ZDF-Programmhinweise
Geschrieben am 17-07-2012 |
Mainz (ots) -
Mittwoch, 18. Juli 2012. 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Nadine Krüger
Gäste im Studio: Entertainer Ross Antony und Ehemann Paul Reeves
Top-Thema: Bausparberatung
Einfach lecker: Vitello Tonnato - Kochen mit Armin Roßmeier
PRAXIS täglich: Regenbogenfamilie
Haus & Garten: Hortensien - Tipps von Elmar Mai
Top 5: Die besten Casting-Bands
Mittwoch, 18. Juli 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
Bordell am Autokino?: Bürgerproteste in Essen
Expedition Deutschland in Peckfitz: Ruhestätte für Vergessenes und
Spielplatz für Erwachsene
Bella Italia: Urlaub damals und heute an der Adria
Mittwoch, 18. Juli 2012, 17.40 Uhr
Leute heute
mit Pierre Geisensetter
Wladimir Klitschko: Premiere der Brüder-Dokumentation
Rupert Everett: Homosexualität in Hollywood
Jessica Schwarz: Besuch in der alten Heimat München
Mittwoch, 18. Juli 2012, 22.45 Uhr
auslandsjournal
mit Theo Koll
Chaos in Laos - Partyspaß als großes Missverständnis
Freiheit, Abenteuer, keine Kontrolle. Wer solche Sehnsüchte hegt, ist
in Vang Vieng, im Herzen von Laos, am Ziel seiner Träume. Für die
jungen Weltenbummler aus dem Westen, die es hierher verschlägt,
bedeutet die Reise in erster Linie ein Leben in Exzessen fernab des
behüteten Elternhauses. Hemmungslose Feiern zwischen Alkohol, Sex und
billigen Drogen sind Programm. Dabei stoßen sie auf ein Land, das
sich gerade erst dem Westen öffnet und von dem rücksichtslosen
Treiben völlig überrumpelt ist.
Denn Laoten sind fromm. Ihr Alltag ist geprägt vom Buddhismus und dem
Glauben an mächtige Geister. Im Zusammenleben sind sie besonders
konservativ und eher bescheiden. Mit volltrunkenen und leicht
bekleideten Touristen in Shorts und Bikinis können die Einwohner
wenig anfangen, sie finden das anstößig. Doch ihre Mentalität
verbietet es ihnen, sich bei den Gästen darüber zu beschweren. Und so
entsteht das Missverständnis, die Laoten erfreuten sich am
freizügigen, aber lukrativen Partyspaß der Touristen. Für das
"auslandsjournal" berichtet ZDF-Reporterin Annette Hilsenbeck über
die Kontroversen zwischen Buddha und Touristen.
Falsche Heimat - Jugendliche Roma im Kosovo
Sie sind in Deutschland geboren und aufgewachsen, ihre Muttersprache
ist Deutsch - und trotzdem dürfen sie nicht bleiben: Viele
Jugendliche, deren Eltern kosovarischen Minderheiten angehörten und
in den 90er Jahren vor den Bürgerkriegswirren auf dem Balkan nach
Deutschland flohen, müssen jetzt zurück in ein Land, das ihnen nie
ein Zuhause war. In der Heimat ihrer Eltern fremdeln sie. Sie
sprechen die Sprache kaum, werden als "Zigeuner" von der Gesellschaft
ausgegrenzt und leben in Armut und Perspektivlosigkeit. Die Folgen
für die Kinder sind fatal. Wie das Kinderhilfswerk UNICEF berichtet,
leidet fast die Hälfte der aus Deutschland und Österreich ins Kosovo
abgeschobenen Jugendlichen an Depressionen, ein Viertel hat
Selbstmordgedanken.
Dabei gehören sie eigentlich einer hoffnungsvollen Generation an, die
Deutschland auch gerade angesichts der ständig alternden Gesellschaft
dringend brauchen könnte. So wie Nermina. Die 18-Jährige stand kurz
vor dem Realschulabschluss, hatte den Ausbildungsplatz als
Krankenschwester bereits in der Tasche. Doch dann kam der Bescheid
von der Ausländerbehörde. Jetzt lebt sie im Kosovo und wartet darauf,
verheiratet zu werden. Für das "auslandsjournal" berichtet
ZDF-Korrespondentin Tonja Pölitz.
Weitere Themen:
Das achte Weltwunder - Im "außendienst" auf philippinischen
Reisterrassen
Fäuste gegen Vorurteile - Afghanistans erste Frauen-Boxmannschaft
Rückfragen bitte an die ZDF-Redaktion "auslandsjournal", Diana
Zimmermann, Tel.: 06131/ 70-12985, oder Anne Brühl,
Tel.: 06131/ 70-12838.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
407115
weitere Artikel:
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 19.07.12 (Woche 29) bis Sonntag, 26.08.12 (Woche 35) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 19. Juli 2012 (Woche
29)/17.07.2012
21.00 Marktcheck
Grillen - darf der Vermieter das Grillen verbieten?
Wochenendurlaub - wie weit komme ich mit hundert Euro? Reiseabbruch -
wenn trotz Versicherung keiner zahlt Fahrradträger - welcher
funktioniert am besten? Schnittfestes Wasser - wie Verbraucher
getäuscht werden
Donnerstag, 26. Juli 2012 (Woche 30)/17.07.2012
Geänderten Beitrag für BW beachten!
18.15 (VPS 18.14) BW: SWR Baden-Württemberg extra - Mappus und
der EnBW-Deal mehr...
- Jetzt live - Yahoo!-Animationsserie "Electric City" von und mit Tom Hanks München (ots) - "Electric City", die neue animierte Science
Fiction-Serie von und mit Hollywoodstar Tom Hanks, startet heute
weltweit auf Yahoo!.
Die Science Fiction-Serie spielt in einer zukünftigen Gesellschaft
- und beleuchtet gleichzeitig brisante Themen von heute wie die
Energiefrage, Informationsfreiheit oder Verbrechen und deren
Bestrafung. Im Zentrum der Handlung steht die Stadt "Electric City",
erbaut als Symbol für Frieden und Sicherheit auf den Trümmern der
untergegangenen Welt. Aber hinter der geordneten Fassade verbirgt mehr...
- Brandgefährlich: Nach der Massage in die Sonne / R+V-Infocenter: Zitrusöle machen die Haut überempfindlich für UVA-Strahlen - bei Massageölen auf Inhaltsstoffe achten Wiesbaden (ots) - Sonnig, trocken und sehr heiß: In vielen
Mittelmeerländern herrschen zur Zeit regelrecht tropische
Temperaturen. Da kommt vielen Urlaubern eine erfrischende Massage mit
Zitrusölen gerade recht. Doch Vorsicht: Wer sich danach in die Sonne
legt, riskiert schwere Verbrennungen. "Die ätherischen Öle machen die
Haut überempfindlich für UVA-Strahlen. Deshalb sollte ein Sonnenbad
nach der Massage unbedingt tabu sein", warnt Dr. Marko Ostendorf,
Arzt beim Infocenter der R+V Versicherung.
Besonders gefährlich sind Massageprodukte, mehr...
- Olympische Spiele / Sicher fahren im Land der Queen / ADAC rät beim ungewohnten Linksverkehr zu besonderer Vorsicht München (ots) - Wer während der Olympischen Spiele in London mit
dem Auto unterwegs ist, dem legt der ADAC nahe besonders vorsichtig
und konzentriert zu fahren, denn hier ist vieles ganz anders, als auf
dem Kontinent. Das gilt für Fahrer links- wie rechts gesteuerter
Fahrzeuge.
Ist das Auto links gesteuert, sind Überholmanöver im Linksverkehr
besonders gefährlich, da die Straße nicht eingesehen werden kann.
Hinzu kommt, dass der rechte Außenspiegel nicht asymmetrisch ist und
der Verkehr kleiner dargestellt wird. Der Club rät mehr...
- Hotel Sonnleiten in Saalbach - das erste Full-Service-Bike-Hotel -
BILD Saalbach (ots) - "Let's bike. Sunbikers" - direkt vor der
Haustüre geht's los
Neu und zukunftsweisend: Full-Service-Bike-Urlaub auf 4-Sterne-Niveau
mit hauseigenem Bike-Testcenter und -Verleih, Spezialkursen für Kids
und persönlichen Guides.
Die Region Saalbach-Hinterglemm hat sich in den letzten 20 Jahren
als die führende Bike-Region Österreichs etabliert. Mit dem
Full-Service-Bike-Hotel Sonnleiten erfährt der Bike-Urlaub in
Saalbach jetzt eine neue Dimension. Als erstes Hotel in der Region
bietet das Hotel Sonnleiten seinen Gästen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|