die
Kreation des Kundenmagazins MADELEINE des gleichnamigen
Mode-Unternehmens MADELEINE Mode GmbH, das G+J Corporate Editors
übernommen mehr...
- SUPER RTL zeigt "Der Pagemaster - Richies phantastische Reise" mit Hollywoods Kinder-Ikone Macaulay Culkin
Sendedatum: Montag, 16. Juli um 20.15 Uhr Köln (ots) - Richie Tyler (Macaulay Culkin) ist ein Angsthase wie
er im Buche steht. In seinem Kinderzimmer hängt ein Feuerlöscher,
sein Fahrrad besteigt er nur in Schutzkleidung, und das Baumhaus, das
sein Vater ihm gebaut hat, meidet der scheue Junge aufgrund akuter
Höhenangst. Als der kleine Paniker vor einem Unwetter in die
nächstgelegene Bibliothek flüchtet, trifft er auf Mr. Dewey
(Christopher Lloyd, "Zurück in die Zukunft"), den "Pagemaster".
Dieser führt ihn in eine surreale Zeichentrickwelt mit sprechenden
Büchern, in der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|