ÖKOLOGIE: Grundwasser lässt Meere anschwellen
Geschrieben am 20-07-2012 |
Hamburg (ots) - Dass der Meeresspiegel steigt, liegt offenbar auch
zu einem großen Teil an intensiver Grundwasserförderung, berichtet
das Magazin GEO in seiner August-Ausgabe. Zwar lässt die Erderwärmung
Gletscher abschmelzen, wodurch die Ozeane anschwellen. Aber das ist
nicht der einzige Grund, fand ein Hydrologenteam um Yadu Pokhrel von
der Rutgers University heraus.
Unter Fachleuten galt es schon lange als Problem, dass die
Modellrechnungen nur einen Teil der empirisch gemessenen
Meeresspiegelerhöhung erklären konnten: Berücksichtigt man
Eisschmelze und Ausdehnung des Wassers durch höhere Temperaturen,
dürften die Ozeane in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
lediglich um 1,1 Millimeter pro Jahr angestiegen sein. Tatsächlich
aber waren es 1,8 Millimeter.
Pokhrel und seine Kollegen fanden nun heraus, dass die restlichen
rund 0,7 Millimeter pro Jahr auf die zunehmende Ausbeutung der
Grundwasserreserven zurückgehen. Das Grundwasser gelangt durch
menschliche Nutzung über die Kanalisation ins Meer - wo es zu rund 42
Prozent des Meeresspiegelanstiegs beiträgt.
Die Forscher waren selbst überrascht über dieses Ausmaß. Bislang
meinte man, Staudämme, die ja Wasser zurückhalten, würden den Effekt
der Grundwasserzufuhr kompensieren. Doch dem ist nicht so. Durch
globales Bevölkerungswachstum und mehr Bewässerungsflächen hat sich
der Grund- und Trinkwasserverbrauch über die vergangenen Jahrzehnte
verdoppelt. Lokales Handeln mit globalen Folgen.
Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich,
hat 146 Seiten und kostet 6,60 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail pelikan.maike@geo.de
Internet www.geo.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
407690
weitere Artikel:
- Betriebssport: Gut für Mitarbeiter und Betriebsklima / TÜV Rheinland: Gesundheitsförderung zum Vorteil der Unternehmen / Unfallversicherung prüfen / Nachhaltiges Gesundheitsmanagement im Fokus Köln (ots) - Betriebssport wird immer beliebter. Selbst kleine
Firmen eröffnen Laufgruppen, einige Großunternehmen stellen ihren
Mitarbeitern sogar ganze Fitnessstudios zur Verfügung. Eine
ausgesprochen gute Sache findet Dr. med. Martin Sachs, TÜV
Rheinland-Experte aus dem Bereich Leben und Gesundheit: "Die
körperliche Bewegung wird gefördert, soziale Kontakte werden gepflegt
und die Betriebsatmosphäre wird durch den teambildenden Charakter des
Sports verbessert. Was dabei herauskommt, sind fitte, leistungsfähige
und motivierte Mitarbeiter." mehr...
- Tagessieg für "Die große Show der Naturwunder"
4,61 Millionen sahen SWR-Wissenschaftsshow im Ersten Baden-Baden (ots) - Das Interesse an den Wundern der Natur ist
ungebrochen: 4,61 Millionen Zuschauer sahen gestern Abend (19.7.2012)
die 18. Ausgabe der SWR-Wissenschaftsshow "Die große Show der
Naturwunder" mit Frank Elstner und Ranga Yogeshwar im Ersten. Das
entspricht einem Marktanteil von 15,7 Prozent. Damit war die Sendung
ein weiteres Mal Tagessieger im deutschen Fernsehen.
Frank Elstner und Ranga Yogeshwar hatten u. a. ein Stachelschwein
als Gast im Studio und zeigten neuartige Methoden, um die Leistungen
von Schülern mehr...
- SAT.1 weiter stark mit "Criminal Minds" am Donnerstag Unterföhring (ots) - Mit 14,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis
49-Jährigen behauptete "Criminal Minds" seine Führung am Donnerstag
in der Zeitschiene 22.15 bis 23.15 Uhr in SAT.1. Auch "Harry's Law"
(23.15 Uhr) erzielte im Anschluss gute 12,2 Prozent Marktanteil bei
den Werberelevanten.
Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes
Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope /
ProSiebenSat.1 TV Deutschland Audience Research Erstellt: 20.07.2012
(vorläufig gewichtet: 19.07.2012)
Bei Fragen: mehr...
- Immer mehr Babys mit Hörgerät Hamburg (ots) - Der Hörtest für Neugeborene, den Eltern seit 2009
durchführen lassen können, zeigt offenbar Wirkung: Bei Babys wird
mittlerweile deutlich früher erkannt, ob sie schlecht hören können.
Daten der Techniker Krankenkasse (TK) zeigen: 2007 haben
durchschnittlich vier von 10.000 TK-versicherten Kindern im Alter bis
zu einem Jahr erstmalig ein Hörgerät verschrieben bekommen. 2011
waren es bereits rund sieben je 10.000. "Damit hat sich die Anzahl
der betroffenen Kinder fast verdoppelt", sagt Sabine Hilker, die bei
der TK mehr...
- SUPER RTL zeigt die abenteuerliche Anime-Reihe "Guardian of the Spirit" als Free-TV-Premiere / Start: Sonntag, 19. August um 20.15 Uhr, 6 Folgen in Spielfilmlänge Köln (ots) - Die Kriegerin Balsa kehrt nach zwei Jahren in die
Stadt Yogo zurück, um ihren Speer wetzen zu lassen. Auf dem Weg
dorthin wird sie Zeugin eines schlimmen Unfalls. Ein königlicher
Wagen kommt mitten auf einer Brücke ins Straucheln und stürzt samt
dem darinsitzenden Königssohn Chagum in einen reißenden Fluss. Balsa
springt hinterher und es gelingt ihr, den Jungen zu retten. Wenig
später wird Balsa zum Palast gerufen, da sich die Mutter des Jungen
persönlich bei der tapferen Frau bedanken möchte. Doch dies ist nicht
ihr mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|