Exklusiv in CLOSER: Armin Rohde: "Kinder will ich nicht! Die riechen komisch."
Geschrieben am 31-07-2012 |
Hamburg (ots) - Armin Rohde spielt Mörder, Verrückte oder auch
Kinderbuchfiguren wie den "Räuber Hotzenplotz" (11. August, 20.15
Uhr, Sat.1). Aber eine Rolle will der 57-Jährige nicht spielen - die
eines Vaters. Im exklusiven Gespräch mit CLOSER verrät der
Schauspieler, warum er es nicht bereut, eigene Kinder zu haben. "Das
war eine bewusste Entscheidung. Meine Frau ist ja 15 Jahre jünger als
ich, und wir haben eine Zeit lang überlegt, wobei der Kinderwunsch
bei uns komischerweise nie zur gleichen Zeit da war. In unserem
Freundes- und Verwandtenkreis gibt es ein paar kleine Kinder, die
kommen gern zu uns, und wir haben die auch sehr gern bei uns, aber
das Schöne daran ist, sobald die anfangen, komisch zu riechen, oder
sonstwie anstrengend werden, kann man sie wieder abgeben." Ansonsten
ist Rohde aber ein total Familienmensch. Hilft sogar gerne im
Haushalt. "Ich bin der Einkäufer bei uns zu Hause. Die großen
Einkäufe, die werden alle von mir besorgt. Ich bin da Vollprofi, mit
Einkaufszettel im iPhone. Ich liebe diese strategische
Herausforderung. Einkaufen ist Arbeit für Feldherren! Zu welchem
Laden fahre ich zuerst? Getränkemann oder Supermarkt? Hole ich erst
Haushaltssachen oder Nahrungsmittel? Fange ich im Laden beim Gemüse
an oder in der Wurstabteilung? Ich liebe Einkaufen." Eins muss er
allerdings noch lernen: Ruhe bewahren. "Meine Frau und ich haben uns
mal im Schnee verlaufen in Elmau am Wettersteinmassiv. Der Schnee
wurde immer tiefer, und es gab keine Anzeichen mehr für einen Weg,
das Tageslicht schwand allmählich - wir hatten aber ein Handy dabei,
also riefen wir im Hotel an, und ich brüllte: 'Schickt uns einen
Hubschrauber!' Meine Frau hatte die wesentlich besseren Nerven in
dieser Situation. Ich sah schon die Schlagzeile vor mir: 'Deutsches
Ehepaar beim Bergwandern erfroren!' Für mich war die Tragödie schon
fertig - direkt um die nächste Ecke war dann aber die Bergbahn."
Der Abdruck von Zitaten oder Auszügen ist bei Nennung der Quelle
"Closer" zur Veröffentlichung frei. Das Cover von Closer kann als
Bilddatei unter berit.sbirinda@bauermedia.com angefordert werden.
Pressekontakt:
Bauer Media Group Tel: 040/3019-1027
Die Bauer Media Group zählt zu Europas führenden
Zeitschriftenverlagen. Sie publiziert rund 400 Zeitschriften und rund
100 Online-Produkte in 15 Ländern und beschäftigt rund 8.700
Mitarbeiter. Allein in Deutschland gibt das Medienunternehmen mehr
als 60 Zeitschriften heraus. Der Umsatz der Bauer Media Group liegt
bei 2,004 Milliarden Euro (Hochrechnung 2011).
Pressekontakt:
.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
409258
weitere Artikel:
- Neu: alltours bietet Skiurlaub in 280 Hotels mit vielen Extras wie Skipass und Maut-Vignette inklusive Duisburg (ots) - Der Reiseveranstalter alltours legt seinen ersten
Winterkatalog "Reiselust" vor. Alle Urlauber, die mit dem eigenen
Auto oder der Bahn anreisen, bietet Reiselust mehr als 280 Hotels,
Ferienanlagen und Pensionen in den schönsten Wintersportregionen
Europas. "alles, aber günstig" heißt es somit auch für alltours
Winterurlauber, denn viele Extras, wie die Autobahnvignette (10 Tage)
oder Skipässe sind bereits im Reisepreis enthalten. Viele der
angebotenen Unterkünfte sind direkt an der Skipiste gelegen, so dass
Wintersportler mehr...
- EKD-Ratsvorsitzender reist zu den Olympischen Spielen/
Würdigung der Arbeit der Olympiapfarrer Hannover (ots) - Vom 5. bis 7. August wird der Vorsitzende des Rates
der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus
Schneider, die Olympischen Spiele in London besuchen. Er freue sich,
die olympische Atmosphäre einmal "live" zu erleben und wolle dabei
auch seine Wertschätzung für die Arbeit der Olympia- und
Paralympicspfarrer zum Ausdruck bringen, erklärte der Ratsvorsitzende
im Vorfeld. Neben Gottesdiensten und Begegnungen mit Aktiven und
Betreuern wird der Ratsvorsitzende auch verschiedene Wettkämpfe
besuchen.
mehr...
- Nintendo 3DS XL mit grandiosem 3D Hamburg (ots) - Neue Mobilkonsole im COMPUTERBILD SPIELE-Test /
Räumliche Wiedergabe wirkt noch besser als beim 3DS / Aber:
Bildqualität nur "befriedigend" / Unverständlich: Kein Netzteil
enthalten
Größer, hochwertiger, bessere Tasten - Nintendos neue
Spielekonsole 3DS wird erwachsen und macht auf den ersten Blick einen
guten Eindruck. Inwiefern sich die XL-Version des 3DS auch im
umfangreichen Test behaupten kann, hat die Fachzeitschrift
COMPUTERBILD SPIELE geprüft (Heft 9/2012, ab Mittwoch am Kiosk).
Wer die Vorgängerversion mehr...
- Marcus Neudecker neuer Verbandschef für Smart Mobility /
Deutscher Mobility- und RFID-Experte übernimmt Vorsitz des Arbeitskreises "Smart Mobility" bei Software-Initiative Deutschland e.V. (SID) Köln/Bonn (ots) -
- Aufgabe des neuen Expertengremiums ist es, AutoID-Anwendungen
über die derzeitigen Zugangs- und Bezahlfunktionen in
Parkhäusern weiterzuentwickeln
- Bildmaterial in abdruckfähiger Qualität unter: Tel.: 0611 /
973150, Fax: 0611 / 71 92 90 oder E-Mail: team@euromarcom.de
Die Software-Initiative Deutschland e.V. (SID,
www.softwareinitiative.de) hat den deutschen Mobility- und
RFID-Experten Marcus Neudecker zum Vorsitzenden des neuen
Arbeitskreises "Smart Mobility" ernannt. Das neue Expertengremium mehr...
- Uwe C. Beyer, neuer Spiegel-Art-Direktor: "Das kann doch keiner mehr sehen" Bonn (ots) - Uwe C. Beyer grübelt seit Wochen über Veränderungen
beim Spiegel. Der neue Art-Direktor des Nachrichtenmagazins
entwickelt derzeit ein Layout-Konzept, das den Spiegel optisch
verbessern, seine Wiedererkennbarkeit aber nicht gefährden soll.
"Es gibt hier inzwischen einiges zu tun", sagt Beyer im Gespräch
mit dem Medienmagazin journalist und nennt beispielhaft die
Bildsprache: Der Spiegel zeige zu oft Zweckbilder. "Fast jedes Heft
hat ein Foto mit Angela Merkel neben Philipp Rösler. Das kann doch
keiner mehr sehen." mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|