(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Insolvenz des Nürburgrings

Geschrieben am 18-07-2012

Bielefeld (ots) - Sir Jackie Stewart verpasste der Nordschleife
ihren Zweitnamen. Auf den dreimaligen For- mel-1-Weltmeister wirkte
der Abschnitt »Achterbahn«, der bis 1970 durch Hecken gesäumt war,
wie die »Grüne Hölle«. Die finanzielle Hölle erlebt jetzt die
Nürburgring GmbH. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt
Beck kündigte gestern an, dass ein »geordnetes Insolvenzverfahren
eingeleitet wird«. Die Schuldigen der Misere sind bei Betreibern,
Politikern und Ex-Rennfahrern schnell ausgemacht: Die EU soll schuld
sein - weil sie mehr Zeit braucht, um die Vergabe von 13 Millionen
Euro zu bewilligen. Doch diesmal ist der aktuelle Lieblingsschuldige
der Deutschen nicht verantwortlich zu machen. Der Niedergang des
Nürburgringes ist eine Geschichte von Gier und Größenwahn. Die Formel
1 ist eine Gelddruckmaschine. Für diejenigen, die die Lizenzen
vergeben. Für die, die hinter dem Steuer sitzen. So war Michael
Schumacher der erste Sportler, der über eine Milliarde Mark mit
seiner Profession und Werbung verdiente. Was Impresario Bernie
Ecclestone auf seinen Konten haben muss, erahnt man, seit er sich von
seiner Frau Slavica hat scheiden lassen. 670 Millionen Euro bekam das
ehemalige Model zugesprochen. Und um seine Macht zu sichern, soll der
Brite dem ehemaligen Vorstandsmitglied der BayernLB, Gerhard
Gribkowsky, 44 Millionen Dollar Schmiergeld gezahlt haben, um einen
Verkauf der BayernLB-Anteile an die Formel-1-Holding zu erreichen.
Dies bestreitet Ecclestone jedoch. Aber natürlich muss auch einer
diese Rechnungen begleichen. Neben den Zuschauern, Sponsoren und
TV-Anstalten sind das die Betreiber der Rennstrecken. Und um weiter
Mitglied im edlen Kreis der PS-Königsklassen-Gastgeber zu sein,
verliert man schon mal den Überblick. Das ist am Nürburgring
passiert. Die Pläne, den Ausbau privat zu stemmen, scheiterten. Auch
Finanzminister Ingolf Deubel kostete das den Job. 350 Millionen Euro
Steuergelder flossen allein in das Projekt Nürburgring 2009.
Insgesamt soll das Lieblingsprojekt von Ministerpräsident Kurt Beck,
der sich 2007 zu der Bemerkung verstieg, dass sich die Investitionen
in drei Jahren amortisiert hätten, 524 Millionen Euro verschlungen
haben. Jetzt verbal auf die EU einzudreschen ist billig. Und den
Nürburgring zum »deutschen Stück Kulturgut« zu verklären, wie es
Hans-Joachim Stuck, dreimaliger Sieger des 24-Stundenrennens auf
dieser Rennstrecke, tat, grenzt an Realitätsverlust. Und zu beklagen,
wie Beck es tat, dass 100 Milliarden Euro für private Banken ohne
Wettbewerbsprüfung bereitgestellt würden, »und uns hat man ein paar
Millionen Übergangshilfen verweigert«, ist Größenwahn. Denn das
europäische Bankensystem zu erhalten ist doch ein bisschen wichtiger
als der Erhalt einer Rennstrecke. Und der Retter in der Not scheint
auch schon bereit zu stehen - ausgerechnet Bernie Ecclestone.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

407400

weitere Artikel:
  • RNZ: "Eine Ohrfeige" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Asylbewerber-Urteil Heidelberg (ots) - Von Sören Sgries Man kann den Missstand bei den Regelsätzen für Asylbewerber gar nicht übersehen. Wie soll denn ein Mensch mit zwei Dritteln dessen leben können, was als menschenwürdiges Existenzminimum festgelegt wurde? Außerdem: Sätze, die seit fast 20 Jahren gelten, können heutigen Standards einfach nicht mehr angemessen sein. Also: Das Urteil des Verfassungsgerichts war überfällig. Es kann den Hilfesuchenden endlich Recht verschaffen - wenn auch sehr spät. Doch es wirft Fragen auf. Warum zum Beispiel musste mehr...

  • FT: Flensburger Tageblatt Flensburg (ots) - Das Attentat auf die Spitzenvertreter des syrischen Sicherheitsapparates ist für Präsident Baschar al-Assad ein schwerer Schlag. Sein Regime taumelt.Dass es den Aufständischen gelungen ist, eine Bombe inmitten von Assads engstem Führungskreis zu platzieren, spricht Bände. Das Wort Palastrevolte macht die Runde. Die Deserteure der "Freien Syrischen Armee" blasen zur Entscheidungsschlacht um Damaskus. Entschieden ist der Bürgerkrieg aber noch lange nicht. Vielmehr droht eine weitere Eskalation des Konflikts. Noch mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu West-Ost-Wanderungsbewegung Halle (ots) - Die zunehmende Zahl der Rückkehrer ist natürlich eine Liebeserklärung an die Heimat und Beleg für die sichtbaren Erfolge beim Aufschwung Ost. Die Städte haben sich in den vergangenen 20 Jahren herausgeputzt. Die Infrastruktur ist im deutschlandweiten Vergleich oft beispielhaft, die Kinderbetreuung ohnehin gut. Die Arbeitslosigkeit nimmt ab und die Karrierechancen steigen. Es gibt viele gute Gründe zurückzukehren. Aber Vorsicht vor zu viel Euphorie. Der Fachkräftemangel in den Unternehmen wird für ganz neue Werbefeldzüge mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Wiesenhof Halle (ots) - Der Betrieb präsentiert seine renovierten Anlagen, eine Produktion auf dem Stand aller gesetzlichen und hygienischen Vorgaben. Eigentlich selbstverständlich. Dennoch ist es durchaus ein mutiger Schritt, setzt die Branche doch eher auf verschlossene Werktore und Hochglanz-Kampagnen. Auch, weil die Massenproduktion von Fleisch für viele Verbraucher immer etwas Anrüchiges behält. Und Bilder von toten Tieren sind nun mal kaum appetitlich. Die Offensive von Möckern zeigt aber auch: Wiesenhof ist lange selbst hinter seinem mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Asylleistungen Halle (ots) - Dass Asylbewerber nur die Hälfte benötigen, dürfte sich der Einsicht verdanken, dass sie an ein Leben unterhalb der Armutsgrenze gewohnt sind. Beweis: Obwohl das Preisniveau in den vergangenen 19 Jahren um 30 Prozent gestiegen ist, die Leistungen aber gleichgeblieben sind, ist kein Flüchtling verhungert. Gleichwohl behauptet das Gericht, die Leistungen seien "evident" unzureichend. Hat es bedacht, dass jetzt auf die öffentliche Hand Mehrkosten von 130 Millionen Euro zukommen dürften? Das Geld, das heute für den Schutz mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht