Fahren mit Gespann / Im Ausland gelten besondere Verkehrsbestimmungen / ADAC: Neulinge sollten Fahrsicherheitstraining besuchen
Geschrieben am 13-07-2012 |
München (ots) - In der Reisezeit machen sich viele Urlauber mit
Wohnwagen, Gepäckanhängern oder Bootstrailern auf den Weg. Nicht für
jeden ist das alltäglich. Deshalb hat der ADAC folgende Informationen
zu Zulassung, Versicherung und Verkehrsvorschriften zusammengestellt.
Höhe, Breite und Länge des Gespanns sollte man sich vor der Fahrt
noch einmal bewusst machen. Nicht nur bei Brücken und Unterführungen
ist das wichtig, sondern auch um ein Überholmanöver richtig
einzuschätzen.
In Deutschland gilt für Gespanne Tempo 80, für bestimmte Fahrzeuge
mit Ausnahmegenehmigung 100 km/h. Im Ausland variieren die
Höchstgeschwindigkeiten. In Frankreich sind sogar 130 km/h erlaubt.
Gespanne mit einer auf 100 km/h beschränkten technischen Zulassung
dürfen aber auch hier maximal nur 100 km/h fahren.
Besondere Verkehrsregeln beachten. In Italien gilt auf bestimmten
Hauptreiserouten wie beispielsweise der A 22 vom Brenner bis Modena
ein generelles Überholverbot für Gespanne. Die kleinen Zusatzschilder
unter dem Lkw-Fahrverbot sind leicht zu übersehen. Sollte man aber
beim Überholen von der Polizei erwischt werden, drohen teure
Geldbußen bis hin zum Führerscheinentzug.
Wohn- und Gepäckanhänger müssen haftpflichtversichert sein und
versteuert werden. Anders Sportanhänger: sie sind nicht steuer- und
versicherungspflichtig. Allerdings übernimmt die
Haftpflichtversicherung des Zugfahrzeuges Schäden nur dann, wenn der
Trailer angekuppelt ist. Eine Anhängerhaftpflichtversicherung ist
also ratsam.
Eine sichere und unfallfreie Fahrt ist nur gewährleistet, wenn der
Fahrer das Verhalten seines Gespanns in Kurven, beim Rangieren und in
gefährlichen Situationen kennt. Mit einem Anhänger verlängert sich
beispielsweise der Bremsweg deutlich. Neulingen unter den
Gespannfahrern empfiehlt der ADAC ein Fahrsicherheitstraining. Dort
werden unter anderem richtiges Manövrieren und Ausweichen geübt sowie
wichtige Tipps zur Handhabung eines Anhängers gegeben.
Weitere Informationen dazu gibt es unter www.adac.de/ReiseService.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Regina Ammel
Tel.: +49 (0)89 7676 3475
E-Mail: regina.ammel@adac.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
406566
weitere Artikel:
- Kaum Leistungssteigerung mit Ivy Bridge Core i5 Hamburg (ots) - COMPUTERBILD testet vier Notebooks mit neuem Ivy
Bridge Core i5 von Intel / Nicht besser als Vorgängermodelle mit
Core-i5-Sandy-Bridge-Prozessoren / Keine Steigerungen bei
Akku-Laufzeiten
Erst jetzt kommen die ersten Notebooks mit dem neuen Core-i5-Chip
von Intel auf den Markt, weil die Lager der PC-Hersteller noch mit
der alten Sandy-Bridge-Version voll waren. Ob die neue
Chip-Generation besser ist als die Vorgängerversion, hat die
Fachzeitschrift COMPUTERBILD bei vier 15-Zoll-Notebooks der
700-Euro-Klasse mehr...
- Das vernetzte Auto: Straßenschilder und Ampeln sitzen mit am Steuer München (ots) - Per Mobilfunk und WLAN werden die Autos der
Zukunft nicht nur untereinander vernetzt sein. Sie können auch mit
der Umgebung kommunizieren. Straßenschilder und Ampeln sitzen dann
mit am Steuer. Das berichtet die Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe
08/2012, ab heute im Handel).
Vorreiter der automobilen Kommunikation ist das europäische "Car 2
Car Communication Consortium", ein Zusammenschluss von zwölf
Fahrzeugherstellern, 16 Zulieferern sowie 30 Forschungseinrichtungen
und Universitäten. Ziel ist es, eine einheitliche mehr...
- "Web vs. Promi": Gameshow geht in die zweite Woche / Kinder und Stars treten via Internet im Studio gegeneinander an Erfurt (ots) - "Web vs. Promi" (ZDF tivi) ist der große Ferienspaß
im KiKA-Sommerprogramm: Erstmals treten Zuschauer zu Hause gegen
Promis im Fernsehstudio an. Montags bis freitags um 9:50 Uhr bei
KiKA.
Die Promis der ersten Woche haben sich tapfer geschlagen, dennoch
konnte Lucy Diakovska gegen Jan-Philip aus Heidesheim wenig
ausrichten. Von Anfang an lag er vorne und gewann schließlich auch
das abschließende Duell mit der "Popstars"-Jurorin. Nun kann er sich
endlich den heißersehnten neuen Computer zulegen. Die beiden Jupiter mehr...
- Die besten Hotels zum fit werden: Hotels mit Sportangebot - drei Nächte ab 135 Euro bei lastminute.de München (ots) - Das Jahr bietet viele sportlichen Highlights -
passend dazu hat lastminute.de, die Last Minute Reisewebsite, ab
sofort die Top 10 Hotels zum fit werden: ob Wandern, Schwimmen,
Tennis oder Aerobic - in diesen medaillenverdächtigen Sporthotels
sind viele Aktivitäten bereits im Preis inklusive. Buchbar sind die
Angebote unter www.lastminute.de/sport-hotels - und alle Hotels
wurden von Gästen sehr gut bewertet. Drei Nächte zum Beispiel im
4-Sterne Sporthotel Elmau in Tirol gibt es ab 135 Euro pro Person.
Belek: Limak mehr...
- Themenwoche in "logo!" - Der Euro in Gefahr?: /
ZDF-Kindernachrichten erklären Hintergründe der Eurokrise Mainz (ots) - Warum können Länder wie Griechenland pleite gehen?
Was versteht man unter Inflation? Wieso machen Länder überhaupt
Schulden? Die ZDF-Kindernachrichten "logo!" erklären von Montag, 16.
Juli 2012, an bei KiKA eine Woche lang jeden Tag wichtige
Sachverhalte rund um die Euro-Krise. Ergänzt wird die aktuelle
Berichterstattung durch zahlreiche Hintergrundbeiträge, die die Krise
verständlicher machen. Zum Beispiel an der Frage: "Was sind die
Märkte?" Börsenhändler Dirk Müller erklärt, warum in komplizierten
Finanzsystemen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|