"Design made in Hamburg 2012" erschienen / hamburgunddesign und New Business Verlag stellen Design-Metropole Hamburg vor
Geschrieben am 17-07-2012 |
Hamburg (ots) - Die Hansestadt gilt zu Recht als Design-Metropole,
jüngst belegt durch den Kreativwirtschaftsbericht für Hamburg. Rund
30 Prozent aller Verpackungen des täglichen Bedarfs werden in Hamburg
gestaltet - von der Milchtüte bis zur Mineralwasserflasche, vom
Shampoo bis zur Schokolade. "Design made in Hamburg 2012"
dokumentiert die aktuelle Vielfalt der Hamburger Designer vom
Industrie- und Produktdesign über Interior- bis hin zum Packungs- und
Kommunikationsdesign.
In den redaktionellen Beiträgen beschreibt Dr. Babette Peters,
Direktorin der Initiative hamburgunddesign, wie die Hamburger
Designer Wellen schlagen und Nils Jockel vom Hamburg Museum, fragt
was eine Design-Hauptstadt ausmacht. "Design made in Hamburg 2012",
ISBN 978-3-936182-39-2, erscheint im New Business Verlag, Hamburg.
Herausgeber: hamburgunddesign und New Business Verlag, 166 Seiten,
Hardcover, Preis 29,00 Euro. Rezensionsexemplare:
wienke@designmadeinhamburg.net.
Pressekontakt:
Dr. Babette Peters
info@hamburgunddesign.de
040/30621245
Eva Wienke
wienke@designmadeinhamburg.net
040/450150-97
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
407160
weitere Artikel:
- Eva Louise Kemeny Rausing - A Tribute London (ots/PRNewswire) -
?
The Kemeny family is deeply distressed by the tragedy of their
daughter, Eva's, death and have seen the widespread worldwide media
coverage of her difficulties over the last few days. Eva would have
wanted the memory of her life to be used to benefit others facing
similar addiction challenges in their lives. The Kemeny family hopes
this tribute will be used to draw attention to the tragedy of drug
addiction and to generate awareness and financial support for this
cause in the future. In due course mehr...
- GLORY World Series kommt am 3. November nach Rom (Italien) mit "Final 8"-Meisterschaftsturnier im Kickboxen Rom (ots/PRNewswire) -
Albert Kraus, Robin van Roosmalen und sechs andere Superstars
kämpfen in einer Nacht im K.-o.-System: das Megaevent
300.000 $ Preisgeld stehen auf dem Spiel
Die acht verbleibenden Herausforderer im GLORY World Series
K.o.-Turnier werden aus allen Ecken der Welt anreisen, um am 3.
November 2012 am historischen Veranstaltungsort PalaLottomatica
gegeneinander anzutreten. An diesem Ort gewann Muhammad Ali die
olympische Goldmedaille.
Das grösste Preisgeld im Kickboxen steht auf dem Spiel.
mehr...
- Jede Pille zählt / Mit der Zahl der Arzneien steigt das Risiko von Wechselwirkungen Baierbrunn (ots) - Wer ein neues Medikament, und sei es ein
rezeptfreies, einnehmen will, soll sich unbedingt vergewissern, ob es
sich mit Arzneien verträgt, die man bereits nimmt. Besonders ältere
Menschen müssen dies berücksichtigen. "Senioren sind besonders
gefährdet für Wechselwirkungen", sagt der Freiburger Hausarzt
Professor Wilhelm Niebling im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber".
Jeder dritte Mensch zwischen 75 und 85 Jahren nimmt in Deutschland
mehr als acht Präparate ein. Da kann jedes zusätzliche Mittel
kritisch werden. mehr...
- Von wegen blütenrein! / Geruchstest beim Kauf von Kinderkleidung: Riecht sie nach Chemie, Hände weg Baierbrunn (ots) - Kleidung wurde im Jahr 2011 unter allen
Konsumartikeln am häufigsten als gefährlich eingestuft, berichtet das
Apothekenmagazin "Baby und Familie". Der Grund: giftige Stoffe im
Gewebe, die die Haut reizen, oder lange Kordeln, an denen sich Kinder
strangulieren können. Nummer eins bei den Beanstandungen waren
Textilien aus China. Tipp: Wenn Kleidung im Laden nach Chemie riecht:
Hände weg! Vor dem ersten Tragen waschen. Empfehlenswert sind
Textilien mit dem ÖkoTexStandard 100.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe mehr...
- Verschnupft vom Fleisch? / Japanische Studie findet Zusammenhang zwischen Fleischkonsum und Allergie Baierbrunn (ots) - Frauen, die öfter Fleisch essen, haben
möglicherweise ein erhöhtes Risiko für allergischen Schnupfen mit
Bindehautentzündung (Rhinokonjunktivitis), berichtet die "Apotheken
Umschau". Das lege eine Studie der Universität Fukuoka (Japan) mit
1745 Schwangeren nahe. Je mehr Fleisch die Frauen konsumierten, umso
häufiger litten sie unter der allergischen Beeinträchtigung.
Fischkonsum dagegen hatte keinen Einfluss auf diesen Zusammenhang.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|