NABU: Auenzerstörung gefährdet Natur und Gesundheit - Gute Wasserqualität nur mit naturnahen Flüssen
Geschrieben am 19-07-2012 |
Berlin (ots) - Mit Blick auf aktuelle Verunreinigungen von
Trinkwasser und Fließgewässern infolge von Starkregen fordert der
NABU mehr Einsatz für naturnahe Bäche und Flüsse. "Bei starkem Regen
hält unser Abwassersystem den Belastungen oft nicht Stand. Deshalb
ist es umso wichtiger, naturnahe Gewässer und Auen zu erhalten. Sie
schützen nicht nur vor Hochwasser, sondern filtern auch jene
Schadstoffe, die für den Menschen gefährlich werden können", so
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.
In vielen Gemeinden wird das Regenwasser zusammen mit Haushalts-
und Industrieabwässern in die Kläranlagen geleitet. Bei
wolkenbruchartigen Niederschlägen halten die Anlagen den
einströmenden Wassermengen nicht Stand, sodass Teile des
überschüssigen Wassers ungeklärt in Flüsse und Kanäle geleitet werden
müssen. Dadurch entstehende Verunreinigungen, etwa durch
gesundheitsgefährdende Fäkalkeime, führen nicht nur zu einer
schlechteren Badewasserqualität in Fließgewässern, sondern auch zu
einer schlechten Grundlage für das Trinkwasser. Flussauen hingegen
filtern einen Großteil dieser Stoffe, die bei Menschen zu
gesundheitlichen Schäden führen können.
"Mit dieser natürlichen Reinigungsfunktion, die wie eine Niere in
unserem Wassersystem wirkt, entlasten Flussauen Steuerzahler und
Kommunen jährlich um mehrere Millionen Euro. Doch statt diese
wertvollen Auen zu erhalten, wird Raubbau an ihnen betrieben. Flüsse
werden begradigt und begrenzt und die Auen weichen Industriegebieten,
der Landwirtschaft oder Wohnungen", so Miller. In Deutschland dient
derzeit nur noch rund jede dritte der ursprünglichen Auenflächen als
Überflutungsfläche, nur jede zehnte ist überhaupt noch als naturnah
einzustufen. "Unsere Flüsse und Bäche sind in einem alarmierenden
Zustand. Projekte zur Renaturierung, wie sie der NABU an Rhein, Elbe
und Havel durchführt, zeigen jedoch, dass sich die Gewässer und Auen
erholen können und ihre wichtigen Schutzfunktionen zurückgewinnen",
so Till Hopf, NABU-Experte für Naturschutz.
Insbesondere in Städten und hochversiegelten Regionen, in denen
kaum Niederschlag in den Boden eindringen kann, führt der Starkregen
häufig zu Problemen. Wirksame Gegenmittel, so Hopf, können begrünte
Dächer und Flächen sein oder Parkplätze, die statt auf Asphalt auf
natürlichem Untergrund angelegt sind. Niederschläge können so in den
Erdschichten eindringen und entlasten die Abwassersysteme.
Auf www.stadtklimawandel.de bietet der NABU hilfreiche und
kostengünstige Tipps zur Entlastung der Abwassersysteme in Städten,
etwa durch das Begrünen von Dächern oder die Umgestaltung von
Parkplätzen. Die Broschüre "Praxis an Flüssen und Seen" zeigt zudem
Ansätze, um Bäche und Flüsse naturnah zu gestalten und so zum Schutz
vor Verunreinigung und Hochwasser beizutragen. Die Broschüre gibt es
ab dem 23. Juli zum Download unter
http://www.nabu.de/themen/biologischevielfalt/vielfaltvorort/.
Originaltext vom NABU
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse@NABU.de
Pressekontakt:
Moritz Klose, NABU-Experte für Biodiversität, Tel: 030-284984-1624
Till Hopf, NABU-Experte für Naturschutz, Tel: 030-284984-1618
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
407538
weitere Artikel:
- Schlagerstar Ingrid Peters: "Mein Mann ist ein kleines Wunder!" Rastatt (ots) - Anfang September erscheint Ingrid Peters' neues
Album mit dem viel versprechenden Titel "Lass es rocken". "Ich gebe
da auf meine alten Tagen noch mal richtig Gas", lacht die
Schlagersängerin im Interview mit MEINE MELODIE (8/12; EVT: 19.
Juli). "Ich rappe, singe meine liebsten Musical-Titel - und natürlich
meine eigenen Lieder, in denen ich mein Leben reflektiere."
Ihre Liebe zu dem rumänischen Ex-Handballprofi Christian Cojocaru
thematisiert sie in den Liedern allerdings nicht. "Diese Beziehung
ist so außergewöhnlich, mehr...
- Zu Gast bei den Stars! Die neue Doku-Soap "Mein Promi Restaurant" ab dem 26.8. immer sonntags um 23:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - Als Schauspieler und Entertainer sind sie
deutschlandweit bekannt und erfolgreich - doch nun wagen sich sieben
Prominente wie Dolly Buster, Jörn Schlönvoigt und Roswitha Schreiner
auf neues Terrain und eröffnen "Mein Promi Restaurant" (ab dem 26.8.
immer sonntags um 23:15 Uhr bei VOX). Bis zur Erfüllung ihres großen
Traums gibt es für alle aber noch einiges zu tun. Bevor sich die
Gastronomen kreativ austoben können, müssen die Läden nämlich erst
mal komplett renoviert werden. Doch so unterschiedlich wie ihre
Geschäftsidee mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 31/2012 Mainz (ots) - Woche 31/12
So., 29.7.
11.00 ZDF-Fernsehgarten
Bitte Ergänzungen beachten:
Ilhama & U-Jean
Musical "Ich war noch niemals in New York"
Werner Hansch
Marshall & Alexander
Patrizio Buanne
Anna-Maria Zimmermann & Olaf Henning
Wolfgang Ziegler
Mia Diekow
RIO feat. U-Jean
Roland Kaiser
Paulsrekorder
Edo Zanki
Woche 35/12
So., 26.8.
18.30 Terra Xpress
Bitte mehr...
- Statement der ARD-Vorsitzenden und WDR-Intendantin Monika Piel
zur heutigen Verhandlung über die "Tagesschau-App" Köln (ots) - "Die heutigen Äußerungen des Richters zeigen, dass
sich die Diskussion um die "Tagesschau-App" juristisch nur schwer
klären lässt. Es geht vor allem um eine medienpolitische Lösung.
Deshalb sollten wir unverzüglich wieder zurück an den
Verhandlungstisch kommen. Auch wenn Herr Wolff, der
Hauptgeschäftsführer des BDZV, nach dem heutigen Gerichtstermin neue
Verhandlungen nochmals abgelehnt hat, werde ich als ARD-Vorsitzende
erneut und umgehend das Gespräch mit den Verlegern suchen.
Wir sind weiterhin stark an einer mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 21. Juli 2012, 17.05 Uhr / Länderspiegel / mit Yve Fehring Mainz (ots) -
ZDF-Programmhinweis
Samstag, 21. Juli 2012, 17.05 Uhr
Länderspiegel
mit Yve Fehring
Urlaub mal anders - Schräge Hotels im Trend
Fiasko für Kurt Beck - Der Nürburgring ist pleite
Hammer der Woche - Holz-Hunde in Fulda für die Katz
Von Burgen und der Loreley - Auf Deutschlandreise im Mittelrheintal
Samstag, 21. Juli 2012, 17.45 Uhr
Menschen - das Magazin
mit Bettina Eistel
Endlich Sommer. Das bedeutet für die meisten Urlaub machen,
entspannen und Neues entdecken. Einblicke in einen ganz anderen
Alltag mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|