Raucher-Wunden heilen schlechter / Warum Raucher vor einer OP möglichst frühzeitig auf Nikotin verzichten sollten
Geschrieben am 25-07-2012 |
Baierbrunn (ots) - Nach Operationen sind Nichtraucher im Vorteil,
zumindest was die Wundheilung betrifft. Raucher haben ein 3,6-fach
erhöhtes Risiko für schwere Wundheilungsstörungen, berichtet die
"Apotheken Umschau". Die Zahl stammt aus einer Analyse der
Universität Kopenhagen, in die 140 Studien mit fast 480000 Patienten
einbezogen waren. In manchen Untersuchungen gab es Hinweise, dass
sich Wundinfektionen reduzieren lassen, wenn Patienten mindestens
vier Wochen vor einem Eingriff das Rauchen einstellen.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 7/2012 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
408307
weitere Artikel:
- Rücksicht auf Kinderfüße - Umfrage: Die meisten Eltern achten beim Nachwuchs auf passende Schuhe, doch auch "Auftragen" ist noch üblich Baierbrunn (ots) - Schuhe müssen passen. Das gilt ganz besonders
für zarte Kinderfüße, die noch wachsen und leicht verformbar sind.
Laut einer repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins "Baby und
Familie" beherzigen diesen Grundsatz die meisten Eltern. In der
Studie gaben 78,5 Prozent der Befragten mit Kindern im Haushalt an,
beim Nachwuchs immer auf gut passende Schuhe zu achten. Dabei
bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass es sich immer um neue Schuhe
handelt: Immerhin ein Fünftel (21,0 Prozent) der Mütter und Väter
erklärt, mehr...
- Anne Hathaway: "Ich will eine Familie gründen" Berlin (ots) - Schauspielerin Anne Hathaway (29) fühlt mit ihrem
Verlobten Adam Shulman (31) keinerlei Babydruck. Im Interview mit dem
Magazin "in - Das Star & Style Magazin" (Ausgabe 31/12, ab morgen im
Handel) verrät sie: "Irgendwann will ich sicher eine Familie gründen.
Aber ich fühle mich da überhaupt keinem Druck ausgesetzt. Ich finde
es auch viel spannender, wenn man das Leben passieren lässt, als wenn
man ständig versucht, es zu planen. Das funktioniert doch meist
sowieso nicht." Heiraten will sie ihren Liebsten aber schon bald: mehr...
- Zahl der syrischen Flüchtlinge steigt: UNO-Flüchtlingshilfe ruft zu Spenden auf Bonn (ots) - Über 120.000 syrische Flüchtlinge suchen Zuflucht in
Jordanien, Libanon, Türkei und Irak. Viele der Flüchtlinge sind
komplett auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die UNO-Flüchtlingshilfe
bittet deshalb dringend um Spenden für die Flüchtlinge in Not.
Die Zahl der Flüchtlinge aus Syrien ist in den letzten Tagen stark
angestiegen. Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) konnte bisher
120.000 Flüchtlinge in den Nachbarländern registrieren. Nach Angaben
der Regierungen sind die Zahlen jedoch noch weitaus höher.
Die Menschen mehr...
- Immer wieder Blasenentzündung? / Wirksame Hilfe aus der Naturheilkunde --------------------------------------------------------------
Umfrage Blasenentzündung
http://ots.de/qM1Yn
--------------------------------------------------------------
Eschborn (ots) - Es ist mal wieder so weit: mehrmals stündlich zur
Toilette, verbunden mit Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen. Ein
Fünftel der Blasenentzündungen kehrt trotz erfolgter Behandlung immer
wieder. Aufgrund ihrer kürzeren Harnröhre sind vor allem Frauen von
dem lästigen Leiden betroffen. Schulmedizinisch wird hier meist
prophylaktisch mehr...
- Psychopharmaka im Delfinarium des Tiergarten Nürnberg Hagen (ots) - Nach einer Akteneinsicht im Delfinarium des
Tiergarten Nürnberg sind Biologen des Wal- und Delfinschutz-Forum
(WDSF) geschockt. Die Delfine würden regelmäßig mit Psychopharmaka
und Antibiotikum behandelt, so das Ergebnis. Die Medikamentenliste
sei lang und weise über 20 Medikamente aus. 38 Nürnberger Delfine
hätten seit Bestehen des Delfinariums im Jahr 1971 den Tod gefunden.
"Die tiermedizinischen Unterlagen des Nürnberger Delfinariums lesen
sich wie der Bericht einer Intensivstation", so WDSF-Geschäftsführer
Jürgen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|