'Börse Online'-Umfrage:
ETF-Anleger legen großen Wert auf günstige Konditionen
Geschrieben am 25-07-2012 |
Frankfurt (ots) - Privatanleger halten Indexfondsanbietern nur
selten die Treue / Hohe Wechselbereitschaft mit Blick auf
Bank-Konditionen / ETFs werden fast nur zur Langfristanlage genutzt
Deutschlands Privatanleger achten bei börsengehandelten Indexfonds
penibel auf günstige Konditionen - und wechseln ohne Skrupel die Bank
oder den Anbieter, sobald sie einen Exchange Traded Fund, kurz ETF,
woanders billiger bekommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des
Anlegermagazins 'Börse Online' (Ausgabe 31/2012, EVT 26. Juli) in
Zusammenarbeit mit der Universität Mainz und dem Wiesbadener
Beratungsunternehmen MC4MS.
Der Umfrage zufolge wechseln 70 Prozent der Anleger regelmäßig den
ETF-Anbieter, nur 30 Prozent bleiben meist einer Marke treu. Bei
einem Sparplan spielt die Bankgebühr für 68 Prozent der Befragten
eine so wichtige Rolle, dass sie einen Bankwechsel in Betracht
ziehen. Für eine Einzelorder würde sich jeder zweite Anleger nach
einem günstigeren Broker umsehen. "Die hohe Wechselbereitschaft der
Befragten ist äußerst bemerkenswert", sagt Dietmar Leisen, Professor
am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Bankbetriebslehre der
Universität Mainz.
Liegen die Indexfonds erst einmal im Depot, bleiben sie auch für
eine Weile dort. Wie die Studie belegt, halten 71 Prozent der
Privatanleger ETFs über mindestens ein Jahr. Nur sechs Prozent geben
an, die Produkte höchstens einen Monat lang zu halten. "ETFs werden
von Privatanlegern nicht als kurzfristige, spekulative Anlageform
genutzt", erklärt MC4MS-Chef Marc Ahlers. "Vielmehr will die Mehrzahl
der privaten ETF-Anleger an einer mittelfristigen Entwicklung des
Index partizipieren."
Ein weiteres Ergebnis der Umfrage: Wer die kostengünstigen
Indexfolger für sich entdeckt hat, macht nicht automatisch einen
Bogen um die meist teureren aktiv verwalteten Fonds. "Die Studie hat
gezeigt, dass auch der gut informierte Privatanleger aktiv gemanagte
Investmentfonds nicht vollständig durch ETFs ersetzt, sondern gezielt
die Kombination beider wählt, um in bestimmte Märkte oder Themen zu
investieren", berichtet Ahlers. So halten 56 Prozent der ETF-Anleger
auch klassische Publikumsfonds im Depot.
Die Studie basiert auf einer detaillierten Online-Befragung von
Anlegern, die bereits in ETFs investiert haben oder sich damit
zumindest schon beschäftigt haben. Mit 364 Teilnehmern handelt es
sich nach Angaben von MC4MS um die bislang größte wissenschaftlich
fundierte Studie zum Thema ETFs und Privatanleger in Deutschland.
Pressekontakt:
Bernd Mikosch, Redaktion G+J Wirtschaftsmedien
Tel.: 0 69/15 30 97 -80, Fax: 0 69/15 30 97 -7 99
E-Mail: mikosch.bernd@guj.de
www.boerse-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
408373
weitere Artikel:
- Deutsche Kreditwirtschaft: Einlagensicherungsrichtlinie schnell verabschieden / Basel-III-Einführung um ein Jahr verschieben Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der weiterhin schwelenden
Staatsschuldenkrise empfiehlt die Deutsche Kreditwirtschaft, die
zwischen Europäischem Rat und Europäischem Parlament schon intensiv
abgestimmte Einlagensicherungsrichtlinie kurzfristig zu
verabschieden. "Damit würde der Einlagenschutz in allen Ländern der
Europäischen Union (EU) auf ein einheitliches Niveau angehoben",
sagte Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) als Federführer für die
Deutsche Kreditwirtschaft mehr...
- 'Börse Online'-Girokontentest 2012:
Selbst die fairsten Konten sind längst nicht immer kostenlos Frankfurt (ots) - DKB gehört in drei von vier Girokonto-Kategorien
zu den Besten / BB Bank bietet das fairste Girokonto unter den
überregionalen Filialbanken / Ziraat Bank und Oyak Anker Bank siegen
bei Zinskonten, die Deutsche Skatbank bei Dispo-Konten / Gemeinsame
Untersuchung mit Verbraucherportal biallo.de
Kostenlose Girokonten ohne Wenn und Aber gibt es vor allem bei
Onlinebanken. Das ergab eine Untersuchung von mehr als vier Dutzend
verschiedenen Girokontenmodellen, die das Anlegermagazin 'Börse
Online' (Ausgabe 31/2012, mehr...
- EANS-Hinweisbekanntmachung: PANDATEL AG i.A. / Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w,
37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung --------------------------------------------------------------------------------
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Hiermit gibt die PANDATEL AG i.A. bekannt, dass folgende Finanzberichte
veröffentlicht werden:
Bericht: Halbjahresfinanzbericht
Deutsch:
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2012
Veröffentlichungsort : http://www.pandatel.de/investor_relations/reports.php mehr...
- EANS-Voting Rights: AIRE GmbH & Co. KGaA / Release according to article 26,
section 1 WpHG (Securities Trading Act) with the aim of Europe-wide distribution --------------------------------------------------------------------------------
Notification of voting rights transmitted by euro adhoc. The issuer is
responsible for the content of this announcement.
--------------------------------------------------------------------------------
Announcement according to Article 21, Section 1 of the WpHG (share)
Person/company obliged to make the notification:
-----------------------------------
Name: Falcon Private Bank Ltd.
Place: Zurich
State: Switzerland
Falcon Private Bank Ltd., mehr...
- EANS-Kapitalmarktinformation: Oberbank AG / Anleiheneuemission --------------------------------------------------------------------------------
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Anleiheneuemission der Oberbank
Oberbank Cash Garant XVI 2012-06.02.2015 ISIN: AT000B112446
Gesamtemissionsvolumen: bis zu EUR 30 Millionen (mit
Aufstockungsmöglichkeit) Erstvaluta: 06.08.2012
Rückfragehinweis: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|