Schwäbische Zeitung: Dutt steigt in große Schuhe - Sportkommentar
Geschrieben am 25-07-2012 |
Leutkirch (ots) - Bescheidenheit ist eine Zier. Und Sätze wie "Es
kann nicht meine Aufgabe sein, irgendwelche Konzepte infrage zu
stellen. Meine Aufgabe kann im Moment nur sein, die Arbeit (von
Sammer) fortzuführen" sind sehr bescheiden. Ahnt da der Neue, dass
die Schuhe des Alten etwas zu groß für ihn sein könnten? Oder stapelt
Dutt nur tief, weil er dann besonders positiv überraschen kann?
Robin Dutt ist ein Fachmann, zweifelsohne. Dass er ein Anhänger
des feinen Fußballs sei, hat man ihm weder in Freiburg noch in
Leverkusen vorgeworfen. Das Echo, das seinen Weggang von Bayer
begleitete, war verhalten. Dutts Trend zum konservativen Ergebniskick
passt eigentlich nicht in die Landschaft, in welcher Jogi Löw seit
sechs Jahren die Akzente setzt.
Vielleicht überrascht der Neue ja aber auch. Sein Job ist es,
oberster Nachwuchsförderer des DFB zu sein - und da kann er
angesichts der exzellenten Vorarbeit Sammers eigentlich so richtig
viel falsch gar nicht machen. Ein Sportdirektor Stefan Kuntz, dessen
Lauterer Werkeln nicht zu Begeisterungsstürmen hinreißt, wäre kaum
besser gewesen. Robin Dutt hat sich nicht aufgedrängt, doch es hätte
schlimmer kommen können.
Matthias Sammer, den DFB-Präsident Niersbach als "positiv nervig"
bezeichnet, hat viel bewegt und ist vielen auf die Nerven gegangen.
Dutt muss bei aller Bescheidenheit aufpassen, dass er nicht negativ
angepasst wird. Was passiert, wenn man ängstlich wird, Zuflucht beim
Ergebnisfußball sucht, hat der Bundestrainer im Italienspiel bei der
EM gemerkt. Diese Lektion muss reichen.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
408509
weitere Artikel:
- Modetrends: Stylish und sexy - können aber auch ungesund sein (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
High-Heels, große Handtaschen oder Tangas, die Modetrends sind
stylish oder sexy, können aber auch der Gesundheit schaden, schreibt
das Internetportal www.apotheken-umschau.de. Wie das? wollten wir von
der stellvertretende Chefredakteurin Simone Herzner wissen, und sie
hat gute Argumente, warum beispielsweise große, modische Handtaschen
leider auch ungesund sind:
0-Ton: 17 Sekunden
Weil große Taschen dazu verführen, den halben Haushalt
mitzunehmen, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein: mehr...
- Weltpremiere in Stuttgart: SETRA stellt eine neue Reisebusgeneration vor!
Die SETRA Comfort Class 500 setzt nicht nur neue Maßstäbe in Design, sondern auch in puncto Umweltfreundlichkeit (AUDIO) Stuttgart / Neu-Ulm (ots) -
Anmoderation
Sommerzeit, Urlaubszeit. Und nach wie vor sind Busreisen bei den
Deutschen groß im Trend. Klar: Bus fahren ist eine komfortable und
angenehme Art der Fortbewegung und Parkplatzsuche ist mit den immer
moderner werdenden Fahrzeugen kein Thema mehr. Auf dem Stuttgarter
Messegelände ist gestern(26.07.2012) ein Reisebus vorgestellt worden,
der Maßstäbe setzt: die SETRA Comfort Class 500. Bei der Entwicklung,
die mehr als 4 Jahre lang gedauert hat, wurde ein komplett neues
Fahrzeug entworfen. mehr...
- Heute mal mit links / Wie man auch im Alter das Gehirn fit hält Baierbrunn (ots) - Wer rastet, rostet - das gilt auch für das
Gehirn, und zwar bis ins Alter hinein. Es will gefordert sein, um
munter zu bleiben. Am besten, man sucht im Alltag nach Gelegenheiten,
eingefahrene Verhaltensweisen zu verlassen. "Beim Alltagstraining für
den Kopf geht es darum, verschiedene Hirnregionen anzusprechen und
auf diese Weise die Plastizität des Gehirns zu verbessern", erklärt
Professor Michael Niedeggen, Diplom-Psychologe an der Freien
Universität Berlin, im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Hört
sich kompliziert mehr...
- Nur kein Wattestäbchen! / Wie ein verstopfter Gehörgang richtig gereinigt wird Baierbrunn (ots) - Eigentlich reinigt sich der Gehörgang selbst,
und sogar mithilfe des Ohrenschmalzes. Gelegentlich aber gibt es zu
viel davon, und dann ist es sinnvoll, den Gehörgang zu reinigen. Am
besten - und schnell - kann das in jedem Fall der Arzt, rät die
"Apotheken Umschau". Aber wer ein paar Regeln beachtet, kann einen
unkomplizierten Schmalpfropf auch gefahrlos selbst entfernen. Dazu
muss er zunächst gelöst werden. Neben Mitteln aus der Apotheke eignen
sich dazu auch Oliven- und Mandelöl. Mit einer Ballonspritze wird das mehr...
- Leichter für die Liebe - Umfrage: Viele Übergewichtige würden dem Partner zuliebe eine Fastenkur starten Baierbrunn (ots) - Abspecken für den Beziehungsfrieden: Rund jeder
Sechste (17,9 %), der zu viele Pfunde auf die Waage bringt, würde dem
Partner zuliebe "auf Diät gehen". Das ergab eine repräsentative
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Vor
allem Übergewichtige zwischen 30 und 39 Jahren (29,9 %) nennen als
Motiv für eine mögliche Gewichtsabnahme: "Wenn mein/e Partner/in es
sich wünscht." Ein Drittel (34,8 %) könnte sich gut vorstellen,
weniger zu essen, um anschließend attraktiver auszusehen (34,8 %).
Vor mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|