Neuer virtueller Datenraum: geschäftskritische Transaktionen leicht gemacht
Geschrieben am 26-07-2012 |
Frankfurt (ots) -
- Drooms von SaaS-Spezialist DRS (Data Room Services) führt zu
erheblichen Zeit- und Kostersparnissen
- Wichtigste Zielgruppen des virtuellen Datenraums sind Banken,
Immobilienfirmen, internationale Anwaltskanzleien, Konzerne und
Beratungsgesellschaften
- Eine kostenlose Online-Präsentation von Drooms kann unter
office@dataroomservices.com angefordert werden
Die Durchführung von geschäftskritischen Transaktionen wie
gewerbliche Immobilienverkäufe, Mergers & Acquisitions oder
Börsengänge ist komplex und hochsensibel. Umso willkommener sind den
Akteuren auf Käufer- und Verkäuferseite virtuelle Datenräume, die die
Abwicklung der sogenannten vertraulichen Due Diligence-Prozesse
erleichtern. Eine solche Lösung ist Drooms, die der SaaS-Spezialist
DRS (Data Room Services, www.dataroomservices.com) als
Weiterentwicklung seines virtuellen Datenraumes gerade auf den Markt
bringt. Mit neuer Oberfläche, neuer Menüführung und umfangreichen
Suchfunktionen ist die Lösung noch anwenderfreundlicher und führt zu
erheblichen Zeit- und Kostersparnissen. Die wichtigsten Zielgruppen
für Drooms sind Banken, Immobilienfirmen, internationale
Anwaltskanzleien, Konzerne und Beratungsgesellschaften.
Eine kostenlose Online-Präsentation von Drooms kann unter
office@dataroomservices.com angefordert werden. Diese verdeutlicht,
was DRS-Geschäftsführer Jan Hoffmeister vereinfacht als Datenraum der
nächsten Generation zusammenfasst: "Unsere Lösung zeichnet sich durch
ein hohes Maß an Sicherheit, Anwenderfreundlichkeit und Effizienz
aus." So ermögliche die sehr hohe Geschwindigkeit sowohl beim
Hochladen als auch beim Anzeigen der Dokumente im virtuellen
Datenraum das Arbeiten in Echtzeit und bilde dementsprechend die
Grundlage für einen schnellen und kosteneffizienten
Transaktionsprozess. Dadurch haben mehrere hundert Personen auf
Käufer- und Verkäuferseite gleichzeitig kontrolliert Zugang auf die
für die Transaktion benötigten Dokumente. "Schon bei einer
mittelgroßen Transaktion können mit Drooms allein durch die Anzeige
der Dokumente in Echtzeit schnell mehr als 100.000 Euro im Vergleich
zu anderen Marktlösungen eingespart werden", hebt Hoffmeister hervor.
Eine Verzögerung von nur wenigen Sekunden in der Anzeige der
Dokumente würde in Hinblick auf die zu bewältigende Masse von oftmals
tausenden Schriftstücken einen Zeitverlust von - kumuliert - mehreren
Wochen bedeuten.
Da Drooms als einziger Datenraum nicht browserbasiert, sondern als
App konzipiert ist, erhöht er die Sicherheit und Vertraulichkeit der
im Datenraum abgelegten Dokumente erheblich. Bei der Entwicklung von
Drooms, das nunmehr auch für das Betriebssystem Mac zur Verfügung
steht, hat DRS laut DRS-Geschäftsführer zahlreiche Wünsche und
Anforderungen der Kunden umgesetzt: "Durch die neue
Oberflächengestaltung, einhergehend mit einer vereinfachten
Menüführung wurde die Usability optimiert." Über die
Status-Funktionalität können die Dokumente im Datenraum individuell
als "gelesen", "in Bearbeitung" oder "geprüft" gekennzeichnet werden.
Das sogenannte Split-Screen ist eine weitere anwenderfreundliche und
zeitsparende Funktionalität. Durch das Teilen des Bildschirms können
zwei Dokumente, wie bspw. der Jahresabschluss von diesem und dem
vergangenen Jahr, direkt am Bildschirm miteinander verglichen werden.
Umfangreiche neue Suchfunktionen, in Verbindung mit einer
strukturierten Indexierung, ermöglichen zudem das schnelle Auffinden
der gewünschten Informationen nach einer Vielzahl von
unterschiedlichen miteinander verknüpfbaren Kriterien - sowohl im
Index als auch im Volltext.
Die transaktionsrelevanten Unterlagen, wie Verträge, Abrechnungen,
Vollmachten oder auch Unterlagen aus dem Technikbereich, werden im
virtuellen Datenraum in einem einfachen drag & drop-Verfahren
abgelegt. Den kontrollierten Zugang zu vertraulichen Dokumenten
ermöglicht Drooms über ein ausgefeiltes Berechtigungskonzept. Im
sogenannten "View only"-Modus haben Beteiligte nur die Berechtigung,
sich Dokumente anzusehen. Durch zusätzliche Autorisierung wird
geregelt, welche Nutzer zu welcher Zeit welche Dokumente auch drucken
oder speichern dürfen. Der bei Transaktionen komplexe Frage- und
Antwortprozess wird über das integrierte Question & Answer-Tool (http
://www.dataroomservices.com/de/software-services/drooms%C2%AE-qa)
strukturiert abgewickelt.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: Data Room Services GmbH, Eschersheimer
Landstr. 6, 60322 Frankfurt,
Tel.: 069 / 478640-0, Fax: 069 / 478640-1,
E-Mail: marketing@dataroomservices.com,
Internet: www.dataroomservices.com
Pressereferentin: Ilka Großecappenberg,
E-Mail: ilka.grossecappenberg@dataroomservices.com
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel.: 0611 / 973150,
E-Mail: team@euromarcom.de, Internet: www.euromarcom.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
408555
weitere Artikel:
- Auszahlung 2012: Die ShareWood Switzerland AG zahlt zum vierten Mal Holzerlöse an Baumeigentümer aus (BILD) Zürich, Schweiz (ots) -
Die Baumeigentümer der ShareWood Switzerland AG konnten sich
erneut über Kapitalrückflüsse freuen: Über die Auszahlungen aus dem
Verkauf von 11-jährigem Teak der Plantage F22 ebenso die Auszahlungen
von 10-jährigem Teak der Plantage F23. Zwischen September und
November im Jahr 2011 wurden die Bäume geforstet und erfolgreich
verkauft. Die Stammumfänge von bis zu 80 Zentimetern erzielten einen
Verkaufspreis von bis zu 56 Euro pro Hoppus Kubikmeter stehender
Baum. Damit liegt diese Ausforstung wieder über mehr...
- Unternehmensgründer Thomas Packenius wird Vorsitzender des Beirats Düsseldorf (ots) - Thomas Packenius, Gründungsgesellschafter der
Packenius, Mademann und Partner GmbH, zieht sich nach fast zwei
Jahrzehnten an der Unternehmensspitze aus der Geschäftsführung zurück
und übernimmt den Vorsitz des Beirats des unabhängigen
Vermögensverwalters. Die Geschäftsführung besteht künftig aus dem
zweiten Gründungsgesellschafter Michael Mademann und Heiko Löschen,
der bereits seit 2009 der Geschäftsführung angehört.
"Ich freue mich darauf, künftig in einer neuen Rolle zum Erfolg
unseres Unternehmens beizutragen", mehr...
- Sofort-Schutz für Mehrheit der Kunden: Marktführer CosmosDirekt mit stark vereinfachter Online-Risikoprüfung Saarbrücken (ots) - CosmosDirekt vereinfacht die
Online-Risikoprüfung:
- Sofort-Risikoschutz für den Großteil der Interessenten
- Höchste Kundenfreundlichkeit durch Online-Risikoprüfung in
Echtzeit
- Plus an persönlicher Beratung und Service dank Co-Browsing bei
Antragsstellung
CosmosDirekt, die Nr. 1 unter den Risiko-Lebensversicherern in
Deutschland (1), setzt immer wieder Maßstäbe für die Branche. Auch
bei der Weiterentwicklung der Online-Antragsstellung geht der
Marktführer neue Wege: Eine stark vereinfachte mehr...
- Wetter verhagelt 2012 die Ernte von Spargel und Erdbeeren / Korrektur Wiesbaden (ots) - K o r r e k t u r d e r M a ß e i n h e i t
Nach ersten vorläufigen Schätzungen des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) erreichte die Spargelernte 2012 eine Gesamtmenge von über
94 500 Tonnen. Dies entspricht einem Rückgang von knapp 9 % zum
Vorjahr, wobei die Spargelernte in 2011 mit knapp 103 500 Tonnen ein
überdurchschnittlich gutes Ergebnis eingebracht hatte. Die
Erdbeerernte liegt im Jahr 2012 bei schätzungsweise 138 600 Tonnen,
das sind 5 % weniger als im Vorjahr. Im Vergleich zum Durchschnitt
der mehr...
- Magic Media Company (MMC) erwirkt Einstweilige Verfügung gegen Immobilienfonds Köln-Ossendorf-Hürth I Köln (ots) - Gericht verpflichtet den Immobilienfonds
Köln-Ossendorf-Hürth I dafür zu sorgen, dass auf dem ehemaligen
Hürther Studiogelände der MMC (heute: "Medienzentrum Hürth") kein
Studiobetrieb für Film- oder Fernsehproduktionen erfolgt.
Die Magic Media Company TV-Produktionsgesellschaft mbH (MMC),
Köln, einer der deutschlandweit bedeutendsten Film- &
TV-Studiobetreiber, hat am 12. Juli 2012 vor dem Landgericht Köln
eine Einstweilige Verfügung gegen den Immobilienfonds
Köln-Ossendorf-Hürth I GbR, Troisdorf, erwirkt (LG Köln, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|