Rheinische Post: RWE will mindestens 2000 weitere Stellen streichen
Geschrieben am 17-07-2012 |
Düsseldorf (ots) - Der Energiekonzern RWE will mindestens 2000
weitere Arbeitsplätzen in Europa abbauen, wie die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Dienstag-Ausgabe) aus
Gewerkschaftskreisen erfuhr. In der Information eines führenden
Verdi-Funktionärs an die Belegschaft ist gar von einem Aus von 2000
bis 5000 Stellen die Rede. Stellen aus den Bereichen Lohn- und
Finanzbuchhaltung sowie Rechnungswesen sollen ins kostengünstigere
Ausland verlagert werden. Über die Pläne hat der Konzern den
Konzernbetriebsrat in der vergangenen Woche informiert, so das Blatt.
Die Streichungen sollen zum laufenden Abbau von 8000 Stellen
hinzukommen. RWE hat 70 000 Arbeitsplätze.
Die Gewerkschaft reagierte empört und ließ eine für den gestrigen
Montag angesetzte Verhandlung mit RWE zum Kündigungsschutz-Vertrag
platzen. "Der Konzern will von uns einen Freibrief für ungehemmten
Personalabbau und Outsourcing im großen Stil", sagte Verdi-Sprecher
Christoph Schmitz der Zeitung. Am 31. Dezember 2012 läuft der Vertrag
aus, der betriebsbedingte Kündigungen bei RWE verbietet. Verdi
fordert eine Verlängerung des Kündigungsschutzes bis Ende 2023.
Konzernsprecher Volker Heck sagte der Zeitung zu den Abbauplänen:
"Laufende Gespräche kommentieren wir nicht. Der Vorstand wird aber,
wie stets bei RWE, notwendige Maßnahmen mit den
Arbeitnehmervertretern erörtern." Entscheidungen des Vorstands
ständen Anfang August an.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
406998
weitere Artikel:
- Aleris erweitert sein Geschäft um ein neues globales Marktsegment und konzentriert sich verstärkt auf Nachhaltigkeit Cleveland (ots/PRNewswire) -- Veränderungen in der Führungsetage zur Unterstützung der neuen
Initiativen angekündigt
CLEVELAND, 17. Juli 2012 /PRNewswire/ -- Aleris kündigte heute den
Aufbau des globalen Marktsegments ?Commercial & Defense Plate" und
die Umsetzung einer zentralisierten Nachhaltigkeitsinitiative an. In
beiden Fällen handelt es sich um strategische Geschäftsfelder des
Unternehmens.
Der neue Organisationsbereich ?Commercial & Defense Plate" ist das
insgesamt vierte globale Marktsegment des Unternehmens. Zukünftig
soll mehr...
- WAZ: Bundesregierung: Deutlich weniger staatliche Arbeitsschutz-Kontrollen in den Betrieben/Wegen Personalabbau in den Ländern - Regierung besorgt, Gewerkschaft spricht von "Notstand" Essen (ots) - In Deutschland werden immer weniger Betriebe von der
staatlichen Arbeitsschutz-Aufsicht kontrolliert. Wie die Zeitungen
der WAZ-Mediengruppe (Dienstag) unter Berufung auf Daten der
Bundesregierung berichten, ist die Zahl der von den zuständigen
Länderbehörden jährlich inspizierten Betriebe von 2005 bis 2010
bundesweit um 25 Prozent gesunken - auf zuletzt 1220000 Betriebe.
Hintergrund ist ein deutlicher Personalabbau bei der Gewerbeaufsicht,
den Daten zufolge wurde von den Ländern innerhalb von 2005 bis 2010
jede sechste mehr...
- Ukrainisches Lemberg widmet sich dem europäischen Klimaschutz Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
Die west-ukrainische Stadt Lemberg ist Gastgeber des
Städte-Forums der europäischen Initiative zum Thema Energieeffizienz
(16.-18. Juli 2012). Die Arbeitsgruppe des Forums wird die
Energieeffizienz-Herausforderungen in Stadtbezirken diskutieren.
Das Städteforum des CIUDAD-Programms "Gemeinsamer Dialog und
Zusammenarbeit bei der städtischen Entwicklung" (CIUDAD, Cooperation
in Urban Development and Dialogue) und des Europäischen
Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstruments (ENPI, European
Neighborhood mehr...
- Was ist sexy Unterwäsche und warum tragen Sie sie? Stockholm (ots/PRNewswire) -
Eine neue internationale Studie zeigt die Einstellung junger
Leute zu Unterwäsche und Sex
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120717/543246 )
Björn Borg hat in Europa, den USA und China eine Umfrage
durchgeführt, um herauszufinden, wie junge Leute (18 - 30 Jahre) über
sexy Unterwäsche denken.
Was ist sexy Unterwäsche?
Es überrascht nicht, dass Männer und Frauen in Bezug auf sexy
Unterwäsche eine unterschiedliche Wahrnehmung haben. Bei Frauen
gelten romantische Dessous als mehr...
- 8,3 % mehr Zigaretten im 2. Quartal 2012 versteuert Wiesbaden (ots) - Im zweiten Quartal 2012 wurden in Deutschland
8,3 % mehr Zigaretten versteuert als im zweiten Quartal 2011. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhten sich
ebenfalls die Menge des versteuerten Feinschnitts (+ 15,1 %) und der
Absatz von Pfeifentabak (+ 20,9 %). Dagegen sank im Vergleich zum
Vorjahresquartal der Absatz von Zigarren und Zigarillos um 14,1 %.
Insgesamt wurden im zweiten Quartal 2012 Tabakwaren im
Kleinverkaufswert (Verkaufswert im Handel) von 6,1 Milliarden Euro
versteuert. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|