Religionsführertreffen in Brüssel diskutiert über Solidarität zwischen den Generationen
Westfälische Präses Kurschus wirbt für Teilhabegerechtigkeit
Geschrieben am 12-07-2012 |
Hannover (ots) - Die Solidarität zwischen den Generationen sei im
Kern eine Frage der Teilhabegerechtigkeit unterstrich die Präses der
Evangelischen Kirche von Westfalen, Annette Kurschus, beim Treffen
europäischer Religionsvertreter am Donnerstag, 12. Juli, in Brüssel.
Zu dem Treffen hatte der Präsident der Europäischen Kommission, José
Manuel Barroso, europäische geistliche Würdenträger und hochrangige
Vertreter der Europäischen Union eingeladen. Die Präses vertrat dabei
die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD). Thema des Treffens war
die Solidarität zwischen den Generationen. Den Vorsitz hatten, neben
Präsident Barroso, der Vize-Präsident des Europäischen Parlamentes,
László Surján , und der Präsident des Europäischen Rates, Herman Van
Rompuy.
Als evangelischer Christin sei ihr das biblische Bild des "Lebens
in Fülle" wichtig, das im Johannesevangelium, Kapitel 10, Vers 10
angesprochen wird, so die Präses. "Gut leben heißt nicht nur viel
haben, sondern auch solidarisch leben und mitmenschlich teilen.
Zukunftsweisende Beispiele solcher Solidarität zwischen den
Generationen werden in unseren Kirchengemeinden und diakonischen
Einrichtungen gelebt. Es wäre wünschenswert, wenn auch die EU diese
Botschaft im Kontext des Europäischen Jahres und darüber hinaus
weitertragen könnte."
Es sei ein wichtiges Signal, dass im Europäischen Jahr 2012 neben
dem 'aktiven Altern' die Solidarität zwischen den Generationen
gefördert werde, dafür habe sich die evangelische Kirche im Vorfeld
eingesetzt. "Wir haben junge Menschen vor Augen, die sich auch mit
qualifizierter Ausbildung mit befristeten Verträgen oder
Praktikumsplätzen begnügen müssen. Wir erleben Jugendliche, die
arbeitslos sind und ihre Träume, eine eigene Existenz und eine
Familie gründen zu können, vorerst begraben müssen. Wir sehen die
Nöte von Frauen und Männern der mittleren Generation, die im Beruf
Hochleistungen bringen und gleichzeitig für kleine Kinder und
pflegebedürftige Angehörige verantwortlich sind. Und wir hören die
Klagen der älteren Menschen, die mitten im Leben stehen, aber deren
Lebenserfahrung und Engagement wenig gefragt ist." Jede Generation
sei mit besonderen Schwierigkeiten konfrontiert.
Als Vertreterin der Evangelischen Kirche in Deutschland liege ihr
daran, dass die Politik Rahmenbedingungen schafft, um ein
solidarisches Miteinander zu ermöglichen. Das gelte für die nationale
wie für die europäische Ebene. "Die Generationengerechtigkeit muss
als Querschnittsthema zum Beispiel in der Haushalts-, Sozial- und
Wettbewerbspolitik mitgedacht werden."
Brüssel/Hannover, 12 Juli 2012
Pressestelle der EKD Silke Römhild
Hintergrund:
Um die Bedeutung des Dialogs mit den Kirchen und
Religionsgemeinschaften zu betonen, hat der Präsident der
Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, 2005 erstmals hohe
Vertreter der drei monotheistischen Religionen in Europa zu einem
"Religious Leaders Meeting" eingeladen. Seit Inkrafttreten des
Vertrags von Lissabon gehört der Dialog mit den Kirchen, Religions-
und Weltanschauungsgemeinschaften zum Vertragsrecht der EU.
Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
406409
weitere Artikel:
- Kaffee oder Tee - Der SWR Nachmittag
Montag, 16. bis Freitag, 20. Juli 2012, 16.05 Uhr im SWR Fernsehen
Moderation: Martin Seidler Baden-Baden (ots) - Montag, 16.07.2012
Mein Grüner Daumen: Vielfältige Salbei-Arten, Mit Dr. Christine
Volm, Gartenbauwissenschaftlerin Die Kochoriginale: Servicezeit:
Essen & Trinken: Feigen: Saftig, süß und verführerisch Mit Martina
Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer Besser leben: Fahrradwerkstatt:
Vorbereitungen für Urlaubs-Radtouren Mit Tanja Knöfel, Zweirad -
Mechanikermeisterin Gute Reise: Lofoten - Inseln des Lichts
Tagesthema Recht: Sommerliche Störungen, Mit Christoph Kehlbach, SWR
Redaktion Recht und Justiz Staunen mehr...
- Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern / Die neue Patientenwebsite www.vorhofflimmern.de ist online Ingelheim, (ots) - Ab sofort steht Betroffenen, Angehörigen und
Interessierten unter www.vorhofflimmern.de die neue Patientenwebsite
von Boehringer Ingelheim rund um die Herzrhythmusstörung
Vorhofflimmern zur Verfügung. Die Website bietet leicht verständliche
Informationen über die Erkrankung, das damit verbundene
Schlaganfallrisiko und über die Vorbeugung der gefürchteten
Schlaganfälle. Ein Kapitel der Seite richtet sich speziell an Familie
& Freunde von Betroffenen - sie sind nicht nur eine wichtige
Unterstützung im Alltag mit Vorhofflimmern, mehr...
- Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 14./15. Juli 2012 im Ersten München (ots) - "Das Wort zum Sonntag", am Samstag, 14. Juli 2012,
um 22:25 Uhr spricht der Essener Pfarrer Gereon Alter. Mit seinem
Beitrag "Getestet - und verworfen?" mischt sich Alter in die aktuelle
Debatte um den sogenannten "Down-Syndrom-Schnelltest" ein und
plädiert für einen verantwortungsvollen und menschwürdigen Umgang mit
den Möglichkeiten der modernen Gendiagnostik. Die "Wort zum
Sonntag"-Sendung kann unter: www.DasErste.de/Wort nachgelesen oder
als Video-Podcast angesehen werden. Redaktion: Angelika Wagner (WDR)
In mehr...
- Michael Kessler geht wieder auf Expedition
Diesmal fährt er mit dem Klapprad von Kopenhagen nach Berlin Berlin (ots) - Zum fünften Mal geht Michael Kessler für den
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) auf Expedition. Diesmal mit einem
Drahtesel als treuem Begleiter. Mehr unfreiwillig ist der
Schauspieler und Comedian in Kopenhagen gestrandet und muss sich mit
einem klassischen, leicht rostigen Klappfahrrad zurück nach Berlin
durchschlagen. Am 20. Juli startet der Dreh. Von der dänischen
Hauptstadt folgt Kessler dem legendären Radweg Berlin-Kopenhagen auf
630 Kilometern: vorbei an idyllischen Stränden, vollbesetzten
Urlaubsquartieren, mehr...
- janawel - Naturkosmetik und Wellness / Aktion: Sonnenschutz, aber natürlich! Düsseldorf (ots) - Sonnenschutz, aber natürlich! Das ist das
aktuelle Motto von www.janawel.de, dem neuen Onlineshop für
Naturkosmetik und Wellness. janawel hat zwei Produkte: Das
Baby&Kinder Sun Spray LSF20 und die Sonnenschutzcreme Every-Day 15SPF
von Snowberry. Beide besitzen einen Breitband-Sonnenschutz, d. h. die
Mittel schützen die Haut gegen UVA- und UVB-Strahlen. Die ersten 50
Besteller bei www.janawel.de erhalten ab sofort eine Probiergröße
Lavera Sun sensitiv Après Sun Milch gratis.
Das Baby & Kinder Sun Spray LSF 20 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|