Ukraine und EU vereinfachen Visumsregelung weiter
Geschrieben am 25-07-2012 |
Brüssel (ots/PRNewswire) -
Die Europäische Union und die Ukraine haben einen weiteren Teil
des aktuellen Abkommens über Visaerleichterungen mit der Ukraine
unterzeichnet. Das Dokument erweitert die Liste der Kategorien von
Personen, die während einer Reise in die EU-Mitgliedsstaaten unter
das vereinfachte Verfahren für die Erteilung von Visa fallen.
Die Europäische Union setze sich für eine Verbesserung der
persönlichen Kontakte zwischen den Bürgern der EU und der Ukraine
ein, erklärte ?tefan Füle nach der Unterzeichnung des Dokuments. Die
ukrainische Seite wurde vom ukrainischen Aussenminister Kostjantyn
Hryschtschenko vertreten.
Die jetzt unterzeichnete Änderung erweitert die Liste der
Kategorien ukrainischer Bürger, denen zur Beschaffung von Visa für
die Einreise in die EU ein vereinfachtes Verfahren zur Verfügung
steht. So stünden nun neben Journalisten auch Mitglieder ihrer Teams
auf der Liste, beispielsweise Videofilmer und Tontechniker, berichtet
Interfax. Von jetzt an können Journalisten statt der Einladungen aus
dem Gastland auch den Nachweis über ein Arbeitsverhältnis ihres
jeweiligen Arbeitgebers vorzeigen
Die vereinfachte Visa-Verfahren ist jetzt für vier neue
Kategorien verfügbar: Mitglieder zivilgesellschaftlicher
Organisationen, Teilnehmer an internationalen Foren (Seminare,
Ausstellungen, usw.), Vertreter von Religionsgemeinschaften sowie
Teilnehmer der grenzüberschreitenden Programme für Zusammenarbeit
innerhalb der EU-Programme.
Darüber hinaus erfasst die Änderung auch Bürger, die ihre
Verwandten besuchen, d.h. Bürger der Ukraine, die ihren Wohnsitz
derzeit in der EU haben, sowie deren Angehörige, die EU-Bürger sind.
Ebenfalls auf der Liste stehen die Begleitpersonen derjeniger, die
eine medizinische Behandlung benötigen.
Allein 2011 erhielten 1,1 Millionen ukrainische Bürger ein
Schengen-Visum. Der Anteil der Visa für eine mehrfache Einreise im
Vergleich zu einmaligen Einreisevisa für Bürger der Ukraine erhöhte
sich auf 35,5 Prozent (2010 waren es 27,3 Prozent). Jedes dritte
Visum wurde ausserdem kostenlos ausgestellt.
Der Dialog zur Liberalisierung der Visa wurde 2006 in Gang
gebracht. Der zweistufige Aktionsplan zur Visaliberalisierung (VLAP -
Visa Liberalisation Action Plan) für die Ukraine mit dem Ziel einer
visumfreien Einreise für kurze Aufenthalte wurde 2010 verabschiedet.
Der VLAP behandelt vier Themen: Dokumentensicherheit einschliesslich
Biometrie, irreguläre Einwanderung einschliesslich Wiederzulassung,
öffentliche Ordnung und Sicherheit sowie Aussenbeziehungen und
Grundrechte.
Derzeit befindet sich die Ukraine in der ersten Stufe des
Aktionsplans. Als nächsten Schritt soll das ukrainische Parlament die
Einführung biometrischer Pässe für Reisen ins Ausland genehmigen.
Pressekontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie bei Maria Ivanova
+380443324784 news@wnu-ukraine.com, Projektmanagerin bei Worldwide
News
Ukraine.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
408434
weitere Artikel:
- Der Tagesspiegel: Berlin sieht "aktuell keine Effekte" durch Moody's-Ausblick Berlin (ots) - Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos)
hat den negativen Ausblick der Ratingagentur Moody's für sein Land
mit Gelassenheit kommentiert. "Die Finanzmärkte setzen unverändert
auf Berlin, insofern erwarten wir aktuell keine Effekte", sagte er
dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe).
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
mehr...
- Qualys gibt die allgemeine Verfügbarkeit seiner Technologie für dynamisches Asset-Tagging und Asset-Management bekannt München (ots) - Qualys®, Inc., Pionier und führender Anbieter im
Bereich cloudbasierte Sicherheits- und Compliance-Lösungen, gibt die
Verfügbarkeit seiner dynamischen Technologie für Asset-Tagging und
Asset-Management bekannt. Die zum Patent angemeldete Technologie
erweitert die Funktionalitäten der QualysGuard Cloud-Plattform und
integrierten Anwendungssuite.
QualysGuard Dynamic Asset Tagging automatisiert den Prozess des
Inventarmanagements und ist mit den Workflows in der gesamten
QualysGuard Cloud-Suite nahtlos integriert. mehr...
- Elbe Partners greift nach China / Die Hamburger Unternehmensgruppe setzt auf das gewaltige Wachstum im Reich der Mitte Hamburg (ots) - Elbe Partners greift nach China
Die Hamburger Unternehmensgruppe setzt auf das gewaltige Wachstum
im Reich der Mitte. Welche Chancen insbesondere Kröger Greifertechnik
auf dem hungrigen chinesischen Markt hat, wie der Vertrieb mit
lokalen Partnern aufgebaut wird und was für ein Absatzpotential
winkt, beantworten Nico Reimers und Christoph Smets im Interview.
Frage: Welche Chancen sehen Sie für Elbe Partners und Ihre
Portfoliounternehmen in China?
Reimers: Dort gibt es ein enormes Potential, insbesondere mehr...
- N24-Emnid-Umfrage zu Eurokrise und Moody`s: Deutsche befürchten Wirtschaftskrise, aber Zweifel an Moody's-Rating und Notwendigkeit von Rating-Agenturen Berlin (ots) - Der negative Ausblick, den Deutschland von der
Agentur Moody's verpasst bekam, wird von den Deutschen mit gemischten
Gefühlen betrachtet. In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage
halten 46 Prozent das Moody's-Rating für ungerechtfertigt. Allerdings
finden mit 44 Prozent fast ebenso viele Deutsche die Warnung der
Agentur richtig.
Inhaltlich zumindest teilen die meisten Deutschen die Skepsis von
Moody's: 50 Prozent der Befragten befürchten ebenfalls, dass sich die
wirtschaftliche Lage in Deutschland verschlechtern mehr...
- New ATC Controller Training Study Highlights Market Peaks and Troughs London (ots/PRNewswire) -
The growth of air traffic in developing regions, along with an
ageing population of controllers in North America and Europe, is
creating new competition for resources. New simulator technologies
and greater consolidation of training centres can help to bring down
controller training costs dramatically, according to this report.
The 4th ATC Global Insight Market Intelligence Report is now
available online free of charge at
http://www.atcglobalhub.com/marketreports* and reviews the market
from both a high-end mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|