Kleiner Koala, was nun? (BILD)
Geschrieben am 26-07-2012 |
Hamburg (ots) -
Der junge Koala "Harley" ist auf dem Weg der Besserung. Doch
Australien steckt in einer Koala-Krise. Das berichtet NATIONAL
GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der morgen erscheinenden August-Ausgabe. Um
die letzten Reste ihres Lebensraums zu retten, könnte die
Bundesregierung die Sache in die Hand nehmen und die Koalas auf die
Rote Liste der gefährdeten Arten setzen. An der "Koala Coast" im
südöstlichen Queenland leben heute noch etwa 2.000 der knopfäugigen
Symboltiere Australiens. Down Under ist der Bestand von ursprünglich
zehn Millionen auf heute rund 100.000 Tiere geschrumpft. Gerade in
den Monaten zwischen Juli und Dezember fallen Koalas in australischen
Siedlungen Hunden oder Autos zum Opfer: Dann kommen die Tiere von den
Bäumen herab, um Paarungspartner oder einen neuen Eukalyptusbaum zu
suchen. Nur wenige haben Glück, von privaten Bürgerinitiativen
gerettet zu werden.
Pressekontakt:
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Kommunikation/PR
Anette Biele
Am Baumwall 11
20459 Hamburg
Telefon: +49(0)40/3703-5505
Email: biele.anette_fr@guj.de
www.nationalgeographic.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
408607
weitere Artikel:
- Klar gewonnen: "Asterix & Obelix gegen Cäsar" mit 10,5 Prozent Marktanteil bei kabel eins Unterföhring (ots) - 26. Juli 2012. Jede Menge Freunde des
französischen Kinos: Hervorragende 10,5 Prozent Marktanteil bei den
14- bis 49-Jährigen erreichte kabel eins mit "Asterix & Obelix gegen
Cäsar" am Mittwochabend. Auch den Tagesmarktanteil des Senders
brachten die Gallier mit 7,3 Prozent in der Zielgruppe auf Hochglanz.
Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes
Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope /
ProSiebenSat.1 TV Deutschland Audience Research Erstellt: 26.07.2012
(vorläufig mehr...
- Erneuter Zuschauererfolg für "Aktenzeichen XY... ungelöst" / ZDF weiterhin Marktführer 2012 Mainz (ots) - Die Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" war am
gestrigen Mittwoch, 25. Juli 2012, mit 4,84 Millionen Zuschauern
(Marktanteil 18,8 Prozent) die besteingeschaltete Sendung des Tages.
Das anschließende "heute-journal" verfolgten 4,19 Millionen Zuschauer
(Marktanteil 16,3 Prozent).
Mit 15,8 Prozent beziehungsweise 12,9 Prozent Marktanteil konnte
das ZDF sowohl die Primetime als auch den gesamten gestrigen Tag für
sich verbuchen. Mit durchschnittlich 12,7 Prozent (gesamter Tag) und
15,1 Prozent Marktanteil (Primetime) mehr...
- Zweite Staffel "Meister des Alltags" im SWR Fernsehen Baden-Baden (ots) - Gehören Papiertaschentücher auf den
Komposthaufen? Wie entfernt man Schoko-Eisflecken am besten? Und
haben Tierärzte eigentlich auch eine Schweigepflicht? Viele neue
Erkenntnisse rund um die großen und kleinen Dinge des Alltags
bekommen die Fernsehzuschauer montags um 22.30 Uhr in der
unterhaltsamen Quiz-Sendung "Meister des Alltags" im SWR Fernsehen.
Nach dem Erfolg der ersten zwölf Folgen geht das "SWR Wissensquiz"
nun in die zweite Runde. Ab kommenden Dienstag, 31. Juli werden
weitere zwölf "Meister des mehr...
- "Mord an der Mauer": WELT am SONNTAG und BERLINER MORGENPOST präsentieren umfassende Aufarbeitung des Falls Peter Fechter Berlin (ots) - Anlässlich des 50. Todestags Peter Fechters
präsentieren die WELT am SONNTAG und die BERLINER MORGENPOST ab
sofort eine umfassende Dokumentation mit neuen Erkenntnissen zum Tod
des wahrscheinlich bekanntesten Maueropfers. In "Mord an der Mauer:
Der Fall Peter Fechter" rekonstruieren die Redakteure Lars-Broder
Keil und Sven Felix Kellerhoff das Leben und Sterben des 18-jährigen
Ost-Berliners.
Am 17. August 1962 starb Peter Fechter bei dem Versuch die
Berliner Mauer zu überwinden. Die Bilder des an der Betonmauer mehr...
- Free-TV-Premiere für "Death in Paradise": Neue Krimiserie in ZDFneo Mainz (ots) - "Death in Paradise" - der Titel der neuen britischen
Krimiserie ist Programm. Jede der acht Folgen, die ZDFneo von Montag,
30. Juli 2012, 21.55 Uhr, an als Free-TV-Premiere zeigt, hat
mindestens einen Todesfall "zu bieten" und jede Folge spielt im
Paradies - genauer gesagt in der Karibik.
Detective Inspector Richard Poole (Ben Miller), ein durch und
durch britischer Ermittler, erhält den Auftrag, auf der fiktiven
Karibikinsel Sainte Marie den Mord an einem Kollegen aufzuklären.
Schlecht für den Detective Inspector: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|