Wirkungsvoller Jugendmedienschutz im SWR
Geschrieben am 20-07-2012 |
Baden-Baden (ots) - Stuttgart. Der Jugendmedienschutz beim
Südwestrundfunk (SWR) berücksichtigt ganz zentral die Anforderungen
einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt. Dies geht aus
dem aktuellen Bericht des neuen Jugendschutzbeauftragten des
Südwestrundfunks (SWR) Wolfgang Wanner hervor. So stellt der SWR im
Internet den Jugendmedienschutz durch eine altersabgestufte
zeitbeschränkte Abrufbarkeit von Filmen in der Mediathek sicher. Dies
bedeutet zum Beispiel, dass Filme, die erst ab 16 Jahren geeignet
sind, in der Mediathek auch nur im Zeitraum zwischen 22 und 6 Uhr
abrufbar sind. Damit gelten im SWR die gleichen Regeln sowohl in der
Offline- als auch in der Online-Welt. Wanner: "Der SWR leistet mit
diesen klaren Jugendschutzregeln im Netz einen wichtigen Beitrag für
einen sicheren Surfraum für Kinder und Jugendliche."
Beim Thema Jugendschutz sei jedoch die gesamte Gesellschaft
gefordert, ergänzt Wanner. Hier müssten Politik und Gesellschaft
wegen der Vielzahl von freizugänglichen
entwicklungsbeeinträchtigenden Seiten rasch effektive Lösungen
finden, um wenigstens den ungewollten Kontakt von Kindern mit
gefährdenden Seiten zu unterbinden. Wolfgang Wanner: "Sogenannte
Jugendschutzprogramme, die derzeit von Politik beworben werden,
wiegen die Eltern in falscher Sicherheit." Viele solcher Programme
seien technisch noch nicht so ausgereift, dass sie einen
verlässlichen Schutz böten. So funktionierten manche dieser Programme
nur auf Windows-Betriebssystemen und nicht auf den mobilen
Endgeräten, die aber gerade bei Kindern und Jugendlichen beliebt
seien, so der SWR-Jugendschutzbeauftragte.
Neben den Regeln zum Jugendmedienschutz trägt der SWR im Rahmen
seines Programmauftrages mit zahlreichen Sendungen und Projekten
einen wichtigen Teil zur Stärkung der Medienkompetenz- und
Medienerfahrung von Kindern und Jugendlichen bei. Beispielhaft seien
hier genannt das SWR Kindernetz oder die Tigerenten-Kinderreporter.
Pressekontakt: Wolfgang Utz, Tel 0711/929-11030,
wolfgang.utz@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
407763
weitere Artikel:
- PHOENIX - Programmhinweis - Europatour: Frankreich - Montag, 23. Juli 2012, 12.30 Uhr Bonn (ots) - Im Rahmen der Europatour berichtet ZDF-Korrespondent
Alexander von Sobeck für PHOENIX aus Frankreich, dem Land der Mode,
der "Haute Cuisine" und dem traditionellem Wein. Auf seiner Reise
geht er Geschichten aus Paris und kulturellen Besonderheiten in der
Provinz nach.
Sobeck startet seine Reise in Marseille, dem Tor zum Mittelmeer.
Anfang 2013 soll die Metropole an der Côte d'Azur zur neuen
Kulturhauptstadt Europas werden. Der Stellvertretende Direktor des
großen Entwicklungsprogramms Ulrich Fuchs berichtet von mehr...
- Ministerpräsident Tillich besucht momox Berlin (ots) -
- Stanislaw Tillich konnte sich selbst ein Bild vom Leipziger
Logistikzentrum von momox machen, in dem etwa 150 der insgesamt
600 Mitarbeiter arbeiten
- Das Internetunternehmen hat sich seit 2006 von einem
Einmann-Start-up zu Deutschlands führendem Online-Ankaufsservice
für gebrauchte Medien entwickelt
- Bildmaterial zum Besuch des sächsischen Ministerpräsidenten bei
momox ist erhältlich unter team@euromarcom.de
Der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich hat das
Leipziger mehr...
- Milupa ruft eine Charge Anfangsnahrung "Aptamil pre" zurück Friedrichsdorf (ots) - Milupa ruft aus Vorsorgegründen Aptamil pre
mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 11.01.2014 und der Produktionszeit
zwischen 02.14 Uhr und 05.00 Uhr zurück. Davon wurden nach
derzeitigem Kenntnisstand zwei Packungen in der Marktkauffiliale in
Heide im Kreis Dithmarschen verkauft. Die Packungen wurden dort
gestern oder vorgestern (18.07. oder 19.07.) erworben. Der Rest der
Charge ist nach bisheriger Erkenntnis nicht in den Handel gelangt.
Bei routinemäßigen Untersuchungen wurden Spuren eines
unerwünschten Keims mehr...
- Goethe-Universität baut mit Unterstützung von Santander "Welcome Center" für internationale Wissenschaftler Mönchengladbach/Frankfurt (Main) (ots) -
- Goethe-Universität Frankfurt und die Santander Bank
unterzeichnen Abkommen für eine Zusammenarbeit
- Ziel ist der Aufbau eines "Welcome Centers" für internationale
Wissenschaftler, sowie die finanzielle Unterstützung des
Instituts für Romanische Sprachen
Die Santander Bank, eine Zweigniederlassung der Santander Consumer
Bank AG, und die Goethe-Universität Frankfurt haben am heutigen
Freitag ein Abkommen über eine künftige Zusammenarbeit geschlossen.
Ziel der Kooperation mehr...
- Sportler im "Trikot" der Antike fotografiert Groningen, Niederlande (ots/PRNewswire) -
Die Olympischen Spiele in London haben den niederländischen
Fotograf Ewoud Broeksma dazu inspiriert, die Sportveranstaltung, wie
sie in alten Zeiten stattfand, genauer unter die Lupe zu nehmen. In
den vergangenen 4 Jahren hat Broeksma einige der bekanntesten
Sportler der Welt ganz ohne Kleidung porträtiert.
Eine Ausstellung mit den Arbeiten des Fotografen wird am 25. Juli
in Groningen (Niederlande) eröffnet, und ein Kalender/Katalog in
Farbe mit Fotos von 16 Sportlern ist ebenfalls im mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|